Das Projekt "Parametrisierung der ungesaettigten Wasserleitfaehigkeit fuer aggregierte Boeden unter Beruecksichtigung von Makroporen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Rostock, Agrarwissenschaftliche Fakultät, Institut für Bodenkunde durchgeführt. Aus Gruenden der raeumlichen Variabilitaet der physikalischen Bodeneigenschaften und wegen der erheblichen Stoerungen bei der Probenahme empfiehlt es sich, hydraulische Bodeneigenschaften in situ an einem Bodenvolumen von mehreren Kubikdezimetern mit Schnellmethoden zu messen. Im vorliegenden Projekt wird versucht, auf der Basis von im Labor gemessenen Infiltrationsdaten I(t) die hydraulischen Bodenparameter (van-Genuchten-Modell) durch Loesung der inversen Aufgabe zu bestimmen. Tensionsinfiltrometrie steht nicht im Vordergrund des Interesses. Wegen der Mehrmodalitaet von Porensystemen wird mit einer erweiterten Form der Mualem-van-Genuchten-Leitfaehigkeitsfunktion experimentiert. Pedotransferfunktion werden beruecksichtigt.