API src

Found 1 results.

Bestimmung von Transferfaktoren von Uran beim Uebergang vom Boden zur Pflanze in ausgewaehlten Gebieten der Bundesrepublik Deutschland

Das Projekt "Bestimmung von Transferfaktoren von Uran beim Uebergang vom Boden zur Pflanze in ausgewaehlten Gebieten der Bundesrepublik Deutschland" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Niedersächsisches Institut für Radioökologie an der Universität Hannover durchgeführt. Zur Erfassung des Uebergangs von Uranisotopen vom Boden zur Pflanze im Rahmen radiooekologischer Modellrechnungen ist die Kenntnis des Konzentrationsfaktors erforderlich. er wird ueblicherweise aus der statistischen Analyse von vielen Einzelmessungen der Urankonzentrationen in Boden und Pflanzen ermittelt. Eine Recherche der bisher vorliegenden Daten ergab Abweichungen der Konzentrationsfaktoren von mehr als einer Groessenordnung. Hauptursache dafuer ist die Uneinheitlichkeit der Methoden zur Uranextraktion vor allem aus Bodenproben. Theoretisch wird eine lineare Abhaengigkeit des Pflanzen-Urangehalts vom Boden-Urangehalt angenommen, jedoch nur fuer die pflanzenverfuegbare Fraktion. Die Anwendung dieses Testkriteriums auf bisher bekannte und neue Extraktionsmethoden des Bodenurans gab keinen eindeutigen Hinweis auf ein bestimmtes, zu bevorzugendes Verfahren. Die Auswertungen ergaben jedoch einen um den Faktor 4 geringeren Konzentrationsfaktor als der in der 'Allgemeinen Berechnungsgrundlage' (ABG) empfohlene Richtwert (BMI,1985).

1