API src

Found 1 results.

Vergleich der Emissionen bei der Verbrennung von Getreide-Ganzpflanzen an einer Praxisanlage in Abhaengigkeit von der Pflanzenart und der Brennstoffaufbereitung

Das Projekt "Vergleich der Emissionen bei der Verbrennung von Getreide-Ganzpflanzen an einer Praxisanlage in Abhaengigkeit von der Pflanzenart und der Brennstoffaufbereitung" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Bayerische Landesanstalt für Landtechnik.Erste Verbrennungsversuche mit pelletierten Getreideganzpflanzen haben gezeigt, dass zumindest tendenziell eine Verringerung der Staubemissionen zu erwarten ist. Mit der Optimierung des Abbrandverhaltens koennte auch eine Erhoehung des Wirkungsgrades einhergehen. Von entscheidender Bedeutung ist hier, wie sich bei einem gegebenen Brennstoff die Aufbereitungsform auf die Staubemission und den Wirkungsgrad auswirkt. In jeweils zwei- bis dreitaegigen Messungen werden die einzelnen Brennstoffe eingesetzt. Systematische Aussagen lassen sich durch die Gegenueberstellung der durchgefuehrten Messreihen treffen. Damit lassen sich die Einfluesse der Pflanzenart, Aufbereitungsform und Aufbereitungsintensivitaet anhand der Verbrennungqualitaet quantifizieren.

1