Bewertung mittels Kontrollreuse (Standzeit 24x24 Stunden), - Fischbestandserfassungen ober- und unterhalb der Wehranlagen und Literaturstudie. - Fischaufstiegshilfe ist prinzipiell funktionstüchtig (Nachweis von 16 Fischarten, 335 Individuen, Größenklassen 0 45cm - und andere Flussneunaugen), Hauptproblem: Verstopfung durch Treibgut, - Erarbeitung von Vorschlägen zur Verbesserung der Funktion.
Bewachsene Bodenfilter werden vor allem im ländlichen Raum zur Abwasserreinigung eingesetzt. Sie können in der Regel nicht ständig professionell betreut werden, so daß ein störungsfreier und wartungsarmer Betrieb eine Voraussetzung für eine einwandfreie Klärung ist. Das betrifft vor allem die Kolmation, d.h. die Verstopfung der dränenden Poren, durch die die Funktion einer Anlage bis zu einem Totalausfall gestört werden kann. Durch bodenkundliche und biologische Untersuchungen an verschiedenen kolmatierenden und nicht kolmatierenden Anlagen sollen die Randbedingungen, die zu einer Kolmation führen, ermittelt und Möglichkeiten zur Verbesserung der hydraulischen Funktion gefunden werden.
Bepflanzte Vertikalfilter zur Abwasserreinigung kommen mit geringer Flaeche bei hoher Reinigungsleistung aus. Allerdings treten haeufiger nicht begruendbare Verstopfungen der Bodenfilter (Kolmation) auf. Durch gezielte Untersuchungen ueber die Ursachen der Kolmation soll ermittelt werden, wie die Kolmation, die im Extremfall zu einem Versagen der Anlage fuehrt, zukuenftig vermieden werden kann; - Es sollen ausserdem die Prozesse, die zur Kolmation von Vertikalfiltern fuehren, erstmals erfasst werden. Gekoppelt daran sind Ergebnisse zur Reinigungsleistung von Bodenfiltern zur Vorreinigung von Regenwasser, die bis heute nur vereinzelt und nicht im Langzeitversuch untersucht wurden.