Das Vorhaben zielt auf eine Umweltentlastung im deutschen Verpackungsmarkt von 60000 Jahrestonnen Primärkunststoffen ab. Material-, produktions- und maschinentechnische Forschungsarbeiten sollen den Einsatz von Verbundfolien mit der halben Materialstärke des heuten Standards ermöglichen, unter Erhalt des technischen Leistungsprofils, darunter auch von werkstofflich verwertbaren Systemen. Im Verbund führen 8 Unternehmen Forschungsarbeiten zur Herstellung von Basisfolien, von beschichteten Folien, von Folienverbunden und zu deren Einsatz für Produkte durch, einschließlich der maschinellen Technik. Die 2 Forschungsinstitute bearbeiten die Wechselwirkungen zwischen Verarbeitungstechnik und Materialeigenschaften, ermitteln grundlegende Abhängigkeiten, erarbeiten Werkzeuge zur numerischen Simulation und setzen diese für Verbesserungen bei Anlagen und Materialien ein. Die Ergebnisse werden von den Unternehmen genutzt, um technisch geeignete dünnere Verbundfolien und die zugehörigen Verarbeitungs- und Verpackungsmaschinen zu entwickeln. Die bei den Forschungsinstituten zusammengeführten Erkenntnisse und Simulationstechniken minimieren den für die Umsetzung erforderlichen Aufwand.
Zur Beurteilung von flexiblen Folien und beschichteten Papieren aus nachwachsenden Rohstoffen wurden fuer international verfuegbare Packstoffmuster Kennwerte zur Festigkeit, zum Siegelverhalten, zur Elektrostatik, zur Reibung u.a. sowohl im Labor als auch auf Verpackungsmaschinen ermittelt und mit denen aus herkoemmlichen Kunststoffen verglichen. Die Kennwerte der untersuchten neuen Packstoffe sind sehr stark von den verwendeten Rohstoffen (Mais, Zucker u.a.) sowie den Modifizierungsverfahren abhaengig. Ihre Verarbeitbarkeit reicht im gegenwaertigen Stadium nur partiell an die der herkoemmlichen Kunststoffe heran.
In einem vorangehenden Forschungsthema wurde fuer die selektierten acht Kunststoffolien und drei Papierkombinationen das Verarbeitungsverhalten (Biegewiderstand, Reissfestigkeit, Warmnahtfestigkeit, Reibung, elektrostatische Aufladung) untersucht. Das Verarbeitungsverhalten ist stark schwankend und erreicht nur partiell das der traditionellen Kunststoffe. Vorliegendes Thema untersucht verbesserte Folien sowie den als wichtig erkannten Einfluss von Temperatur und Luftfeuchte auf das Verarbeitungsverhalten der Packstoffe.