API src

Found 2 results.

Teilvorhaben 3: Projektleitung und Verbund-Koordination

Das Projekt "Teilvorhaben 3: Projektleitung und Verbund-Koordination" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesellschaft für umweltverträgliche Verfahrensinnovation durchgeführt. Die Komplexitaet des Verbund-Vorhabens 'Umstellung bestehender galvanotechnischer Anlagen auf stoffverlustminimierte Prozesstechnik bei gleichzeitiger Kostensenkung' erfordert eine Verbund-Koordination, um die Voraussetzungen fuer kostenguenstige Systemloesungen einer stoffverlustminimierten Arbeitsweise zu schaffen. Schwerpunkte der Verbund-Koordination sind die wissenschaftlich-technische Betreuung der Verbundpartner, die Verallgemeinerung der Ergebnisse, die fachliche Beratung des BMBF sowie des Projekttraegers, die Vorbereitung, fachliche Leitung und Auswertung der Zwischenpraesentationen der Verbundpartner sowie eine zielorientierte Oeffentlichkeitsarbeit zur Erhoehung der Akzeptanz. Neben der Hilfestellung bei der Loesung von Spezialproblemen in den Teilvorhaben, wie Analytik, spezielle Stofftrennungen, Beseitigung von Prozessstoerungen und Systemoptimierung, besitzt die Einflussnahme auf die Beschleunigung des Ergebnistranfers sowie die Schnittstellenoptimierung 'Interne Stoffkreislaufschliessung/externe Stoffverwertung auf hohem Niveau' prioritaere Bedeutung, um die Gesamtzielsetzung des Verbundvorhabens erfuellen zu koennen.

Teilvorhaben: Verbundkoordination und wissenschaftlich-technische Betreuung der Teilvorhaben

Das Projekt "Teilvorhaben: Verbundkoordination und wissenschaftlich-technische Betreuung der Teilvorhaben" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesellschaft für umweltkompatible Prozesstechnik an der Universität des Saarlandes durchgeführt. Die Komplexitaet des Verbundvorhabens 'Stoffkreislaufschliessung bei abtragenden Verfahren in Prozessloesungen' erfordert in der Einheit von Entwicklung, Anwendung und Verwertung eine Verbundkoordination, um die Voraussetzungen fuer kostenguenstige Systemloesungen einer stoffverlustminimierten Prozesstechnik zu schaffen. Schwerpunkte der Verbundkoordination sind die wissenschaftlich-technische Betreuung der Verbundpartner, die Unterstuetzung der Praxisumsetzung der FuE-Ergebnisse, die fachliche Beratung des BMBF sowie des Projekttraegers, die Vorbereitung, fachliche Leitung und Auswertung der Zwischenpraesentationen der Verbundpartner sowie eine zielorientierte Oeffentlichkeitsarbeit zur Erhoehung der Akzeptanz. Neben der Beratung und Hilfestellung bei der Loesung von Spezialproblemen in den Teilvorhaben, wie Analytik, spezielle Stofftrennungen, Beseitigung von Prozessstoerungen und Systemoptimierung, besitzt die Einflussnahme auf die Schnittstellenoptimierung 'Entwickler-Anwender-Verwerter', die Beschleunigung des Ergebnistransfers sowie die Ergebnisverallgemeinerung, prioritaere Bedeutung, um die Gesamtzielsetzung des Verbundvorhabens erfuellen zu koennen.

1