API src

Found 16 results.

Schiffskollision im Mittelmeer vor Korsika gefährdet korsische Küste durch auslaufenden Schiffstreibstoff

Schiffskollision vor Korsika: Am Sonntag 7. Oktober 2018 ist vor Korsika - etwa 28 Kilometer vor der Halbinsel Cap Corse im Norden Korsikas - die tunesische RoRo-Fähre "Ulysse" dem ankernden zyprischen Containerschiff "CSL Virginia" (Gross Tonnage: 54592) in die Seite gefahren. Etwa 600 Tonnen Schiffstreibstoff sind ausgelaufen. Es hat sich ein 20 km langer und 300-400m breiter Ölfilm gebildet (10.10.2018). Der Ölteppich droht auf die korsische Küste zuzutreiben. Die Kollision ereignete sich im einzigen Walschutzgebiet des Mittelmeeres. "Pelagos" ist ein grenzübergreifendes Schutzgebiet für Wale und Delfine. Zehn Tage nach der Kollision wurden Ölreste an südfranzösischen Stränden angespült (Saint-Tropez und zwei Nachbarkommunen).

Bauleitplanung: Korb

Flächennutzungsplanung | Stadt Waiblingen - Junge Stadt in alten Mauern Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Suche springen unchecked - Menü Navigation Startseite Die Stadt Die Stadt Aktuelles Aktuelles Meldungen aus der Stadt Meldungen aus der Stadt Bauarbeiten Veranstaltungskalender Amtsblatt Staufer-Kurier Amtsblatt Staufer-Kurier Staufer-Kurier 2025 Staufer-Kurier 2024 Staufer-Kurier 2023 Staufer-Kurier 2022 Staufer-Kurier 2021 Staufer-Kurier 2020 Staufer-Kurier 2019 Staufer-Kurier 2018 Staufer-Kurier 2017 Staufer-Kurier 2016 Staufer-Kurier 2015 Staufer-Kurier 2014 Staufer-Kurier 2013 Staufer-Kurier 2012 Staufer-Kurier 2011 Staufer-Kurier 2010 Staufer-Kurier 2009 Staufer-Kurier 2008 Staufer-Kurier 2007 Staufer-Kurier 2006 Staufer-Kurier 2005 Staufer-Kurier 2004 Mitteilungsblätter der Ortschaften Medien in der Region Wetter Notdienste Unsere Stadt Unsere Stadt Stadtporträt Stadtporträt Zahlen, Daten, Fakten Kostenloses WLAN Stadtpläne Städtepartnerschaften Städtepartnerschaften Partnerstadt Mayenne Partnerstadt Devizes Partnerstadt Baja Partnerstadt Jesi Partnerstadt Virginia Beach Patenschaft für die Csávolyer Befreundete Stadt Schmalkalden Fotos, Filme, Videos Waiblingen erkunden Persönlichkeiten Stadtentwicklung Stadtentwicklung Aktuelle Planungsverfahren Bauvorhaben Stadtentwicklungsplan (STEP) Flächennutzungsplanung Verkehrsplanung Lärmaktionsplanung Rahmenpläne/Wettbewerbe Quartier 2020/2030 Neues Wohnen auf der Korber Höhe Forum Süd Forum Süd Stadtteil und Programm Projekte / Fördermöglichkeiten Städtebauliche Projekte (Rötepark) Ansprechpartner und Adressen Archiv Stadtsanierung Stadtsanierung Historische Ortsmitte Hohenacker Ortskern Bittenfeld Neue Ortsmitte Neustadt Neue Ortsmitte Neustadt Gestaltungskonzept Gestaltungssatzung Bebauungspläne Ehrenamt & Engagement Ehrenamt & Engagement Geschäftsstelle Waiblingen ENGAGIERT Waiblinger Hütte 2024 Waiblinger Stadtpass Ehrenamt Freiwilligen Agentur Schöffen Bürgerschaftliche Gremien Bürgerschaftliche Gremien Arbeitskreis Waiblingen ENGAGIERT Frauenrat Integrationsrat Jugendgemeinderat Stadtseniorenrat Bürgerstiftung Bürgerstiftung Ziele Projekte Sie wollen die Stiftung unterstützen? Stiftungsgremien Projektförderung Geschäftsberichte Chronik Chronik Vorsitzende Nachhaltigkeit & Umwelt Nachhaltigkeit & Umwelt Aktuelles Klima-Aktionsplan 2035 Klima-Aktionsplan 2035 Arbeitskreise Klimaschutz Energie & Klimaschutz Energie & Klimaschutz Kommunaler Wärmeplan CO2-Handabdruck und CO2-Fußabdruck Energetische Quartiersentwicklung Energieagentur Energieausweis Energie-Kommune Energiesparen European Energy Award Förderprogramm Klimaschutz Förderprogramm Klimaschutz Förderprogramm Klimaschutz Online-Formular Heizen Klimaneutrale Baugebiete Klimawandel und Klimaanpassung Klimaziele, CO2-Bilanz Klimaschutzkonzepte Schulprojekte Solaranlagen Solaroffensive Auszeichnung Vorbildliche Sanierung Wärmedämmung Infos & Service Infos & Service Nachhaltige Stadtentwicklung Naturschutz Umweltberichte Umwelttipps Initiativen & Organisationen Nachhaltige Stadtentwicklung Nachhaltige Stadtentwicklung Grundlagen Nachhaltigkeit Umweltdaten Natur & Boden Natur & Boden Altlasten Artenschutz Artenvielfalt - Aktionen Bodenschutz/Flächenverbrauch Biotopvernetzung/Obstbäume Gentechnikfreie Flächen Invasive Arten Landschaftserhaltungsverband Landwirtschaft & Wald Naturdenkmale Naturschutzgesetz Naturschutzkonzept Schutz-/Erholungsgebiete Stadtgrün Streuobstwiesen Waiblinger Apfelsaft Vogelschutz Saubere Stadt Saubere Stadt Abfall-Entsorgung "Aktion Saubere Stadt" Entsorgung Kehrtelefon Müllvermeidung Putzete-Aktionen Remsputzete Verkehr, Luft & Lärm Verkehr, Luft & Lärm Lärmschutz Luftqualität Mobilfunk Wasser & Abwasser Wasser & Abwasser Gewässerschutz Grundwasserschutz/Entsiegelung Hochwasser Wasserhärte Waiblingen - nachhaltig mobil Waiblingen - nachhaltig mobil Service (vor Ort) Service (vor Ort) Mobilitätsberatung Verkehrsmittel Verkehrsmittel Mit dem Auto Mit dem Auto Parken Carsharing Mitfahren Mietwagen & Taxi Sprit sparen Route planen Verkehrslage Mit Bus und Bahn Mit Bus und Bahn Bahn Bus und VVS Fahrplanauskunft Haltestellen Pläne Ruftaxi/Nachtbus Tickets Mit dem Rad Mit dem Rad Aktionen Bike abstellen Bike leihen Bike mitnehmen Lastenrad Förderung Radverkehr bike & work Radfahrvereine Radwege Ratgeber Routen planen Stadtradeln Trend: E-Mobilität Trend: E-Mobilität Befragung E-Carsharing E-Scooter Ladestationen Pedelec Zu Fuß unterwegs Zu Fuß unterwegs Schulwege Sicher unterwegs Zielgruppen Zielgruppen Mobilitätseingeschränkte Schüler Schüler Radfahrausbildung Schulwege Verkehrssicherheit Senioren Unternehmen Unternehmen Bike and Work Jobticket Mobilitätsmanagement Aktionen Aktuelles Automatisiertes Fahren Automatisiertes Fahren Autonomes Fahren allgemein Autonomes Fahren allgemein Chancen und Herausforderungen Stufen der Automatisierung Reallabor in Waiblingen Reallabor in Waiblingen Ziele des Vorhabens Busbetrieb Interview Online-Befragung Ergebnisse Online-Befragung Zeitungsartikel Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen Sensorik der Umfelderfassung Glossar Quellen und Literaturhinweise Ansprechpartner Regionale Mobilitätsplattform Lage & Anfahrt Lage & Anfahrt Parkplätze Leben in Waiblingen Leben in Waiblingen Willkommensbesuche Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen Informationen zur Anmeldung Einkommens-Check Kindertageseinrichtungen Fachkräfte von morgen Elterninitiativen Spielgruppen für geflüchtete Kinder Kinder mit Behinderung Beratungsstellen Elternberatung Rahmenkonzeption Qualitätsmanagement Gesamtelternbeirat Projekte Projekte Haus der kleinen Forscher Orientierungsplan Plus