API src

Found 1 results.

Untersuchungen zum Turnover der Chlorophyll-Protein-Komplexe einer Freilandfichte

Das Projekt "Untersuchungen zum Turnover der Chlorophyll-Protein-Komplexe einer Freilandfichte" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Umwelt Baden-Württemberg / Ministerium für Umwelt Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH, Institut für Genetik und für Toxikologie von Spaltstoffen.Nach Inkubation einer Freilandfichte mit 14CO2 soll ueber mehrere Monate hin die Abnahme der 14C-Markierung im Antennenkomplex des Photosystems II, in den va Chl-a bindenden Suprakomplexen der Photozentren I und II und in den Galactolipiden der Chloroplastenmembran verfolgt werden. Fuer die Pigment-Protein-Komplexe ist eine Analyse von Protein-, Pigment- und Lipidanteil vorgesehen. Ziel der Untersuchungen ist es, zu pruefen, inwieweit Ergebnisse, die an Fichtenkeimlingen im Rahmen einer groesseren Studie gewonnen wurden, auf Freilandfichten uebertragen werden koennen. An Fichtenkeimlingen wurden Halblebenszeiten der Komplexe von 50-60 Tagen festgestellt. Diesen Daten stehen Beobachtungen vom Vergilbungsverlauf bei Freilandfichten gegenueber, der innerhalb von 20 Tagen vollendet sein kann. Sollte der geplante Versuch aehnliche Ergebnisse wie die Keimlingsstudie liefern, so ist zu schliessen, dass den Vergilbungsprozessen eine Zerstoerung vorhandener Pigment-Protein-Komplexe und nicht allein die Hemmung ihrer Neusynthese zugrunde liegt.

1