INSPIRE Schutzgebiete in Hessen (PS, Schema Protected Sites Simple, DE7, DE-HE) - Datensatz HMLU/HessenForst über HLNUG - Download EPSG 25832
Versorgungsgrad (qm pro Einwohner) von Wohnblöcken mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen unter Berücksichtigung vorhandener privater und halböffentlicher Freiräume, Sachstand 2016
Versorgungsgrad (qm pro Einwohner) von Wohnblöcken mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen unter Berücksichtigung vorhandener privater und halböffentlicher Freiräume, Sachstand 2020
INSPIRE Schutzgebiete in Hessen (PS, Schema Protected Sites Simple, DE7, DE-HE) - Datensatz HMLU/HessenForst über HLNUG - Download EPSG 4258
INSPIRE Schutzgebiete in Hessen (PS, Schema Protected Sites Simple, DE7, DE-HE) - Datensatz HMLU/HessenForst über HLNUG - Download EPSG 3044 (EPSG 25832 mit vertauschten X/Y-Koordinaten)
Das Projekt "Unterstuetzung des Umweltforums 'Mit der Natur rechnen - Vom Brutto- zum Oekosozialprodukt'" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Haus Rissen Internationales Institut für Politik und Wirtschaft.
Das Projekt "Bidirektionales CCS-Lademanagement zur Beschleunigung der Energie- und Mobilitätswende, Teilvorhaben: Neue Marktrolle V2G Smart Charging Service Provider mit Fokus auf den Redispatch 2.0" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Fachgebiet Dezentrale Energiesysteme.
Das Projekt "Bidirektionales CCS-Lademanagement zur Beschleunigung der Energie- und Mobilitätswende" wird/wurde ausgeführt durch: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Fachgebiet Dezentrale Energiesysteme.
Das Projekt "Economic Growth and Climate Change in Africa" wird/wurde gefördert durch: African Development Bank Group / United Nations Environment Programme - UNEP. Es wird/wurde ausgeführt durch: Climate Analytics gGmbH.Supported by UNEP, UNECA and the African Development Bank (AfDB), the Economic Growth and Climate Change in Africa research evaluates how GDP forecasts would be affected under future climate change scenarios, using statistically established climate analogues. The research analyses how climate impacts are transmitted from the microeconomic to the macroeconomic levels. In addition, the research also focuses on the relation between future climate change and poverty risks in Africa. To better inform the policy debate on adaptation to limit the adverse impacts of climate change on development, the research also estimates future adaptation costs in 10 different regions in Africa in two different warming scenarios. Finally, it assesses the development and economic opportunities arising from implementing adaptation and mitigation options in African countries.
Das Projekt "Erstellung und Weiterentwicklung eines Umwelt-Satellitensystems zu den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen" wird/wurde ausgeführt durch: Statistisches Bundesamt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 96 |
Land | 100 |
Wissenschaft | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 85 |
Strukturierter Datensatz | 1 |
Text | 5 |
unbekannt | 102 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 13 |
offen | 122 |
unbekannt | 58 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 182 |
Englisch | 22 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 5 |
Datei | 2 |
Dokument | 4 |
Keine | 82 |
Webdienst | 8 |
Webseite | 102 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 112 |
Lebewesen & Lebensräume | 144 |
Luft | 86 |
Mensch & Umwelt | 191 |
Wasser | 69 |
Weitere | 189 |