API src

Found 3 results.

Grundlegende Untersuchungen zur Kreislaufwirtschaft in Sennereien und Molkereien durch Aufbereitung von Molke mit Hilfe der Vakuumdestillation

Das Projekt "Grundlegende Untersuchungen zur Kreislaufwirtschaft in Sennereien und Molkereien durch Aufbereitung von Molke mit Hilfe der Vakuumdestillation" wird/wurde gefördert durch: Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen 'Otto-von-Guericke' e.V. / Verein zur Förderung der Energie- und Umwelttechnik. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Duisburg, Institut für Energie- und Umwelttechnik.

Vakuumdestillation von zinkhaltigen metallischen Rest- und Abfallstoffen

Das Projekt "Vakuumdestillation von zinkhaltigen metallischen Rest- und Abfallstoffen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Aachen, IME, Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling.Es werden Untersuchungen zur Entwicklung eines umweltfreundlichen Vakuumdestillationsverfahren durchgefuehrt und zinkhaltige -vorwiegend metallische- Vorstoffe z.B. Trennschmelzzink, Seiger- und Waschzink, unsortierter Druckgussschrott, Hartzink mit hoeheren Legierungsgehalten, Schlacken der Sendzimirverzinkung (sog. Ober- und Unterschlacke) destillativ so aufgearbeitet, dass das Destillat (vorwiegend aus den leichtfluechtigen Elementen Zn und Cd bestehend) ohne weitere thermische Raffination weiter verarbeitet bzw. direkt eingesetzt werden kann. Versuche im 3-5 kg Massstab wurden inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Pilotversuche im 300-500 kg Massstab unter Verwendung eines Vakuuminduktionsofens sind vorgesehen.

Entsorgung von quecksilberhaltigen Sonderabfaellen

Das Projekt "Entsorgung von quecksilberhaltigen Sonderabfaellen" wird/wurde gefördert durch: Gesellschaft zur Beseitigung von Sondermüll in Bayern. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Fakultät für Bauingenieurwesen und Vermessungswesen, Institut für Wasserwesen, Lehrstuhl und Prüfamt für Wassergüte- und Abfallwirtschaft.Ziel des Forschungsvorhabens ist die Erstellung eines Gesamtkonzepts zur systematischen Entsorgung und Aufarbeitung fester und fluessiger quecksilberhaltiger Sonderabfaelle. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung universeller Verfahren. Fuer fluessige Sonderabfaelle werden verschiedene Verfahren wie Ionenaustausch, chemische und elektrochemische Reduktion sowie Faellung verglichen. Die Aufarbeitung fester quecksilberhaltiger Sonderabfaelle wird in Versuchsreihen an einer halbtechnischen Vakuumdestillationsanlage untersucht. Die Behandlungsverfahren sollen auf Einsetzbarkeit, Effektivitaet, Kosten und Wiederverwertbarkeit der Restprodukte beurteilt werden.

1