Das Projekt "Verwertungsmoeglichkeiten von Wirbelschichtfeuerungsrueckstaenden im Bergbau" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Wirtschaft und Finanzen Saarland. Es wird/wurde ausgeführt durch: Saarbergwerke.Ziel: Im Rahmen des Vorhabens sollen Moeglichkeiten untersucht werden, die Wirbelschichtaschen aus dem Heizkraftwerk Roemerbruecke der VVS Saarbruecken einer sinnvollen Wiederverwertung zuzufuehren. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Untersuchung von Einsatzmoeglichkeiten in Bergbaubetrieben. Ergebnis: Nach Abschluss einer umfangreichen Laborphase wurden die erzielten Ergebnisse im Rahmen einer Technikumsphase im Kalkwerk Gersheim ueberprueft. Nach Abschluss dieses Versuches konnte eine Moertelrezeptur praesentiert werden, die allen gestellten Forderungen gerecht wurde. Die positiven Resultate wurden zum Anlass genommen, im Rahmen einer zweiten Technikumsphase den Einsatz eines WSA-Baustoffes zum Bau eines Streckenbegleitdammes in der Grube Fischbach zu erproben. Auch dieser Versuch erbrachte erfreuliche Ergebnisse, wobei vor einem grosstechnischen Einsatz allerdings noch Modifikationen an der Rezeptur des WSA-Dammbaustoffes vorgenommen werden sollten.