Kelly-Inseln Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Schulen Schulen Schuljahresplaner Schulwegpläne Schulbezirke Grundschulen Jugendsozialarbeit an Schulen Beratungsstellen Elternbeirat Schülerbeförderung und Schülerversicherung Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund Kommunale Ganztagsbetreuung an Grundschulen Bildungs- und Beratungseinrichtungen Bildungs- und Beratungseinrichtungen Familienbildungsstätte Volkshochschule Kinder- und Jugendförderung Kinder- und Jugendförderung Jugendbudget Ferienwochenangebote - Ferienprogramm Betreuersuche der Ferienwochenangebote FSJ/BFD Spiel- und Spaßmobil Aktivspielplatz Jugendfarm Jugendtreffs Jugendzentrum Villa Roller Mädchenflohmarkt Schulsozialarbeit Mobile Jugendarbeit Jugendgemeinderat Jugendgemeinderat Ergebnis der Jugendgemeinderatswahl Jugendgemeinderatswahl 2024 Sport Sport Sportveranstaltungen Stadtlauf Sportvereine Förderrichtlinien Sportleitplan Arbeitsgemeinschaft Waiblinger Sportvereine (AWS) Sportlerehrung Sportstätten Bäder Senioren Senioren Veranstaltungen Forum Süd Forum Mitte Forum Mitte Cafeteria und Mittagstisch Monatsprogramm Besondere Veranstaltungen Regelmäßige Angebote Forum Nord Stadtseniorenrat Inklusion Integration und Migration Integration und Migration Sprache Sprache Ehrenamtlicher Dolmetscherpool Dolmetscherpool sucht Verstärkung Frauensprachcafé Arbeit & Ausbildung Weitere Kontakte Weitere Kontakte Migrationsberatung Integrationsmanagement Integrationsrat sich engagieren sich engagieren Ehrenamtlicher Integrationslotsenpool Integrationslotsendienst anfragen Integreat-App Wohnraum für geflüchtete Menschen Chancengleichheit Chancengleichheit One Billion Rising - Tanzdemo gegen Gewalt loverboy - Ausstellung & Infoveranstaltung Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen Tag gegen Gewalt gegen Frauen - Fachtag Frauentag 2025 HOPE - Nicht mit mir Vereine, Organisationen und Parteien Kirchen Kultur in Waiblingen Kultur in Waiblingen Veranstaltungen Galerie Stihl Waiblingen Galerie Stihl Waiblingen Ortseingangsbanner mit Art-U-Zehn Freunde der Galerie Stihl Waiblingen Kunstschule Unteres Remstal Haus der Stadtgeschichte Haus der Stadtgeschichte Bildergalerie Exponatgeschichte[n] Publikationen Stadtarchiv Stadtarchiv Geschichte und Aufgaben Bestände Benutzung und Kontakt Veröffentlichungen Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube Bürgerzentrum Webshop Kulturhaus Schwanen Stadtbücherei und Ortsbüchereien Musikschule Kinderkino Kommunales Kino Waiblingen Unsere Ortschaften Unsere Ortschaften Beinstein Bittenfeld Hegnach Hohenacker Neustadt Das Rathaus Das Rathaus Bürgerservice Bürgerservice Bürgerservice A-Z Bürgerservice A-Z Online-Verfahren Gesetz zur Änderung des Geschlechtseintrags Live-Chat mit dem Bürgerbüro Lebenslagen WebReader ReadSpeaker Adressen & Öffnungszeiten Formulare Satzungen Fundsachen Bauen & Wohnen Bauen & Wohnen Digitaler Bauantrag Informationscentrum Bauen Bebauungspläne Wohnbaugrundstücke/Immobilien Pacht Gutachterausschuss Kaufpreissammlung Preisspiegel Grundsteuer Bodenrichtwerte Daten für die Wertermittlung Mietspiegel Energiesparendes Bauen/Sanieren Heiraten Heiraten Trauorte Formalitäten Im Trauerfall Weitere Behörden Meldungen aus dem Rathaus Bürgerbeteiligung Bürgerbeteiligung Sondergebiet Mikrozentrum Umgestaltung Talstraße Umgestaltung Talstraße Bürgerbeteiligung Neues Wohnen Korber Höhe Neuausrichtung Fronackerstraße Neuausrichtung Fronackerstraße Online-Pinnwand 2023 Ausgangslage 2021 Bürgerbeteiligung Fronackerstraße 2021 Ergebnisse Bürgerbeteiligung 2021 Umgestaltung Schmidener Straße Baugebiet Söhrenbergweg Stadtverwaltung Stadtverwaltung Oberbürgermeister Erster Bürgermeister Baubürgermeister Mitarbeiter A-Z Die Verwaltung Adressen & Öffnungszeiten Kommunalpolitik Kommunalpolitik Oberbürgermeister Gemeinderat Gemeinderat Ausschüsse Ortschaftsräte Bürgerschaftliche Gremien Ratsinformationssystem Berichte Haushalt Reden des Oberbürgermeisters Reden des Oberbürgermeisters Archiv Wahlen Wahlen Volksbegehren Bundestagswahl 2025 Ausschreibungen Ausschreibungen Vorankündigungen Ausschreibungen Vergaben Wirtschaft und Tourismus Wirtschaft und Tourismus Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung Jobs in Waiblingen Fachkräfteeinwanderung Talente fördern - Beruf und Familie Arbeitgeber Geschenkgutschein Zahlen, Daten, Fakten Verkehrsanbindung Packaging Valley Germany Gewerbeflächen & Immobilien Gewerbeflächen & Immobilien Immobilienportal Region Stuttgart Gewerbeanmeldung Unternehmen Unternehmen Wissenswertes und Erstaunliches Unternehmensverzeichnis Branchenverzeichnis Fördermittel Veranstaltungen und Tagungen Transformationsprozess Innenstadt Transformationsprozess Innenstadt Pop Up Beach Club for Kids News Publikationen Tourismus Tourismus Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele Stadtführungen Erlebnisse buchen Ausflugsziele für Familien Aktiv in Waiblingen Aktiv in Waiblingen Wandern in Waiblingen Radfahren in Waiblingen Kanu fahren & Stand Up Paddling auf der Rems Barrierefreies Waiblingen Gastronomie Übernachten Touristinfo und Ticketservice Veranstaltungen und Einkaufen Veranstaltungen und Einkaufen Veranstaltungen der WTM GmbH Nette Toilette Märkte Märkte Anmeldung Märkte Waiblingen Krämermarkt Wochenmarkt Wochenmarkt Unsere Lokalhelden Aktuelle Information Saisonkalender Spezialmärkte Wochenmarkt Hofführungen Kinderaktionen auf dem Wochenmarkt Wochenmarkt macht Schule Verpackungsfreies Einkaufen Standplan Waiblinger Wochenmarkt Für neue Lokalhelden Lieferservice Social Media Kochshows Einkaufen in Waiblingen Einkaufen in Waiblingen Unsere Fachgeschäfte Parken in Waiblingen Gutscheine Waiblingen leuchtet 2025 Waiblingen leuchtet 2025 Programmpunkte & Schauplätze Gastronomie Anreise Straßensperrungen & Umleitungen Wichtige Hinweise Waiblingen erfrischt 2025 Tanz mit Stadtgeflüster WTM GmbH Waiblingen WTM GmbH Waiblingen Ansprechpartner Ansprechpartner Dr. Marc Funk Laura Utz Dagmar Frischling Michaela Ciz Evelyn Philipp Mona Schumacher Carmen Jank Katja König Sabine Lingen Sabine Schober Alessandra Tatzel Serviceleistungen Beirat WTM GmbH Waiblingen Karriere Karriere Arbeitgeber Stadtverwaltung Fokus Beruf Ausbildung Stellenangebote Wir bei der Stadt Waiblingen Beruf & Familie Die Stadt Das Rathaus Wirtschaft und Tourismus Karriere Aktuelles Meldungen aus der Stadt Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten unserer Stadt. Veranstaltungskalender Verpassen Sie keine Events - wir halten Sie auf dem Laufenden. Amtsblatt Staufer-Kurier Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Mitteilungsblätter der Ortschaften