Schwerpunkt des Forschungsvorhabens ist die Betrachtung der Sickerwasseremissionen beim Mieten-Kompostierungsverfahren. Mit Hilfe von unter der Rottematte installierten Lysimetern erfolgt eine ganzjaehrige Erfassung der Sickerwassermengen, die anschliessend im Labor chemisch analysiert werden. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Erforderlichkeit einer Untergrundabdichtung sowie die Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Steuerung der Mattenkompostierung.
Im 1. Abschnitt der Untersuchungen werden die heute moeglichen Verfahren zur Erstellung von tiefen und langgestreckten Untergrundabdichtungen hinsichtlich der erreichbaren Herstellungsteufen und ihres Verformungsverhaltens bewertet. Unter den vorgegebenen Bedingungen muss die Untergrundabdichtung ungleichmaessige Setzungen und horizontale Verschiebungen aufgrund des hydrostatischen Druckes rissfrei aufnehmen koennen. Im 2. Abschnitt werden die Auswirkungen von Undichtigkeiten der Untergrundabdichtung auf deren Funktion und Bestand sowie evtl. Sanierungsmoeglichkeiten und die Untergrundstroemung der Abdichtungen untersucht.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2 |
Lebewesen & Lebensräume | 1 |
Luft | 1 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Wasser | 2 |
Weitere | 2 |