Das Projekt "Erarbeitung eines 'Leitfadens zur Umweltvertraeglichkeitsuntersuchung (UVU) bei Infrastrukturvorhaben der Bundeswehr' und seine praktische Erprobung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium der Verteidigung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH.Zielvorgabe bei der Erarbeitung dieses Leitfadens war es, die inhaltlichen Grundlagen fuer die Durchfuehrung einer Umweltvertraeglichkeitsuntersuchung (UVU) im Rahmen des Infrastrukturvorhabens der Bundeswehr zu formulieren. Gefordert war die Entwicklung moeglichst einfacher und pragmatischer, dennoch aber fachlich vertretbarer Arbeitsanweisungen und Arbeitshilfen, die dem Bearbeiter von Infrastrukturvorhaben auf allen Ebenen, insbesondere in den federfuehrenden Wehrbereichsverwaltungen, in enger Zusammenarbeit mit Fachleuten die weitgehend eigenstaendige Durchfuehrung einer UVU ermoeglichen soll.
Das Projekt "Methodische Tendenzen der Umweltvertraeglichkeitsuntersuchung - unter besonderer Beruecksichtigung der USA und der Bundesrepublik Deutschland" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Berlin, Institut für Management in der Umweltplanung.Die Umweltvertraeglichkeitsuntersuchung (UVP) hat sich Anfang der siebziger Jahre in den USA entwickelt und ist seit 1990 auch in Deutschland per Bundesgesetz (UVPG) verpflichtend. Weit verbreitete methodische Unsicherheiten beim Vollzug des UVPG begruenden den besonderen Bedarf, die UVP-Praxis in laenger etablierten UVP-Systemen auszuwerten. Ziel der Untersuchung ist eine international ausgerichtete Darstellung historischer Tendenzen in der Methodenentwicklung fuer die projektbezogene Umweltvertraeglichkeitsuntersuchung.