Informieren Sie sich mit wenigen Klicks über unsere Ortschaften. Medien in der Region Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Wetter Regenjacke oder Sonnenhut? Wir zeigen Ihnen das Wetter in Waiblingen. Notdienste Zuverlässige Hilfe in jeder Situation. Die richtige Nummer schnell zur Hand. Unsere Stadt Stadtporträt Zahlen, Fakten und vieles mehr. Lernen Sie Waiblingen kennen. Stadtentwicklung Unsere Stadt entwickelt sich weiter. Behalten Sie den Fortschritt im Auge. Stadtsanierung Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bebauungspläne Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Ehrenamt & Engagement Waiblingen engagiert sich - engagieren Sie sich mit uns! Bürgerstiftung Eine Stiftung, die den Bürgern und Bürgerinnen zu Gute kommt. Nachhaltigkeit & Umwelt Waiblingen setzt sich für Natur- und Umweltschutz ein. Informieren Sie sich. Waiblingen - nachhaltig mobil Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Lage & Anfahrt So finden Sie den Weg zu uns! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Leben in Waiblingen Willkommensbesuche bei Familien mit Neugeborenen Kindertageseinrichtungen Bildung, Erziehung und Betreuung - bei uns fühlen sich Kinder aufgehoben. Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Bildungsmöglichkeiten für Groß und Klein. Bildungs- und Beratungseinrichtungen Weitere Möglichkeiten der Bildung und Beratung finden Sie auf den folgenden Sei... Kinder- und Jugendförderung Familienfreundlichkeit steht bei uns an erster Stelle. Informieren Sie sich. Sport Sportliche Veranstaltung oder umfang-reiches Sportangebot. Wir halten Sie fit. Senioren Ein Überblick für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Inklusion Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Integration und Migration Wir unterstützen Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund. Wohnraum für geflüchtete Menschen Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Chancengleichheit Chancengleichheit zwischen Mann und Frau in Waiblingen. Informieren Sie sich. Vereine, Organisationen und Parteien Waiblingen bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot. Schauen Sie selbst. Kirchen Übersicht über das kirchliche Angebot in Waiblingen Kultur in Waiblingen Veranstaltungen Verpassen Sie keine Veranstaltung - wir halten Sie auf dem Laufenden. Galerie Stihl Waiblingen Besuchen Sie die sehenswerten Ausstellungen in der Galerie Stihl. Freunde der Galerie Stihl Waiblingen Seit dem Jahr 2006 engagieren sich Kunstfreunde im Förderverein für die Galerie... Kunstschule Unteres Remstal Der Kreativität freien Lauf lassen - hier erwartet Sie ein vielfältiges Angebot Haus der Stadtgeschichte Von der Römerzeit bis heute - erleben Sie unsere Stadtgeschichte. Stadtarchiv Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bürgerzentrum Kultur, Tagungen, Feiern - unser Bürgerzentrum ist ein Haus für jeden Anlass. Webshop Karten aus dem Spielplan bequem im Webshop bestellen. Kulturhaus Schwanen Ort für Kultur, Popmusik, Theater, Film, Soziokultur und vieles mehr. Stadtbücherei und Ortsbüchereien Hunderte Bücher, Zeitschriften, CDs und mehr. Hier werden Sie fündig. Musikschule Singen, tanzen, musizieren - unsere Musikschule freut sich auf Sie. Kinderkino Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Kommunales Kino Waiblingen Einmal im Monat wird Bekanntes und Unbekanntes gezeigt. Unsere Ortschaften Beinstein Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bittenfeld Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Hegnach Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Hohenacker Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Neustadt Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Junge Stadt in alten Mauern Startseite Home: Direkt zur Startseite. Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da. Stadtporträt Stadtentwicklung Aktuelle Planungsverfahren Bauvorhaben Stadtentwicklungsplan (STEP) Flächennutzungsplanung Verkehrsplanung Lärmaktionsplanung Rahmenpläne/Wettbewerbe Quartier 2020/2030 Neues Wohnen auf der Korber Höhe Forum Süd Stadtsanierung Bebauungspläne Ehrenamt & Engagement Bürgerstiftung Nachhaltigkeit & Umwelt Waiblingen - nachhaltig mobil Lage & Anfahrt Vorlesen Flächennutzungsplanung Die Flächennutzungsplanung befasst sich mit den generellen räumlichen Planungs- und Entwicklungszielen einer Gemeinde. Der Flächennutzungsplan (FNP) beinhaltet die Darstellung der beabsichtigten Art der Bodennutzung und stellt wichtige Standortentscheidungen zusammenhängend für das gesamte Stadtgebiet dar z.B. durch die Festlegung von Wohnbauflächen, gemischten und gewerblichen Bauflächen, Grünflächen, Verkehrsflächen, Flächen für die Land- und Forstwirtschaft, Erholungsflächen, Flächen für den Natur- und Landschaftsschutz sowie Flächen für Ver- und Entsorgungseinrichtungen und Gemeinbedarfseinrichtungen. Der Flächennutzungsplan beinhaltet den planerischen Willen einer Gemeinde und macht Vorgaben für die zukünftige Inanspruchnahme von Flächen. Unter Berücksichtigung der vorhersehbaren Bedürfnisse der Gemeinde soll er eine durch kleinräumige und isolierte Planungen nicht ausreichend gesteuerte Siedlungsentwicklung verhindern und vielmehr in der Gesamtschau die verschiedensten Flächennutzungsansprüche im Sinne einer sozialgerechten Bodennutzung koordinieren und integrieren. Damit ist der FNP das zentrale Steuerungsinstrument und Grundlage für eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung. Wichtige Bedeutung hat der FNP bei der Beurteilung der Zulässigkeit bestimmter (privilegierter) Vorhaben im Außenbereich, also außerhalb der bebauten Siedlungsbereiche. Der Flächennutzungsplan hat die übergeordneten Ziele der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung zu beachten. Er ist neben dem sog. Bebauungsplan (Verbindlicher Bauleitplan) Teil einer zweistufigen Bauleitplanung und bildet als vorbereitender Bauleitplan das gesamte Stadtgebiet mit seinen Ortschaften ab. Der FNP besteht aus einem zeichnerischen Teil mit einem Maßstab üblicherweise 1:10.000 und einer textlichen Begründung. Seine Darstellung ist nicht parzellenschaf, das heißt sie ist unabhängig von Flurstückgrenzen. Beim FNP handelt es sich um einen so genannten behördenverbindlichen Plan. Seine Inhalte sind bindend für die Aufstellung nachgeordneter Planwerke der Gemeinde. Mit dem Feststellungsbeschluss durch den Gemeinderat und der Genehmigung durch das Regierungspräsidium wird der FNP zur verbindlichen Grundlage für das planerische Handeln der Stadt und Grundlage für die darauf aufbauende verbindliche zweite Stufe der Bauleitplanung, dem