Das Projekt "Moeglichkeiten zur biozidfreien Konservierung technischer Produkte und Verfahren - Teilvorhaben 1: Natuerliche Biozide und biozidfreie Mittel zur Bewuchshemmung, ihre Effektivitaet und Anwendbarkeit auf Booten im marinen Bereich" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Fachbereich Biologie, Zoologisches Institut und Zoologisches Museum durchgeführt. Anstriche und Zubereitungen aus Algenextrakten sowie nicht toxische Beschichtungen werden an stationaeren Schwimmkoerpern und Katamaranen auf ihre Bewuchsentwicklung untersucht. Die Versuche finden vor allem in Cuxhaven und Kiel statt, wobei zusaetzlich an je 10 Standorten der Nord- und Ostsee der Bewuchsdruck geprueft werden soll.