API src

Found 41 results.

Related terms

Wir haben die Erde nur von unseren Kindern geliehen. Umweltveränderungen und Lebensweise im Zentraloman im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr, Teilprojekt: Malakologie

Wir haben die Erde nur von unseren Kindern geliehen. Umweltveränderungen und Lebensweise im Zentraloman im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr, Teilprojekt: Archäobotanik

Wir haben die Erde nur von unseren Kindern geliehen. Umweltveränderungen und Lebensweise im Zentraloman im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr, Teilprojekt: Palynologie

'Die Erde ist unser Haus'-Durchfuehrung eines literarischen Umwelt-Suchspieles fuer Kinder und Jugendliche

Ambivalente Kuppelproduktion und natürliche Umwelt - Eine ökonomische und thermodynamische Analyse

In dem Projekt wird die Rolle untersucht, die die Kuppelproduktion privater Güter und (privater oder öffentlicher) Schlechte sowie die mögliche Ambivalenz dieser Kuppelprodukte für die Beschreibung und Analyse der dynamischen Wechselwirkung zwischen menschlicher Wirtschaft und natürlicher Umwelt spielt. Ein weiteres Ziel der Untersuchung ist es, Implikationen der Ambivalenz von Kuppelproduktion für die Gestaltung von Umweltpolitik zu identifizieren. Zu diesem Zweck wird eine interdisziplinäre Vorgehensweise gewählt, die Thermodynamik, ökonomische Methodologie und ökonomische Theorie einschließt. Des weiteren wird immer wieder auf konkrete Beispiele industrieller Produktionsprozesse zurückgegriffen, beispielsweise auf die Energieerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung, die Schwefelsäureindustrie und die Zementindustrie.

Erstellung eines Medien-Arbeitspaketes 'Umweltpaedagogik zum Mitnehmen'

Durchfuehrung einer bundesweiten Umwelttheater-Tournee fuer Kinder

Wir haben die Erde nur von unseren Kindern geliehen. Umweltveränderungen und Lebensweise im Zentraloman im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr, Teilprojekt: Archäologie und Geomorphologie

Potenzial von Serious Games als Instrument zur Beförderung von Nachhaltigkeit

Serious Games haben aufgrund ihres wirkungsgerichteten und zielgruppenspezifischen Charakters großes Potenzial Zielstellungen und Handlungsdimensionen zu nachhaltigerem Handeln zu vermitteln. Der Hintergrundbericht beleuchtet diese Potenziale zum einen auf Basis der allgemeinen Eigenschaften des Mediums (Serious) Game und zeigt dabei beispielsweise auf bei welcher Art Zielstellung die Interaktivität von Games genutzt werden kann. Zum anderen werden konkrete Anwendungsempfehlungen vor dem Hintergrund der Ziele des aktuellen Leitbilds des Umweltbundesamts in der Dimension „Umweltinformation und Dialoge“ präsentiert.

Eisenkatalysierte Bildung von Methylradikalen als gemeinsame Quelle für umweltrelevante flüchtige organische Verbindungen

Organische und anorganische flüchtige Verbindungen mit einem Kohlenstoffatom (C1) wie Kohlendioxid, Methan, Methanol, Formaldehyd, Kohlenmonoxid und Chlormethan sind in der Umwelt weit verbreitet und spielen eine zentrale Rolle in der Physik und Chemie der Atmosphäre, da sie als Treibhausgase wirken, stratosphärisches Ozon zerstören und die atmosphärische Oxidationskapazität beeinflussen. Darüber hinaus spielen diese Verbindungen eine wichtige Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf. Bisher waren die meisten C1-Verbindungen in der Umwelt mit komplexen Stoffwechsel- und Enzymprozessen in Organismen oder Verbrennungsprozessen verbunden. Bisher wurde nicht erkannt, dass viele C1-Verbindungen in der Geobiosphäre auch einen gemeinsamen Ursprung in Methylgruppen von methylsubstituierten Substraten haben könnten, die durch die eisenkatalysierte Bildung von Methylradikalen entstehen.

1 2 3 4 5