Bebauungsplan. Planungsverband Unteres Remstal (PUR) Das Baugesetzbuch (BauGB) empfiehlt in § 204 die Aufstellung gemeinsamer Flächennutzungspläne benachbarter Gemeinden, wenn sachliche Abhängigkeiten dafür sprechen. Im § 205 wird die Möglichkeit eröffnet, für die Aufstellung gemeinsamer Pläne, Planungsverbände zu gründen. Von dieser Möglichkeit haben die Städte und Gemeinden Fellbach, Kernen, Korb, Waiblingen und Weinstadt Gebrauch gemacht, indem sie im Jahr 1995 den Planungsverband Unteres Remstal (PUR) gründeten. Flächennutzungsplanung Planungsverband Unteres Remstal 22. Änderung Flächennutzungsplan 20. Änderung Flächennutzungsplan-erneute Ausl 13. Änderung Flächennutzungsplan- Einstellung 15.2 Änderung Flächennutzungsplan-Einstellung 16.2 Änderung Flächennutzungsplan 19. Änderung Flächennutzungsplan 20. Änderung Flächennutzungsplan 21. Änderung Flächennutzungsplan Stadt Waiblingen Kurze Straße 33 71332 Waiblingen 07151 5001-0 rathaus(at)waiblingen.de Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache Tastatursteuerung Erklärung zur Barrierefreiheit Fehler melden Servicelinks Seite drucken Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen by hitcom Waiblingen Stadtportal Instagram

Bauleitplanung: Fellbach

Flächennutzungsplanung | Stadt Waiblingen - Junge Stadt in alten Mauern Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Suche springen unchecked - Menü Navigation Startseite Die Stadt Die Stadt Aktuelles Aktuelles Meldungen aus der Stadt Meldungen aus der Stadt Bauarbeiten Veranstaltungskalender Amtsblatt Staufer-Kurier Amtsblatt Staufer-Kurier Staufer-Kurier 2025 Staufer-Kurier 2024 Staufer-Kurier 2023 Staufer-Kurier 2022 Staufer-Kurier 2021 Staufer-Kurier 2020 Staufer-Kurier 2019 Staufer-Kurier 2018 Staufer-Kurier 2017 Staufer-Kurier 2016 Staufer-Kurier 2015 Staufer-Kurier 2014 Staufer-Kurier 2013 Staufer-Kurier 2012 Staufer-Kurier 2011 Staufer-Kurier 2010 Staufer-Kurier 2009 Staufer-Kurier 2008 Staufer-Kurier 2007 Staufer-Kurier 2006 Staufer-Kurier 2005 Staufer-Kurier 2004 Mitteilungsblätter der Ortschaften Medien in der Region Wetter Notdienste Unsere Stadt Unsere Stadt Stadtporträt Stadtporträt Zahlen, Daten, Fakten Kostenloses WLAN Stadtpläne Städtepartnerschaften Städtepartnerschaften Partnerstadt Mayenne Partnerstadt Devizes Partnerstadt Baja Partnerstadt Jesi Partnerstadt Virginia Beach Patenschaft für die Csávolyer Befreundete Stadt Schmalkalden Fotos, Filme, Videos Waiblingen erkunden Persönlichkeiten Stadtentwicklung Stadtentwicklung Aktuelle Planungsverfahren Bauvorhaben Stadtentwicklungsplan (STEP) Flächennutzungsplanung Verkehrsplanung Lärmaktionsplanung Rahmenpläne/Wettbewerbe Quartier 2020/2030 Neues Wohnen auf der Korber Höhe Forum Süd Forum Süd Stadtteil und Programm Projekte / Fördermöglichkeiten Städtebauliche Projekte (Rötepark) Ansprechpartner und Adressen Archiv Stadtsanierung Stadtsanierung Historische Ortsmitte Hohenacker Ortskern Bittenfeld Neue Ortsmitte Neustadt Neue Ortsmitte Neustadt Gestaltungskonzept Gestaltungssatzung Bebauungspläne Ehrenamt & Engagement Ehrenamt & Engagement Geschäftsstelle Waiblingen ENGAGIERT Waiblinger Hütte 2024 Waiblinger Stadtpass Ehrenamt Freiwilligen Agentur Schöffen Bürgerschaftliche Gremien Bürgerschaftliche Gremien Arbeitskreis Waiblingen ENGAGIERT Frauenrat Integrationsrat Jugendgemeinderat Stadtseniorenrat Bürgerstiftung Bürgerstiftung Ziele Projekte Sie wollen die Stiftung unterstützen? Stiftungsgremien Projektförderung Geschäftsberichte Chronik Chronik Vorsitzende Nachhaltigkeit & Umwelt Nachhaltigkeit & Umwelt Aktuelles Klima-Aktionsplan 2035 Klima-Aktionsplan 2035 Arbeitskreise Klimaschutz Energie & Klimaschutz Energie & Klimaschutz Kommunaler Wärmeplan CO2-Handabdruck und CO2-Fußabdruck Energetische Quartiersentwicklung Energieagentur Energieausweis Energie-Kommune Energiesparen European Energy Award Förderprogramm Klimaschutz Förderprogramm Klimaschutz Förderprogramm Klimaschutz Online-Formular Heizen Klimaneutrale Baugebiete Klimawandel und Klimaanpassung Klimaziele, CO2-Bilanz Klimaschutzkonzepte Schulprojekte Solaranlagen Solaroffensive Auszeichnung Vorbildliche Sanierung Wärmedämmung Infos & Service Infos & Service Nachhaltige Stadtentwicklung Naturschutz Umweltberichte Umwelttipps Initiativen & Organisationen Nachhaltige Stadtentwicklung Nachhaltige Stadtentwicklung Grundlagen Nachhaltigkeit Umweltdaten Natur & Boden Natur & Boden Altlasten Artenschutz Artenvielfalt - Aktionen Bodenschutz/Flächenverbrauch Biotopvernetzung/Obstbäume Gentechnikfreie Flächen Invasive Arten Landschaftserhaltungsverband Landwirtschaft & Wald Naturdenkmale Naturschutzgesetz Naturschutzkonzept Schutz-/Erholungsgebiete Stadtgrün Streuobstwiesen Waiblinger Apfelsaft Vogelschutz Saubere Stadt Saubere Stadt Abfall-Entsorgung "Aktion Saubere Stadt" Entsorgung Kehrtelefon Müllvermeidung Putzete-Aktionen Remsputzete Verkehr, Luft & Lärm Verkehr, Luft & Lärm Lärmschutz Luftqualität Mobilfunk Wasser & Abwasser Wasser & Abwasser Gewässerschutz Grundwasserschutz/Entsiegelung Hochwasser Wasserhärte Waiblingen - nachhaltig mobil Waiblingen - nachhaltig mobil Service (vor Ort) Service (vor Ort) Mobilitätsberatung Verkehrsmittel Verkehrsmittel Mit dem Auto Mit dem Auto Parken Carsharing Mitfahren Mietwagen & Taxi Sprit sparen Route planen Verkehrslage Mit Bus und Bahn Mit Bus und Bahn Bahn Bus und VVS Fahrplanauskunft Haltestellen Pläne Ruftaxi/Nachtbus Tickets Mit dem Rad Mit dem Rad Aktionen Bike abstellen Bike leihen Bike mitnehmen Lastenrad Förderung Radverkehr bike & work Radfahrvereine Radwege Ratgeber Routen planen Stadtradeln Trend: E-Mobilität Trend: E-Mobilität Befragung E-Carsharing E-Scooter Ladestationen Pedelec Zu Fuß unterwegs Zu Fuß unterwegs Schulwege Sicher unterwegs Zielgruppen Zielgruppen Mobilitätseingeschränkte Schüler Schüler Radfahrausbildung Schulwege Verkehrssicherheit Senioren Unternehmen Unternehmen Bike and Work Jobticket Mobilitätsmanagement Aktionen Aktuelles Automatisiertes Fahren Automatisiertes Fahren Autonomes Fahren allgemein Autonomes Fahren allgemein Chancen und Herausforderungen Stufen der Automatisierung Reallabor in Waiblingen Reallabor in Waiblingen Ziele des Vorhabens Busbetrieb Interview Online-Befragung Ergebnisse Online-Befragung Zeitungsartikel Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen Sensorik der Umfelderfassung Glossar Quellen und Literaturhinweise Ansprechpartner Regionale Mobilitätsplattform Lage & Anfahrt Lage & Anfahrt Parkplätze Leben in Waiblingen Leben in Waiblingen Willkommensbesuche Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen Informationen