Dieser WMS (Web Map Service) stellt Veranstaltungen und Spielstätten der Veranstaltungsdatenbank der Hamburg Tourismus GmbH dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt Veranstaltungen und Spielstätten der Veranstaltungsdatenbank der Hamburg Tourismus GmbH dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Dieser Datensatz stellt Veranstaltungen und Spielstätten der Veranstaltungsdatenbank der Hamburg Tourismus GmbH dar. Der Datensatz wird täglich aktualisiert und besteht aus zwei Layern mit folgenden Inhalten: - Spielstätten, an denen am aktuellen Tag mindestens eine Veranstaltung stattfindet - Spielstätten, an denen am aktuellen Tag keine Veranstaltung stattfindet. Spielstätten mit Veranstaltungen werden nach ihren Kategorien symbolisiert, Spielstätten ohne Veranstaltungen in grau dargestellt.
Für die technische Umsetzung der aktiven Informationspflicht aus dem Umweltinformationsgesetz (UIG) soll das vorhandene Umweltinformationssystem (UIS) der Umweltverwaltung genutzt werden. Diese Anforderungen für das Umweltinformationsgesetz (UIG) erfüllt das Landesumweltportal Sachsen-Anhalt (LUPO). Es verlinkt alle aktiv zu verbreitenden Informationen zentral und stellt die Informationen der Öffentlichkeit in geprüfter Qualität zur Verfügung. Inhalt: Suche, Umweltthemen, digitale Karten, Veranstaltungen, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Metadaten Formen: Web-Applikation, digitale Karten
Eine ganze Reihe der in diesem Leitfaden vorgestellten Maßnahmen dürfte OrganisatorInnen von Veranstaltungen bereits bekannt sein. Einige OrganisatorInnen haben diese wahrscheinlich auch schon selbst in der Praxis getestet. Dabei hängt es von vielen Faktoren ab (z. B. Charakter der geplanten Veranstaltung, Bedingungen am Veranstaltungsort oder verfügbares Budget), welche konkreten Einzelmaßnahmen tatsächlich berücksichtigt werden können. Der Leitfaden soll OrganisatorInnenentsprechende Anregungen geben und sie bei ihrer Arbeit unterstützen. Die nachfolgenden Bereiche werden als relevanteHandlungsfelder für eine umweltgerechte und sozial verträgliche Gestaltung von Konferenzen und Veranstaltungen angesehen:Mobilität,Veranstaltungsort und Unterbringung der TeilnehmerInnen,Energie und Klima,Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen,Catering,Abfallmanagement,Umgang mit Wasser,Gastgeschenke,Kommunikation undSoziale Aspekte.Diese 2015 veröffentlichte Fassung des Leitfadens ist Bestandteil des Maßnahmenprogramms Nachhaltigkeit der Bundesregierung (Beschlussfassung 2015). 2020 wurde eine überarbeitete Auflage des Leitfadens herausgegeben (siehe Link unten).
Öffentliche Einrichtungen führen eine Vielzahl von Tagungen, Konferenzen und ähnlichen Veranstaltungen durch. Diese können die Umwelt in sehr unterschiedlicher Weise beeinflussen. In die Planung und Organisation von Veranstaltungen sollten daher frühzeitig Umweltbelange, aber auch weiterreichende Aspekte der Nachhaltigkeit einbezogen werden.Mit dem vom Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt für die Bundesverwaltung herausgegebenen "Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen" werden Empfehlungen und praktische Hinweise gegeben, wie Veranstaltungen umweltgerecht und sozial verträglich gestaltet werden können.Der Leitfaden geht auf folgende Handlungsfelder ein:MobilitätVeranstaltungsort und Unterbringung der TeilnehmendenEnergie und KlimaTemporäre Bauten und MesseständeBeschaffung von Produkten und DienstleistungenCateringAbfallmanagementUmgang mit WasserGastgeschenke und Give-awaysOrganisation, Kommunikation und EvaluationBarrierefreiheitGender-Mainstreaming und Vereinbarkeit
Das Projekt "Der Oeko-Veranstaltungsplaner" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH durchgeführt. Entwicklung eines DIN-A-Plakates mit Checklisten zur Beruecksichtigung von Umweltaspekten bei der Planung von Veranstaltungen
Origin | Count |
---|---|
Bund | 7 |
Land | 4 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 1 |
unbekannt | 6 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 3 |
offen | 4 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 7 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 3 |
Webdienst | 3 |
Webseite | 3 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1 |
Lebewesen & Lebensräume | 1 |
Luft | 1 |
Mensch & Umwelt | 7 |
Wasser | 1 |
Weitere | 7 |