API src

Found 3 results.

Emissionskataster Sachsen

Im Emissionskataster des LfULG werden die jährlichen Emissionen für verschiedene Verursachergruppen und Luftschadstoffe bzw. Treibhausgase in Sachsen berechnet. Treibhausgase: CO2, CH4, N2O Luftschadstoffe: NOx, Partikel, NH3, CO, SO2, NMVOC, Benzol, PAK/BaP, PCDD/F, Schwermetalle Verursacher: - Landwirtschaft - Kleinfeuerungsanlagen - Emissionserklärungspflichtige Anlagen - Lösemittelanwendung in Haushalten - Sonstige Die Ergebnisse können geografisch nach Gemeinden bzw. Kreisen bzw. ggf. auch im 1x1 km²-Raster dargestellt werden.

Emissionskataster Sachsen

Im Emissionskataster des LfULG werden die jährlichen Emissionen für verschiedene Verursachergruppen und Luftschadstoffe bzw. Treibhausgase in Sachsen berechnet. Treibhausgase: CO2, CH4, N2O Luftschadstoffe: NOx, Partikel, NH3, CO, SO2, NMVOC, Benzol, PAK/BaP, PCDD/F, Schwermetalle Verursacher: - Landwirtschaft - Kleinfeuerungsanlagen - Emissionserklärungspflichtige Anlagen - Lösemittelanwendung in Haushalten - Sonstige Die Ergebnisse können geografisch nach Gemeinden bzw. Kreisen bzw. ggf. auch im 1x1 km²-Raster dargestellt werden.

ULYSSES: Urbane Lebensstile, Nachhaltigkeit und integrierte Umweltbewertung

Der europaweite, durch die TUD koordinierte Forschungsverbund geht der Fragestellung nach, wie unter der Zunahme von Unsicherheit und Komplexitaet eine integrierte Abschaetzung der Umweltentwicklung insbesondere im globalen Klimabereich vorgenommen werden kann. Ein methodischer Anknuepfungspunkt liegt fuer das Projekt in der Kombination von entwickelten Klimamodellen mit sozialen Lernprozessen, wie sie in focussierten Diskussionsgruppen initiiert werden koennen. Derartige Diskussionsgruppen, sog. IA-Folusgruppen, werden in Darmstadt/Rhein-Main, Milano, Barcelona, Manchester, Athen und Stockholm vorwiegend mit Laien durchgefuehrt, ausgewertet und verglichen.

1