zur Anmeldung Einkommens-Check Kindertageseinrichtungen Fachkräfte von morgen Elterninitiativen Spielgruppen für geflüchtete Kinder Kinder mit Behinderung Beratungsstellen Elternberatung Rahmenkonzeption Qualitätsmanagement Gesamtelternbeirat Projekte Projekte Haus der kleinen Forscher Orientierungsplan Plus Kelly-Inseln Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Schulen Schulen Schuljahresplaner Schulwegpläne Schulbezirke Grundschulen Jugendsozialarbeit an Schulen Beratungsstellen Elternbeirat Schülerbeförderung und Schülerversicherung Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund Kommunale Ganztagsbetreuung an Grundschulen Bildungs- und Beratungseinrichtungen Bildungs- und Beratungseinrichtungen Familienbildungsstätte Volkshochschule Kinder- und Jugendförderung Kinder- und Jugendförderung Jugendbudget Ferienwochenangebote - Ferienprogramm Betreuersuche der Ferienwochenangebote FSJ/BFD Spiel- und Spaßmobil Aktivspielplatz Jugendfarm Jugendtreffs Jugendzentrum Villa Roller Mädchenflohmarkt Schulsozialarbeit Mobile Jugendarbeit Jugendgemeinderat Jugendgemeinderat Ergebnis der Jugendgemeinderatswahl Jugendgemeinderatswahl 2024 Sport Sport Sportveranstaltungen Stadtlauf Sportvereine Förderrichtlinien Sportleitplan Arbeitsgemeinschaft Waiblinger Sportvereine (AWS) Sportlerehrung Sportstätten Bäder Senioren Senioren Veranstaltungen Forum Süd Forum Mitte Forum Mitte Cafeteria und Mittagstisch Monatsprogramm Besondere Veranstaltungen Regelmäßige Angebote Forum Nord Stadtseniorenrat Inklusion Integration und Migration Integration und Migration Sprache Sprache Ehrenamtlicher Dolmetscherpool Dolmetscherpool sucht Verstärkung Frauensprachcafé Arbeit & Ausbildung Weitere Kontakte Weitere Kontakte Migrationsberatung Integrationsmanagement Integrationsrat sich engagieren sich engagieren Ehrenamtlicher Integrationslotsenpool Integrationslotsendienst anfragen Integreat-App Wohnraum für geflüchtete Menschen Chancengleichheit Chancengleichheit One Billion Rising - Tanzdemo gegen Gewalt loverboy - Ausstellung & Infoveranstaltung Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen Tag gegen Gewalt gegen Frauen - Fachtag Frauentag 2025 HOPE - Nicht mit mir Vereine, Organisationen und Parteien Kirchen Kultur in Waiblingen Kultur in Waiblingen Veranstaltungen Galerie Stihl Waiblingen Galerie Stihl Waiblingen Ortseingangsbanner mit Art-U-Zehn Freunde der Galerie Stihl Waiblingen Kunstschule Unteres Remstal Haus der Stadtgeschichte Haus der Stadtgeschichte Bildergalerie Exponatgeschichte[n] Publikationen Stadtarchiv Stadtarchiv Geschichte und Aufgaben Bestände Benutzung und Kontakt Veröffentlichungen Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube Bürgerzentrum Webshop Kulturhaus Schwanen Stadtbücherei und Ortsbüchereien Musikschule Kinderkino Kommunales Kino Waiblingen Unsere Ortschaften Unsere Ortschaften Beinstein Bittenfeld Hegnach Hohenacker Neustadt Das Rathaus Das Rathaus Bürgerservice Bürgerservice Bürgerservice A-Z Bürgerservice A-Z Online-Verfahren Gesetz zur Änderung des Geschlechtseintrags Live-Chat mit dem Bürgerbüro Lebenslagen WebReader ReadSpeaker Adressen & Öffnungszeiten Formulare Satzungen Fundsachen Bauen & Wohnen Bauen & Wohnen Digitaler Bauantrag Informationscentrum Bauen Bebauungspläne Wohnbaugrundstücke/Immobilien Pacht Gutachterausschuss Kaufpreissammlung Preisspiegel Grundsteuer Bodenrichtwerte Daten für die Wertermittlung Mietspiegel Energiesparendes Bauen/Sanieren Heiraten Heiraten Trauorte Formalitäten Im Trauerfall Weitere Behörden Meldungen aus dem Rathaus Bürgerbeteiligung Bürgerbeteiligung Sondergebiet Mikrozentrum Umgestaltung Talstraße Umgestaltung Talstraße Bürgerbeteiligung Neues Wohnen Korber Höhe Neuausrichtung Fronackerstraße Neuausrichtung Fronackerstraße Online-Pinnwand 2023 Ausgangslage 2021 Bürgerbeteiligung Fronackerstraße 2021 Ergebnisse Bürgerbeteiligung 2021 Umgestaltung Schmidener Straße Baugebiet Söhrenbergweg Stadtverwaltung Stadtverwaltung Oberbürgermeister Erster Bürgermeister Baubürgermeister Mitarbeiter A-Z Die Verwaltung Adressen & Öffnungszeiten Kommunalpolitik Kommunalpolitik Oberbürgermeister Gemeinderat Gemeinderat Ausschüsse Ortschaftsräte Bürgerschaftliche Gremien Ratsinformationssystem Berichte Haushalt Reden des Oberbürgermeisters Reden des Oberbürgermeisters Archiv Wahlen Wahlen Volksbegehren Bundestagswahl 2025 Ausschreibungen Ausschreibungen Vorankündigungen Ausschreibungen Vergaben Wirtschaft und Tourismus Wirtschaft und Tourismus Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung Jobs in Waiblingen Fachkräfteeinwanderung Talente fördern - Beruf und Familie Arbeitgeber Geschenkgutschein Zahlen, Daten, Fakten Verkehrsanbindung Packaging Valley Germany Gewerbeflächen & Immobilien Gewerbeflächen & Immobilien Immobilienportal Region Stuttgart Gewerbeanmeldung Unternehmen Unternehmen Wissenswertes und Erstaunliches Unternehmensverzeichnis Branchenverzeichnis Fördermittel Veranstaltungen und Tagungen Transformationsprozess Innenstadt Transformationsprozess Innenstadt Pop Up Beach Club for Kids News Publikationen Tourismus Tourismus Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele Stadtführungen Erlebnisse buchen Ausflugsziele für Familien Aktiv in Waiblingen Aktiv in Waiblingen Wandern in Waiblingen Radfahren in Waiblingen Kanu fahren & Stand Up Paddling auf der Rems Barrierefreies Waiblingen Gastronomie Übernachten Touristinfo und Ticketservice Veranstaltungen und Einkaufen Veranstaltungen und Einkaufen Veranstaltungen der WTM GmbH Nette Toilette Märkte Märkte Anmeldung Märkte Waiblingen Krämermarkt Wochenmarkt Wochenmarkt Unsere Lokalhelden Aktuelle Information Saisonkalender Spezialmärkte Wochenmarkt Hofführungen Kinderaktionen auf dem Wochenmarkt Wochenmarkt macht Schule Verpackungsfreies Einkaufen Standplan Waiblinger Wochenmarkt Für neue Lokalhelden Lieferservice Social Media Kochshows Einkaufen in Waiblingen Einkaufen in Waiblingen Unsere Fachgeschäfte Parken in Waiblingen Gutscheine Waiblingen leuchtet 2025 Waiblingen leuchtet 2025 Programmpunkte & Schauplätze Gastronomie Anreise Straßensperrungen & Umleitungen Wichtige Hinweise Waiblingen erfrischt 2025 Tanz mit Stadtgeflüster WTM GmbH Waiblingen WTM GmbH Waiblingen Ansprechpartner Ansprechpartner Dr. Marc Funk Laura Utz Dagmar Frischling Michaela Ciz Evelyn Philipp Mona Schumacher Carmen Jank Katja König Sabine Lingen Sabine Schober Alessandra Tatzel Serviceleistungen Beirat WTM GmbH Waiblingen Karriere Karriere Arbeitgeber Stadtverwaltung Fokus Beruf Ausbildung Stellenangebote Wir bei der Stadt Waiblingen Beruf & Familie Die Stadt Das