API src

Found 215 results.

EnEff:Wärme: Wandelung der urbanen leitungsgebundenen Wärmeversorgung, Teilprojekt: Erarbeitung neuer Auslegungskriterien für Wärmenetze mit Schwerpunkt auf dem mechanischen Lastverhalten von Systemkomponenten bei volatilen Betriebspunkten

EnEff:Wärme: Wandelung der urbanen leitungsgebundenen Wärmeversorgung, Teilprojekt: Erarbeitung neuer Auslegungskriterien für Wärmenetze mit Schwerpunkt auf dem Interaktionssystem Rohrleitung-Bettungsmaterial; Konzeption und Begleitung des messtechnischen Monitorings der Feldversuche

Nutzbarmachung und Speicherung fluktuierender regenerativer Energien und CO2-Emissionsminderung - Anwendungsorientierte Qualifizierung des ABRW-Verfahrens zur Biomethanisierung, Teilvorhaben 1: Entwicklung, Optimierung und Bewertung des ABRW-Verfahrens

Entwicklung eines Verfahrens zur gezielten Minderung von Methanemissionen bei der Gülle- und Gärrestlagerung mit Möglichkeit der Reaktivierung und Erhaltung des Gasbildungspotenzials für die Biogasproduktion, Teilvorhaben 2: Kalkstickstoff-Zusätze und Upscaling

Optimierung eines automatisierten Leuchtbakterien-Tests zur Ueberwachung von Produktions-Abwaessern

Ziel ist, ein fuer Produktions-Abwaesser taugliches biologisches Warnsystem, das die herkoemmlichen physikalisch-chemischen Parameter ergaenzt und zur Erkennung bzw. Vermeidung umweltrelevanter Gefaehrdungen beitraegt. Das Projekt soll den Leuchtbakterientest zur on-line Ueberwachung von Produktions-Abwaessern weiterentwickeln. Aufgaben: - Optimierung eines Testsystems auf der Ebene der Leuchtbakterien unter Laborbedingungen; - Untersuchung von Stoerfaktoren des Testsystems; - Erprobung und Optimierung des Leuchtbakterientestsystems an ausgewaehlten Abwasserteilstroemen im Werk Sindelfingen der Mercedes-Benz AG; - Erarbeitung einer Testvorschrift, welche die Grenzen der Einsatzmoeglichkeit des untersuchten Testsystems beruecksichtigt und Teststoerungen vermeidet; - Routineeinsatz des Testsystems am ausgesuchten Abwasserteilstrom, Installation eines Fruehwarnsystems.

Entwicklung einer Methode zur Isolierung und Trennung von Proteinen aus Belebtschlamm und anderen Umweltproben

Reallabor: Norddeutsches Reallabor, Teilvorhaben: Modellierung der Wirtschaftsregion Lübeck sowie KI-Verfahren für sektorübergreifende und integrierte Netzplanung, Netzbetrieb und Marktteilnahmen

Entwicklung und Erprobung einer neuartigen Abgasreinigungsanlage in einer Sprottenraeucherei im Rahmen einer ganzheitlichen oekologischen Massnahmenplanung (2. Phase);Duag

STARK IN4climate.RR bietet in zunächst drei Zukunftslaboren zu den Themen Wasserstoff, Kohlenstoffabscheidung und -nutzung sowie Speicherung (CCUS) und Circular Economy einen Rahmen zur Erforschung und Umsetzung einer klimaneutralen Industrie im Rheinischen Revier.

Wiederherstellung der Bestände der Europäischen Auster (Ostrea edulis) in der deutschen Nordsee (Wissenschaftliche Begleitung): Entwicklung und praktische Erprobung von Methoden und Verfahren zum nachhaltigen Bestandsaufbau.

1 2 3 4 520 21 22