In dem Projekt NICO soll das von der Firma TriOS gebaute Laborgerät zur Messung der Nitratkonzentration nachdem Prinzip der UV-Absorption zu einem Gerät für den Einsatz in der Meeresforschung weiterentwickelt werden. Es sollen die Basisdaten des Gerätes aufgenommen und das Gerät im Einsatz in der Meeresforschung erprobt werden. In der Definitionsphase werden Messungen im Labor mit dem Photometer und einem Autoanalyser durchgeführt, um die Basisdaten des Gerätes zu bestimmen. Die Weiterentwicklung des Gerätes beinhaltet die Entwicklung eines Rechenmoduls für die Bestimmung der Nitratkonzentration, Datenloggers, Änderung der Anordnung des optischen Pfades und die Entwicklung eines Batteriemoduls. Die Prototypen des Sensors werden in der Meeresforschung in Verankerungen und auf ROV's in verschiedenen Seegebieten wie Ostsee, Nordsee und dem offenen Atlantik erprobt und die Ergebnisse publiziert. Der Sensor erschließt der Firma Trios einen weltweiten Markt, die Ergebnisse des Projektes werden durch die Projektpartner publiziert und auf internationalen Fachkonferenzen vorgestellt. Auch wird ein Vermarktungskonzept für den Sensor erstellt.