Rathaus Wirtschaft und Tourismus Karriere Aktuelles Meldungen aus der Stadt Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten unserer Stadt. Veranstaltungskalender Verpassen Sie keine Events - wir halten Sie auf dem Laufenden. Amtsblatt Staufer-Kurier Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Mitteilungsblätter der Ortschaften Informieren Sie sich mit wenigen Klicks über unsere Ortschaften. Medien in der Region Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Wetter Regenjacke oder Sonnenhut? Wir zeigen Ihnen das Wetter in Waiblingen. Notdienste Zuverlässige Hilfe in jeder Situation. Die richtige Nummer schnell zur Hand. Unsere Stadt Stadtporträt Zahlen, Fakten und vieles mehr. Lernen Sie Waiblingen kennen. Stadtentwicklung Unsere Stadt entwickelt sich weiter. Behalten Sie den Fortschritt im Auge. Stadtsanierung Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bebauungspläne Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Ehrenamt & Engagement Waiblingen engagiert sich - engagieren Sie sich mit uns! Bürgerstiftung Eine Stiftung, die den Bürgern und Bürgerinnen zu Gute kommt. Nachhaltigkeit & Umwelt Waiblingen setzt sich für Natur- und Umweltschutz ein. Informieren Sie sich. Waiblingen - nachhaltig mobil Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Lage & Anfahrt So finden Sie den Weg zu uns! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Leben in Waiblingen Willkommensbesuche bei Familien mit Neugeborenen Kindertageseinrichtungen Bildung, Erziehung und Betreuung - bei uns fühlen sich Kinder aufgehoben. Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Bildungsmöglichkeiten für Groß und Klein. Bildungs- und Beratungseinrichtungen Weitere Möglichkeiten der Bildung und Beratung finden Sie auf den folgenden Sei... Kinder- und Jugendförderung Familienfreundlichkeit steht bei uns an erster Stelle. Informieren Sie sich. Sport Sportliche Veranstaltung oder umfang-reiches Sportangebot. Wir halten Sie fit. Senioren Ein Überblick für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Inklusion Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Integration und Migration Wir unterstützen Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund. Wohnraum für geflüchtete Menschen Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Chancengleichheit Chancengleichheit zwischen Mann und Frau in Waiblingen. Informieren Sie sich. Vereine, Organisationen und Parteien Waiblingen bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot. Schauen Sie selbst. Kirchen Übersicht über das kirchliche Angebot in Waiblingen Kultur in Waiblingen Veranstaltungen Verpassen Sie keine Veranstaltung - wir halten Sie auf dem Laufenden. Galerie Stihl Waiblingen Besuchen Sie die sehenswerten Ausstellungen in der Galerie Stihl. Freunde der Galerie Stihl Waiblingen Seit dem Jahr 2006 engagieren sich Kunstfreunde im Förderverein für die Galerie... Kunstschule Unteres Remstal Der Kreativität freien Lauf lassen - hier erwartet Sie ein vielfältiges Angebot Haus der Stadtgeschichte Von der Römerzeit bis heute - erleben Sie unsere Stadtgeschichte. Stadtarchiv Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bürgerzentrum Kultur, Tagungen, Feiern - unser Bürgerzentrum ist ein Haus für jeden Anlass. Webshop Karten aus dem Spielplan bequem im Webshop bestellen. Kulturhaus Schwanen Ort für Kultur, Popmusik, Theater, Film, Soziokultur und vieles mehr. Stadtbücherei und Ortsbüchereien Hunderte Bücher, Zeitschriften, CDs und mehr. Hier werden Sie fündig. Musikschule Singen, tanzen, musizieren - unsere Musikschule freut sich auf Sie. Kinderkino Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Kommunales Kino Waiblingen Einmal im Monat wird Bekanntes und Unbekanntes gezeigt. Unsere Ortschaften Beinstein Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bittenfeld Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Hegnach Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Hohenacker Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Neustadt Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Junge Stadt in alten Mauern Startseite Home: Direkt zur Startseite. Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da. Stadtporträt Stadtentwicklung Aktuelle Planungsverfahren Bauvorhaben Stadtentwicklungsplan (STEP) Flächennutzungsplanung Verkehrsplanung Lärmaktionsplanung Rahmenpläne/Wettbewerbe Quartier 2020/2030 Neues Wohnen auf der Korber Höhe Forum Süd Stadtsanierung Bebauungspläne Ehrenamt & Engagement Bürgerstiftung Nachhaltigkeit & Umwelt Waiblingen - nachhaltig mobil Lage & Anfahrt Vorlesen Flächennutzungsplanung Die Flächennutzungsplanung befasst sich mit den generellen räumlichen Planungs- und Entwicklungszielen einer Gemeinde. Der Flächennutzungsplan (FNP) beinhaltet die Darstellung der beabsichtigten Art der Bodennutzung und stellt wichtige Standortentscheidungen zusammenhängend für das gesamte Stadtgebiet dar z.B. durch die Festlegung von Wohnbauflächen, gemischten und gewerblichen Bauflächen, Grünflächen, Verkehrsflächen, Flächen für die Land- und Forstwirtschaft, Erholungsflächen, Flächen für den Natur- und Landschaftsschutz sowie Flächen für Ver- und Entsorgungseinrichtungen und Gemeinbedarfseinrichtungen. Der Flächennutzungsplan beinhaltet den planerischen Willen einer Gemeinde und macht Vorgaben für die zukünftige Inanspruchnahme von Flächen. Unter Berücksichtigung der vorhersehbaren Bedürfnisse der Gemeinde soll er eine durch kleinräumige und isolierte Planungen nicht ausreichend gesteuerte Siedlungsentwicklung verhindern und vielmehr in der Gesamtschau die verschiedensten Flächennutzungsansprüche im Sinne einer sozialgerechten Bodennutzung koordinieren und integrieren. Damit ist der FNP das zentrale Steuerungsinstrument und Grundlage für eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung. Wichtige Bedeutung hat der FNP bei der Beurteilung der Zulässigkeit bestimmter (privilegierter) Vorhaben im Außenbereich, also außerhalb der bebauten Siedlungsbereiche. Der Flächennutzungsplan hat die übergeordneten Ziele der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung zu beachten. Er ist neben dem sog. Bebauungsplan (Verbindlicher Bauleitplan) Teil einer zweistufigen Bauleitplanung und bildet als vorbereitender Bauleitplan das gesamte Stadtgebiet mit seinen Ortschaften ab. Der FNP besteht aus einem zeichnerischen Teil mit einem Maßstab üblicherweise 1:10.000 und einer textlichen Begründung. Seine Darstellung ist nicht parzellenschaf, das heißt sie ist unabhängig von Flurstückgrenzen. Beim FNP handelt es sich um einen so genannten behördenverbindlichen Plan. Seine