Das Projekt "H2Organic - Innovative Materialien für die Elektrokatalytische Hydrierung von Organischen Substraten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.
Das Projekt "H2Giga_NG2_StacIE: Industrialisierung PEM Elektrolyse, Teilvorhaben: Charakterisierung von Materialien in Ex-Situ-Versuchen sowie PEM-EL-Zellen in In-Situ-Experimenten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme.
Das Projekt "WIR!: Strategy2Value, TP 1: Weiterentwicklung der Bündnisstrategie" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Kaiserslautern, Campus Pirmasens, Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften.
Das Projekt "H2Giga_NG2_StacIE: Industrialisierung PEM Elektrolyse, Teilvorhaben: Entwicklung dünner Membranen mit gutem Leistungs- und Lebensdauerverhältnis" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: FUMATECH BWT GmbH.
Das Projekt "WIR!: Strategy2Value, TP 2: Strategieentwicklung, Einbeziehung flankierender Projekte und Konkretisierung neuer Anwendungsfelder" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V..
Das Projekt "Weiterentwicklung und Piloterprobung eines Verfahrens zur endlagergerechten Konditionierung C-14-haltiger flüssiger organischer Abfälle, TP: Weiterentwicklung d. Verfahrens zur totzeitarmen C14-Bestimmg. mitt. Flüssigszintillation und Untersuchg. zur Freimessung v. C14-Rückständen n. elektrochem. Behandlg" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Roßendorf e.V..
Das Projekt "Weiterentwicklung und Piloterprobung eines Verfahrens zur endlagergerechten Konditionierung C-14-haltiger flüssiger organischer Abfälle, TP: Weiterentwicklung und Piloterprobung der elektrochemischen Totaloxidation mit Fraktionierung des Anodengases" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme.
Das Projekt "Weiterentwicklung und Piloterprobung eines Verfahrens zur endlagergerechten Konditionierung C-14-haltiger flüssiger organischer Abfälle, TP: Piloterprobung der elektrochemischen Totaloxidation mit Isotopentrennung zur Rückgewinnung von C14" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Umwelttechnologien (IUT) GmbH.
Das Projekt "Nachhaltiger und kosteneffizienter Aluminiumleichtbau für Mobilitätsanwendungen, Teilvorhaben: Bereitstellung einer passgenauen Sortierung von EoL-Schrotten zur Produktion von Sekundärknetlegierungen mit hohem Recyclinganteil" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: cleansort GmbH.
Das Projekt "Nachhaltiger und kosteneffizienter Aluminiumleichtbau für Mobilitätsanwendungen, Teilvorhaben: Bereitstellung der LIBS-Sensortechnik und -Analyse für die passgenaue Sortierung von EoL-Schrotten zur Produktion von Sekundärknetlegierungen mit hohem Recyclinganteil" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Clean-Lasersysteme GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 69 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 69 |
License | Count |
---|---|
offen | 69 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 68 |
Englisch | 8 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 63 |
Webseite | 6 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 45 |
Lebewesen & Lebensräume | 36 |
Luft | 21 |
Mensch & Umwelt | 69 |
Wasser | 23 |
Weitere | 69 |