Gegenstand des Forschungsprojektes ist die Recherche, Erfassung und Ertüchtigung verfügbarer Datenbestände für die Bereiche Abwasser und Luft zu o.g. Projekt. In der ersten Projektphase wird eine Erfassung von direkt nutzbaren Datenbeständen durchgeführt. Parallel dazu erfolgt die Ermittlung der Verfügbarkeit, Nutzbarkeit und des eventuellen Ertüchtigungsaufwandes bezüglich der vorhandenen Datenbestände. In einer zweiten Projektphase werden Emissions- und Immissionsdaten übernommen. Darüber hinaus werden entsprechende Abwasserdaten erfasst und aufbereitet.
Die Weltbank erarbeitet zur Zeit fuer die Vergabe von Krediten Umweltstandards, die insbesondere auch Emissionsgrenzwerte fuer stationaere Anlagen beinhalten. Diese sollen dazu dienen, bei der Kreditvergabe Anforderungen an den Umweltschutz systematisch und methodisch einheitlich zu beruecksichtigen. In der Studie wurde geprueft, ob der vorliegende Entwurf der Weltbank bezueglich der Pruefmethodik im allgemeinen und den substantiellen Anforderungen fuer einzelne spezifische Sektionen im besonderen den deutschen Umweltstandards entspricht. Ferner wurden die Weltbankstandards bezueglich ihrer Anforderungen an einen effizienten Energieeinsatz ueberprueft. Defizite wurden aufgezeigt und bewertet. Ferner wurden konkrete Aenderungsvorschlaege formuliert, die geeignet sind, aus deutscher Sicht in die laufenden Diskussionen eingebracht zu werden.