Inhalte sind bindend für die Aufstellung nachgeordneter Planwerke der Gemeinde. Mit dem Feststellungsbeschluss durch den Gemeinderat und der Genehmigung durch das Regierungspräsidium wird der FNP zur verbindlichen Grundlage für das planerische Handeln der Stadt und Grundlage für die darauf aufbauende verbindliche zweite Stufe der Bauleitplanung, dem Bebauungsplan. Planungsverband Unteres Remstal (PUR) Das Baugesetzbuch (BauGB) empfiehlt in § 204 die Aufstellung gemeinsamer Flächennutzungspläne benachbarter Gemeinden, wenn sachliche Abhängigkeiten dafür sprechen. Im § 205 wird die Möglichkeit eröffnet, für die Aufstellung gemeinsamer Pläne, Planungsverbände zu gründen. Von dieser Möglichkeit haben die Städte und Gemeinden Fellbach, Kernen, Korb, Waiblingen und Weinstadt Gebrauch gemacht, indem sie im Jahr 1995 den Planungsverband Unteres Remstal (PUR) gründeten. Flächennutzungsplanung Planungsverband Unteres Remstal 22. Änderung Flächennutzungsplan 20. Änderung Flächennutzungsplan-erneute Ausl 13. Änderung Flächennutzungsplan- Einstellung 15.2 Änderung Flächennutzungsplan-Einstellung 16.2 Änderung Flächennutzungsplan 19. Änderung Flächennutzungsplan 20. Änderung Flächennutzungsplan 21. Änderung Flächennutzungsplan Stadt Waiblingen Kurze Straße 33 71332 Waiblingen 07151 5001-0 rathaus(at)waiblingen.de Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache Tastatursteuerung Erklärung zur Barrierefreiheit Fehler melden Servicelinks Seite drucken Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen by hitcom Waiblingen Stadtportal Instagram

Bauleitplanung: Weinstadt

Flächennutzungsplanung | Stadt Waiblingen - Junge Stadt in alten Mauern Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Suche springen unchecked - Menü Navigation Startseite Die Stadt Die Stadt Aktuelles Aktuelles Meldungen aus der Stadt Meldungen aus der Stadt Bauarbeiten Veranstaltungskalender Amtsblatt Staufer-Kurier Amtsblatt Staufer-Kurier Staufer-Kurier 2025 Staufer-Kurier 2024 Staufer-Kurier 2023 Staufer-Kurier 2022 Staufer-Kurier 2021 Staufer-Kurier 2020 Staufer-Kurier 2019 Staufer-Kurier 2018 Staufer-Kurier 2017 Staufer-Kurier 2016 Staufer-Kurier 2015 Staufer-Kurier 2014 Staufer-Kurier 2013 Staufer-Kurier 2012 Staufer-Kurier 2011 Staufer-Kurier 2010 Staufer-Kurier 2009 Staufer-Kurier 2008 Staufer-Kurier 2007 Staufer-Kurier 2006 Staufer-Kurier 2005 Staufer-Kurier 2004 Mitteilungsblätter der Ortschaften Medien in der Region Wetter Notdienste Unsere Stadt Unsere Stadt Stadtporträt Stadtporträt Zahlen, Daten, Fakten Kostenloses WLAN Stadtpläne Städtepartnerschaften Städtepartnerschaften Partnerstadt Mayenne Partnerstadt Devizes Partnerstadt Baja Partnerstadt Jesi Partnerstadt Virginia Beach Patenschaft für die Csávolyer Befreundete Stadt Schmalkalden Fotos, Filme, Videos Waiblingen erkunden Persönlichkeiten Stadtentwicklung Stadtentwicklung Aktuelle Planungsverfahren Bauvorhaben Stadtentwicklungsplan (STEP) Flächennutzungsplanung Verkehrsplanung Lärmaktionsplanung Rahmenpläne/Wettbewerbe Quartier 2020/2030 Neues Wohnen auf der Korber Höhe Forum Süd Forum Süd Stadtteil und Programm Projekte / Fördermöglichkeiten Städtebauliche Projekte (Rötepark) Ansprechpartner und Adressen Archiv Stadtsanierung Stadtsanierung Historische Ortsmitte Hohenacker Ortskern Bittenfeld Neue Ortsmitte Neustadt Neue Ortsmitte Neustadt Gestaltungskonzept Gestaltungssatzung Bebauungspläne Ehrenamt & Engagement Ehrenamt & Engagement Geschäftsstelle Waiblingen ENGAGIERT Waiblinger Hütte 2024 Waiblinger Stadtpass Ehrenamt Freiwilligen Agentur Schöffen Bürgerschaftliche Gremien Bürgerschaftliche Gremien Arbeitskreis Waiblingen ENGAGIERT Frauenrat Integrationsrat Jugendgemeinderat Stadtseniorenrat Bürgerstiftung Bürgerstiftung Ziele Projekte Sie wollen die Stiftung unterstützen? Stiftungsgremien Projektförderung Geschäftsberichte Chronik Chronik Vorsitzende Nachhaltigkeit & Umwelt Nachhaltigkeit & Umwelt Aktuelles Klima-Aktionsplan 2035 Klima-Aktionsplan 2035 Arbeitskreise Klimaschutz Energie & Klimaschutz Energie & Klimaschutz Kommunaler Wärmeplan CO2-Handabdruck und CO2-Fußabdruck Energetische Quartiersentwicklung Energieagentur Energieausweis Energie-Kommune Energiesparen European Energy Award Förderprogramm Klimaschutz Förderprogramm Klimaschutz Förderprogramm Klimaschutz Online-Formular Heizen Klimaneutrale Baugebiete Klimawandel und Klimaanpassung Klimaziele, CO2-Bilanz Klimaschutzkonzepte Schulprojekte Solaranlagen Solaroffensive Auszeichnung Vorbildliche Sanierung Wärmedämmung Infos & Service Infos & Service Nachhaltige Stadtentwicklung Naturschutz Umweltberichte Umwelttipps Initiativen & Organisationen Nachhaltige Stadtentwicklung Nachhaltige Stadtentwicklung Grundlagen Nachhaltigkeit Umweltdaten Natur & Boden Natur & Boden Altlasten Artenschutz Artenvielfalt - Aktionen Bodenschutz/Flächenverbrauch Biotopvernetzung/Obstbäume Gentechnikfreie Flächen Invasive Arten Landschaftserhaltungsverband Landwirtschaft & Wald Naturdenkmale Naturschutzgesetz Naturschutzkonzept Schutz-/Erholungsgebiete Stadtgrün Streuobstwiesen Waiblinger Apfelsaft Vogelschutz Saubere Stadt Saubere Stadt Abfall-Entsorgung "Aktion Saubere Stadt" Entsorgung Kehrtelefon Müllvermeidung Putzete-Aktionen Remsputzete Verkehr, Luft & Lärm Verkehr, Luft & Lärm Lärmschutz Luftqualität Mobilfunk Wasser & Abwasser Wasser & Abwasser Gewässerschutz Grundwasserschutz/Entsiegelung Hochwasser Wasserhärte Waiblingen - nachhaltig mobil Waiblingen - nachhaltig mobil Service (vor Ort) Service (vor Ort) Mobilitätsberatung Verkehrsmittel Verkehrsmittel Mit dem Auto Mit dem Auto Parken Carsharing Mitfahren Mietwagen & Taxi Sprit sparen Route planen Verkehrslage Mit Bus und Bahn Mit Bus und Bahn Bahn Bus und VVS Fahrplanauskunft Haltestellen Pläne Ruftaxi/Nachtbus Tickets Mit dem Rad Mit dem Rad Aktionen Bike abstellen Bike leihen Bike mitnehmen Lastenrad Förderung Radverkehr bike & work Radfahrvereine Radwege Ratgeber Routen planen Stadtradeln Trend: E-Mobilität Trend: E-Mobilität Befragung E-Carsharing E-Scooter Ladestationen Pedelec Zu Fuß unterwegs Zu Fuß unterwegs Schulwege Sicher unterwegs Zielgruppen Zielgruppen Mobilitätseingeschränkte Schüler Schüler Radfahrausbildung Schulwege Verkehrssicherheit Senioren Unternehmen Unternehmen Bike and Work Jobticket Mobilitätsmanagement Aktionen Aktuelles Automatisiertes Fahren Automatisiertes Fahren Autonomes Fahren allgemein Autonomes Fahren allgemein Chancen und Herausforderungen Stufen der Automatisierung Reallabor in Waiblingen Reallabor in Waiblingen Ziele des Vorhabens Busbetrieb Interview Online-Befragung Ergebnisse Online-Befragung