Das Projekt "Teilvorhaben 6: Ermittlung der Einsatzgrenzen für die Zugabe von Ausbauasphalt in Asphaltdecken anhand von Erprobungsstrecken^Teilvorhaben 2: Schaumbitumen als Bindemittel für Asphalttragschichten aus pechhaltigem Strassenaufbruch und industriellen Reststoffen^Teilvorhaben 7: Bautechnische Auswirkungen von wiederverwendeten polymermodifizierten Asphalten und Asphalten mit Zusaetzen auf die Asphalteigenschaften^Reststoffverwertung im Strassenbau^Teilvorhaben: Erprobung von Wirbelschichtaschen und Ermittlung ihrer Einsatzgrenzen in Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln anhand von Versuchsstrecken, Teilvorhaben 4: Untersuchungen ueber das Verhalten von Recycling-Baustoffen (RC-Baustoffe) in Tragschichten ohne Bindemittel unter laengerer Verkehrsbeanspruchung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Institut für Bauingenieurwesen II, Lehrstuhl für Baustoffkunde und Werkstoffprüfung.Nachdem zahlreiche Strecken mit Recycling-Baustoffe in der ungebundenen Tragschicht seit ueber 10 Jahren unter Verkehr liegen, bietet sich die Moeglichkeit einer Nachpruefung. Aufbauend auf einer Umfrage sind Strecken zu ermitteln und saemtliche hierzu verfuegbaren Unterlagen zu sichten und auszuweiten. Aus diesen Strecken sind ca. 10 Einzelmassnahmen auszuwaehlen, die sich aufgrund der Ausgangsdaten (Meterialeigenschaften, Schichtenaufbau, Verkehrsbelastung) und in ihrem Praxisverhalten deutlich unterscheiden. Die zerstoerungsfreien Messungen an der Oberflaeche geben einen Aufschluss ueber das bisherige Gebrauchsverhalten der Strecken. An chrakteristischen Stellen in den Streckenabschnitten werden Probeflaechen geoeffnet, Proben fuer die weiteren Untersuchungen entnommen und Messungen durchgefuehrt. Die Untersuchungen koennen u.U. zu einer Aenderung der derzeit gelten Anforderungen und einer Ueberarbeitung der angewandten Pruefverfahren fuehren.