API src

Found 1 results.

Landnutzungswandel, Erosion und Desertifikation in Nordostspanien (EPRODESERT)

Das Projekt "Landnutzungswandel, Erosion und Desertifikation in Nordostspanien (EPRODESERT)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft / Verband der Freunde der Universität Freiburg e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Frankfurt, Institut für Physische Geographie.Das Forschungsvorhaben dient der Erfassung des Naturpotentials fuer eine nachhaltige Nutzung und der Bewertung moeglicher Massnahmen zur Vermeidung von Landdegradation und zur Regeneration beeintraechtigter Gebiete entlang eines Landschaftsprofils vom Pyrenaeenhauptkamm zum inneren Ebrobecken. Ziel ist die Entwicklung schneller, kostenguenstiger und einfach zu handhabender geooekologischer Klassifikations- und Bewertungsschemata, die in der Regionalplanung zum Ressourcenmanagement anwendbar sind. Neben dem Monitoring (Testflaechen, grossmassstaebige Luftbilder) von Vegetation und rezenter Geomorphodynamik werden quantitative Aussagen zu den Schluesselprozessen der Landdegradation (Erosion, Bodenabtrag, Verschlaemmung, Infiltrationsvermoegen, Oberflaechenabfluss und Vegetationssukzession) gemacht, die die Grundlage der Bewertungsschemata bilden. Das Hauptaugenmerk wird auf den Vegetationssukzession/Geomorphodynamik-Zusammenhang gelegt, indem Zeiger fuer Degradations- und Regradationsstadien ermittelt werden. Damit bildet das Vorhaben einen wichtigen Baustein zur Desertifikationsforschung im mediterranen Raum und zur Gebirgs- und Hochgebirgsoekologie auf der Suedabdachung der Pyrenaeen.

1