Der Kartendienst (WMS Gruppe) stellt ausgewählte Wasserdaten des Saarlandes dar.:Kommunale Kläranlagen des Saarlandes; Betrachtungsobjekt im GDZ MultiFeatureklasse, setzt sich zusammen aus der punkthaften Featureklasse GDZ2010.P_wsawka und der dazu gehörigen Businesstabelle mit den Sachdaten (GDZ2010.wsawka), selektiert nach OBJART = wsawka_ko und anschließend exportiert in Fielgeodatabase GDZ_GDB . Folgende anwenderrelevante Attribute sind vorhanden: KABEM = Kläranlage Bemerkung (Beschreibung der Anlage) KAORT = Kläranlage Standort KATYP = Kläranlage TYP (kommunal oder gewerblich) OBJBEZ = Objektbezeichnung Attribute zur Ausbaugröße wurden zwar modelliert, werden aber derzeit nicht gefüllt.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste die Daten der Staatliche Verwaltungs- Und Sozialdienste aus dem Geofachdaten umgesetzte Daten bereit.:Staatliche Verwaltungs- und Sozialdienste wie öffentliche Verwaltung, Katastrophenschutz, Schulen und Krankenhäuser, die von öffentlichen oder privaten Einrichtungen erbracht werden, soweit sie in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2007/2/EG fallen. Dieser Anwendungsbereich wird den Werten der entsprechenden Codeliste ServiceTypeValue zugeordnet.
Private und staatliche Schulen im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Alle Schulen die im Lankreis sind mit Schülerzahlen (11.05.2017) Lehrerzahlen, Adresse, Flurdaten, Kontaktadressen von Rektor, Sekretariat und Hausmeister.Verlinkte Dokumente Fluchtpläne Rettungswege und tw. LagekarteDatenstrruktur wurde an das Datenmodell der MRH angepasst (Feldnamen, Felder). Pflichtfelder der MRH wurden übernommen, optionale Felder nur teilweise. Die Daten haben den Geometrietyp Punkt (33).
Im Landkreis Lüneburg gibt es ein flächendeckendes Angebot an allgemeinbildenden Schulen. Dazu gehören die Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen und Förderschulen. Je nach Schulform unterscheiden sich die Zugangsvoraussetzungen, pädagogischen Konzepte und Abschlüsse. Die Daten zeigen die Standorte der Schulen des Landkreises nach Schulform.
Der Datensatz enthält die Rettungspunkte des Landesbetriebes Forst Brandenburg. Rettungspunkte sind vor Ort beschildert. Der Standort wird durch die Rettungspunktnummer identifiziert.
Die Vektordaten / Geometrien enthalten Schulstandorte der Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven, sowohl öffentlicher wie auch privater Träger. In den Attributdaten sind Informationen zur Art der Schule hinterlegt (wie z.B. Adressdaten, Schulform, Ganztagsschule und Art, Zusatzangebote, ISCED-2011 Level, etc.).
Für jede Schule und ggf. ihre Zweigstellen werden dargestellt: - Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Geoposition) - Kontaktdaten (Telefon, E-Mail-Funktionspostfach, Fax, Homepage) - Schulmerkmale (Schulnummer, Zweigstelle ja/nein, Schulform nach Haushaltskapitel, Erwachsenenbildung ja/nein, Telefonnummer der Schulaufsicht, zugehöriger ReBBZ-Standort) - Zahl der Schüler
Standorte der Kindertagesstätten im Stadtgebiet Oldenburg
Der Datensatz enthält die Löschwasserentnahmestellen im Wald des Landes Brandenburg mit Informationen zur Art, Status (geplant, vorhanden), Funktionsfähigkeit, Baujahr sowie weitere technische Angaben.
Standorte verschiedener Kindertageseinrichtungen im Landkreis Lüneburg
Origin | Count |
---|---|
Bund | 188 |
Kommune | 114 |
Land | 530 |
Type | Count |
---|---|
unbekannt | 531 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 74 |
offen | 311 |
unbekannt | 146 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 531 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 27 |
Datei | 14 |
Dokument | 1 |
Keine | 76 |
Webdienst | 261 |
Webseite | 258 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 45 |
Lebewesen und Lebensräume | 182 |
Luft | 21 |
Mensch und Umwelt | 525 |
Wasser | 126 |
Weitere | 531 |