Das Projekt "DEUFRAKO Noise Effects - Wirkungsorientierte Bewertung unterschiedlicher Verkehrslärmarten^Teilvorhaben Deutsche Bahn AG: Geräuschszenarien, Teilvorhaben Katholische Universität Eichstätt: Lärmauswirkungen auf kognitive Leistungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Eichstätt-Ingolstadt, Psychologie IV: Professur für Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitspsychologie.
Das Projekt "Leiser Verkehr: Lärmwirkungen, Teilvorhaben: Lästigkeit kombinierter Lärmquellen, lärmbedingte kognitive Beeinträchtigungen bei Erwachsenen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Eichstätt-Ingolstadt, Psychologie IV: Professur für Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitspsychologie.
Das Projekt "Teilvorhaben: Effekte von Verkehrsgeräuschen mit unterschiedlichen spektral-temporalen Eigenschaften auf kognitive Leistungen und Sprachverständlichkeit von Kindern^Leiser Verkehr: Lärmwirkungen^Teilvorhaben: Lästigkeit kombinierter Lärmquellen, lärmbedingte kognitive Beeinträchtigungen bei Erwachsenen, Teilvorhaben: Untersuchung der Straßenverkehrsgeräusche auf die sprachliche Kommunikation sowie die Wirkung von Straßen- und Schienenverkehrslärm auf die Lärmbelästigung zu unterschiedlichen Tageszeiten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bochum, Lehrstuhl Kognitions- und Umweltpsychologie.
Das Projekt "Teilvorhaben: Lästigkeit kombinierter Lärmquellen, lärmbedingte kognitive Beeinträchtigungen bei Erwachsenen^Leiser Verkehr: Lärmwirkungen, Teilvorhaben: Effekte von Verkehrsgeräuschen mit unterschiedlichen spektral-temporalen Eigenschaften auf kognitive Leistungen und Sprachverständlichkeit von Kindern" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Oldenburg, Institut für Psychologie, Abteilung Umwelt und Kultur.Das Verbundprojekt 'Lärmwirkungen' im Forschungsverbund 'Leiser Verkehr' hat die Ziele, realisierbare Vorgaben für die technischen Bereiche zu erarbeiten, wirkungsäquivalente Gewichtungen für unterschiedliche Verkehrslärmarten sowie für verschiedene Nachtzeiten bereit zu stellen und die Lästigkeit der kombinierten Einwirkung von Schienen- und Straßenverkehrsgeräuschen zu bewerten. Ziel des Teileprojektes ist die Erarbeitung technisch realisierbarer Kriterien von Verkehrsgeräuschen zur Vermeidung von kognitiven Leistungsbeeinträchtigung bei Kindern. Das Vorhaben untersucht anhand experimenteller Verfahren die Auswirkungen von Verkehrsgeräuschen unterschiedlicher spektral-temporaler Eigenschaften auf kognitive Leistungen von Schulkindern. Aus den Ergebnissen resultieren konstruktive Vorschläge für den Fahrzeugbau, die Optimierung passiver Schallschutzmaßnahmen, Vorgaben für das Verkehrsmanagement und eine wirkungsrelevante Gewichtung verschiedener Verkehrslärmarten.