Das Projekt "Die Abgasentwicklung im Dieselmotor: Unterthema: Untersuchungen des Zylinderinhaltes eines Einhubtriebwerkes zur Ermittlung der Bildungsgesetze von Abgaskomponenten" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hannover, Institut für Kolbenmaschinen.Ziel der Forschung ist es, naehere Erkenntnisse ueber die reaktionskinetischen Ablaeufe im Brennraum eines Modelldieselmotors zu erlangen. Dazu wird durch am Einheitstriebwerk, das im Verbrennungsablauf mit der Dieselverbrennung zu vergleichen ist, die Reaktion zu einem vorwaehlbaren Zeitpunkt abgestoppt und das zum 'Einfrier'-Zeitpunkt vorliegende Brenngas mit GC-Analyse untersucht. Die einflussnehmenden Parameter wie Brenndauer, Zylinderwandtemperatur, Einspritzzeitpunkt, Einspritzmenge, Verdichtungsverhaeltnis, Gemischaufbereitung, Zuendzeitpunkt etc. koennen in weiten Bereichen variiert werden.
Das Projekt "Vergasungsprozesse mit integrierter Überschussstromeinbindung zur flexiblen Stromerzeugung und Herstellung synthetischer Energieträger aus Reststoffen, Teilvorhaben: Untersuchungen der Wirbelschicht- und Flugstromvergasung mit analytischen, experimentellen und CFD-basisierten Methoden." wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen - Professur für Energieverfahrenstechnik und thermische Rückstandsbehandlung.
Das Projekt "KlimPro: Grünes Spaltgas als Brenngas zur Ziegelherstellung, Teilprojekt 3: Herstellung der Spaltgasbrennerversuchsmuster" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: IBS Industrie-Brenner-Systeme GmbH.
Das Projekt "DME-haltige erneuerbare Kraftstoffe für den Einsatz in der Bestandsflotte, Teilvorhaben: Untersuchung zur DME- und Blendstabilität" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: ASG Analytik-Service AG.
Das Projekt "DME-haltige erneuerbare Kraftstoffe für den Einsatz in der Bestandsflotte, Teilvorhaben: Untersuchung zur Komponenten-Interaktion" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: TEC4FUELS GmbH.
Das Projekt "DME-haltige erneuerbare Kraftstoffe für den Einsatz in der Bestandsflotte, Teilvorhaben: Untersuchung zur Systemintegration" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ford-Werke GmbH.
Das Projekt "DME-haltige erneuerbare Kraftstoffe für den Einsatz in der Bestandsflotte, Teilvorhaben: Abgasnachbehandlung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Fakultät 4 Maschinenwesen, Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen.
Das Projekt "Verbrennung von gasförmigem Brennstoff aus reinem Wasserstoff in stationären Verbrennungsmotoren zur dezentralen Stromerzeugung (Verbrennung von Wasserstoff in Verbrennungsmotoren), Teilvorhaben: Konzeptionelle Untersuchung eines Hochleistungs-Wasserstoff-Motors in einer Prüfstandsumgebung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wissenschaftlich-Technisches Zentrum für Motoren- und Maschinenforschung Roßlau gGmbH.
Das Projekt "Zero-Emission-Kreislaufmotor" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wissenschaftlich-Technisches Zentrum für Motoren- und Maschinenforschung Roßlau gGmbH.
Das Projekt "IntenseMethane - Prozessintensivierung und -flexibilisierung einer mit Bioabfall betriebenen Trockenfermentationsanlage durch die biologische Methanisierung von wasserstoffreichen Synthesegasen, Teilvorhaben: Prozessdemonstration an einem industriellen Trockenfermenter" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: BEKON GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 140 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 140 |
License | Count |
---|---|
offen | 140 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 128 |
Englisch | 32 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 94 |
Webseite | 46 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 117 |
Lebewesen & Lebensräume | 112 |
Luft | 109 |
Mensch & Umwelt | 140 |
Wasser | 88 |
Weitere | 140 |