Das Projekt "Hochaufgeloeste Laserspektroskopie komplexer Molekuelspekturen durch spektrale Vereinfachung mit fortgeschrittener Huellstromkuehlung" wird/wurde gefördert durch: GKSS-Forschungszentrum Geesthacht, Institut für Physik. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Braunschweig, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Abteilung Angewandte Physikalische Chemie.Entwicklung von Kuehlzellen mit Huellstromkuehlung und deren Einsatz fuer Tiefsttemperatur- Gasspektroskopie athmosphaerischer Spurengase.
Das Projekt "Oberflaechenmodifikation und Optimisierung von Nanokeramischen Gas-Sensor-Systemen" wird/wurde gefördert durch: City Technology / Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik / Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel / Oldham France. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Clausthal, Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik.Es sollen keramische Gassensoren auf Basis laserabgedampfter nanoskaliger Pulver hergestellt werden, die sowohl bezueglich Sensitivitaet und Betriebstemperatur als auch Groesse erhebliche Vorteile gegenueber herkoemmlichen Gassensoren auf Basis mikroskaliger Pulver besitzen. Derartige Gassensoren haben eine hohe Umweltrelevanz,da mit ihnen die Kontrolle der Luft, aber auch die Generation und der Ausstoss bestimmter umweltrelevanter Gase bei industriellen Prozessen und Verbrennungsprozessen in KFZ und im Haushalt moeglich wird. Erste Ergebnisse sind sehr vielversprechend und haben bereits zu zwei Patenten gefuehrt.