Das Projekt "Erfassung und kritische Bewertung der Daten aus den Bereichen Oekotoxikologie und Umweltvorkommen zu den Stoffen der dritten Altstoffprioritaetsliste (TeilII)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Gemeinsame Forschungsstelle Ispra, Umweltinstitut.Im Rahmen des Vorhabens erfolgt eine umfassende Auswertung der Literatur sowie insbesondere eine kritische Pruefung der Bonitaet von Daten zur Oekotoxikologie, biotischen und abiotischen Abbau sowie zum Vorkommen in verschiedenen Umweltmedien. Grundlage der Stoffauswahl sind die um nicht relevante Stoffe (z.B. Naturstoffe, Pflanzenschutzmittel, bereits im BUA behandelte Stoffe u.ae.) bereinigte VCI-Grossstoffliste und die vom OECD-Sekretariat erstellte Liste der Grossstoffe von Internationalem Interesse, zu der u.a. die Bundesrepublik Mitte 1989 die fuer die Bewertung der Umweltgefaehrlichkeit relevanten Daten liefern soll.