Historische Digitale Orthophotos (DOP) sind vollständig entzerrte, maßstabsgetreue Luftbilder auf Grundlage der Bayernbefliegung von 2008. Das DOP steht in Echtfarben (RGB) und als gedruckte Luftbildkarte zur Verfügung.
Historische Digitale Orthophotos (DOP) sind vollständig entzerrte, maßstabsgetreue Luftbilder auf Grundlage der Bayernbefliegung von 2005. Das DOP steht in Echtfarben (RGB) und als gedruckte Luftbildkarte zur Verfügung.
Historische Digitale Orthophotos (DOP) sind vollständig entzerrte, maßstabsgetreue Luftbilder auf Grundlage der Bayernbefliegung von 2014. Das DOP steht in Echtfarben (RGB) und als gedruckte Luftbildkarte zur Verfügung.
Historische Digitale Orthophotos (DOP) sind vollständig entzerrte, maßstabsgetreue Luftbilder auf Grundlage der Bayernbefliegung von 2011. Das DOP steht in Echtfarben (RGB) und als gedruckte Luftbildkarte zur Verfügung.
Historische Digitale Orthophotos (DOP) sind vollständig entzerrte, maßstabsgetreue Luftbilder auf Grundlage der Bayernbefliegung von 2009. Das DOP steht in Echtfarben (RGB) und als gedruckte Luftbildkarte zur Verfügung.
In den Eichenwaeldern Unterfrankens kommt es in regelmaessigen Abstaenden zu Massenvermehrungen des gruenen Eichenwicklers. Der Einfluss von Waldameisen und Raubparasiten auf den Massenwechsel dieser und verwandter Arten wird im Freiland analysiert (Abundanzanalysen, Kontrollen des Nahrungseintrags der Waldameisen, Aufzuchten der Wirte und Parasiten, etc.). Der Nahrungserwerb der Waldameisen und seine Regulation werden auch in Laborexperimenten analysiert. Es ist unter anderem auch ein Ziel der Untersuchungen, grundsaetzliche Vorstellungen ueber den Einfluss einerseits der Waldameisen, andererseits der Raubparasiten, auf den Massenwechsel eines gradierenden Insekts zu gewinnen.
Es wird anhand von Feldversuchen (hydraulische und chemisch-physikalische) der Einfluss zwischen bestehenden und geplanten Trinkwassererschliessungen im Gebirge des Mittleren Muschelkalkes untersucht und entsprechende Kriterien bzw. Parameter dafuer abgeleitet. Ausserdem wird der Einfluss von geplanten Verkehrswegen auf die bestehenden und die geplanten Trinkwassererschliessungen sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht abgegrenzt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 65 |
Land | 27 |
Wissenschaft | 2 |
Zivilgesellschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 1 |
Förderprogramm | 53 |
Kartendienst | 1 |
Taxon | 2 |
Text | 4 |
Umweltprüfung | 20 |
unbekannt | 6 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 27 |
offen | 60 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 87 |
Englisch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1 |
Datei | 1 |
Dokument | 26 |
Keine | 53 |
Webdienst | 5 |
Webseite | 5 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 53 |
Lebewesen und Lebensräume | 68 |
Luft | 21 |
Mensch und Umwelt | 87 |
Wasser | 26 |
Weitere | 87 |