Das Projekt "Ersatz und unverzichtbare Einsatzgebiete von Chlorkohlenwasserstoffen (CKW)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Verlag der ökologischen Briefe.Die Verwendung von Chlorkohlenwasserstoffen (CKW) als Loesemittel hat in der Vergangenheit zu vielfaeltigen oekologischen Problemen (Bodenkontaminationen, Grundwasserverunreinigungen, Beitrag zum sauren Regen) und gesundheitlichen Problemen (Arbeitsschutz, Nachbarraumbelastungen) gefuehrt. Die Einsatzgebiete von CKW sind sehr vielfaeltig, zu nennen sind Oberflaechenbehandlung in Anlagen, Chemischreinigungen, Kaltreiniger, Abbeizer sowie bestimmte Farben und Lacke. Das Vorhaben soll ausgehend von bereits vorliegenden Studien zu CKW-Einsatzgebieten und verwendeten Mengen den Stand der Technik von Substitutionsverfahren beschreiben. Dabei sind die Umweltrelevanz dieser Verfahren besonders zu beruecksichtigen (Verlagerung der Belastungen in andere Medien, z.B. Abwasser) und eventuelle Loesungswege aufzuzeigen. Ziel ist, die gegenwaertigen Einsatznotwendigkeiten von CKW zu beschreiben und Zeithorizonte fuer eine weitere Verwendung sowie die benoetigten Mengen in diesen Bereich abzuschaetzen.