Zeitungsartikel Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen Sensorik der Umfelderfassung Glossar Quellen und Literaturhinweise Ansprechpartner Regionale Mobilitätsplattform Lage & Anfahrt Lage & Anfahrt Parkplätze Leben in Waiblingen Leben in Waiblingen Willkommensbesuche Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen Informationen zur Anmeldung Einkommens-Check Kindertageseinrichtungen Fachkräfte von morgen Elterninitiativen Spielgruppen für geflüchtete Kinder Kinder mit Behinderung Beratungsstellen Elternberatung Rahmenkonzeption Qualitätsmanagement Gesamtelternbeirat Projekte Projekte Haus der kleinen Forscher Orientierungsplan Plus Kelly-Inseln Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Schulen Schulen Schuljahresplaner Schulwegpläne Schulbezirke Grundschulen Jugendsozialarbeit an Schulen Beratungsstellen Elternbeirat Schülerbeförderung und Schülerversicherung Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund Kommunale Ganztagsbetreuung an Grundschulen Bildungs- und Beratungseinrichtungen Bildungs- und Beratungseinrichtungen Familienbildungsstätte Volkshochschule Kinder- und Jugendförderung Kinder- und Jugendförderung Jugendbudget Ferienwochenangebote - Ferienprogramm Betreuersuche der Ferienwochenangebote FSJ/BFD Spiel- und Spaßmobil Aktivspielplatz Jugendfarm Jugendtreffs Jugendzentrum Villa Roller Mädchenflohmarkt Schulsozialarbeit Mobile Jugendarbeit Jugendgemeinderat Jugendgemeinderat Ergebnis der Jugendgemeinderatswahl Jugendgemeinderatswahl 2024 Sport Sport Sportveranstaltungen Stadtlauf Sportvereine Förderrichtlinien Sportleitplan Arbeitsgemeinschaft Waiblinger Sportvereine (AWS) Sportlerehrung Sportstätten Bäder Senioren Senioren Veranstaltungen Forum Süd Forum Mitte Forum Mitte Cafeteria und Mittagstisch Monatsprogramm Besondere Veranstaltungen Regelmäßige Angebote Forum Nord Stadtseniorenrat Inklusion Integration und Migration Integration und Migration Sprache Sprache Ehrenamtlicher Dolmetscherpool Dolmetscherpool sucht Verstärkung Frauensprachcafé Arbeit & Ausbildung Weitere Kontakte Weitere Kontakte Migrationsberatung Integrationsmanagement Integrationsrat sich engagieren sich engagieren Ehrenamtlicher Integrationslotsenpool Integrationslotsendienst anfragen Integreat-App Wohnraum für geflüchtete Menschen Chancengleichheit Chancengleichheit One Billion Rising - Tanzdemo gegen Gewalt loverboy - Ausstellung & Infoveranstaltung Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen Tag gegen Gewalt gegen Frauen - Fachtag Frauentag 2025 HOPE - Nicht mit mir Vereine, Organisationen und Parteien Kirchen Kultur in Waiblingen Kultur in Waiblingen Veranstaltungen Galerie Stihl Waiblingen Galerie Stihl Waiblingen Ortseingangsbanner mit Art-U-Zehn Freunde der Galerie Stihl Waiblingen Kunstschule Unteres Remstal Haus der Stadtgeschichte Haus der Stadtgeschichte Bildergalerie Exponatgeschichte[n] Publikationen Stadtarchiv Stadtarchiv Geschichte und Aufgaben Bestände Benutzung und Kontakt Veröffentlichungen Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube Bürgerzentrum Webshop Kulturhaus Schwanen Stadtbücherei und Ortsbüchereien Musikschule Kinderkino Kommunales Kino Waiblingen Unsere Ortschaften Unsere Ortschaften Beinstein Bittenfeld Hegnach Hohenacker Neustadt Das Rathaus Das Rathaus Bürgerservice Bürgerservice Bürgerservice A-Z Bürgerservice A-Z Online-Verfahren Gesetz zur Änderung des Geschlechtseintrags Live-Chat mit dem Bürgerbüro Lebenslagen WebReader ReadSpeaker Adressen & Öffnungszeiten Formulare Satzungen Fundsachen Bauen & Wohnen Bauen & Wohnen Digitaler Bauantrag Informationscentrum Bauen Bebauungspläne Wohnbaugrundstücke/Immobilien Pacht Gutachterausschuss Kaufpreissammlung Preisspiegel Grundsteuer Bodenrichtwerte Daten für die Wertermittlung Mietspiegel Energiesparendes Bauen/Sanieren Heiraten Heiraten Trauorte Formalitäten Im Trauerfall Weitere Behörden Meldungen aus dem Rathaus Bürgerbeteiligung Bürgerbeteiligung Sondergebiet Mikrozentrum Umgestaltung Talstraße Umgestaltung Talstraße Bürgerbeteiligung Neues Wohnen Korber Höhe Neuausrichtung Fronackerstraße Neuausrichtung Fronackerstraße Online-Pinnwand 2023 Ausgangslage 2021 Bürgerbeteiligung Fronackerstraße 2021 Ergebnisse Bürgerbeteiligung 2021 Umgestaltung Schmidener Straße Baugebiet Söhrenbergweg Stadtverwaltung Stadtverwaltung Oberbürgermeister Erster Bürgermeister Baubürgermeister Mitarbeiter A-Z Die Verwaltung Adressen & Öffnungszeiten Kommunalpolitik Kommunalpolitik Oberbürgermeister Gemeinderat Gemeinderat Ausschüsse Ortschaftsräte Bürgerschaftliche Gremien Ratsinformationssystem Berichte Haushalt Reden des Oberbürgermeisters Reden des Oberbürgermeisters Archiv Wahlen Wahlen Volksbegehren Bundestagswahl 2025 Ausschreibungen Ausschreibungen Vorankündigungen Ausschreibungen Vergaben Wirtschaft und Tourismus Wirtschaft und Tourismus Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung Jobs in Waiblingen Fachkräfteeinwanderung Talente fördern - Beruf und Familie Arbeitgeber Geschenkgutschein Zahlen, Daten, Fakten Verkehrsanbindung Packaging Valley Germany Gewerbeflächen & Immobilien Gewerbeflächen & Immobilien Immobilienportal Region Stuttgart Gewerbeanmeldung Unternehmen Unternehmen Wissenswertes und Erstaunliches Unternehmensverzeichnis Branchenverzeichnis Fördermittel Veranstaltungen und Tagungen Transformationsprozess Innenstadt Transformationsprozess Innenstadt Pop Up Beach Club for Kids News Publikationen Tourismus Tourismus Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele Stadtführungen Erlebnisse buchen Ausflugsziele für Familien Aktiv in Waiblingen Aktiv in Waiblingen Wandern in Waiblingen Radfahren in Waiblingen Kanu fahren & Stand Up Paddling auf der Rems Barrierefreies Waiblingen Gastronomie Übernachten Touristinfo und Ticketservice Veranstaltungen und Einkaufen Veranstaltungen und Einkaufen Veranstaltungen der WTM GmbH Nette Toilette Märkte Märkte Anmeldung Märkte Waiblingen Krämermarkt Wochenmarkt Wochenmarkt Unsere Lokalhelden Aktuelle Information Saisonkalender Spezialmärkte Wochenmarkt Hofführungen Kinderaktionen auf dem Wochenmarkt Wochenmarkt macht Schule Verpackungsfreies Einkaufen Standplan Waiblinger Wochenmarkt Für neue Lokalhelden Lieferservice Social Media Kochshows Einkaufen in Waiblingen Einkaufen in Waiblingen Unsere Fachgeschäfte Parken in Waiblingen Gutscheine Waiblingen leuchtet 2025 Waiblingen leuchtet 2025 Programmpunkte & Schauplätze Gastronomie Anreise Straßensperrungen & Umleitungen Wichtige Hinweise Waiblingen erfrischt 2025 Tanz mit Stadtgeflüster WTM GmbH Waiblingen WTM GmbH Waiblingen Ansprechpartner Ansprechpartner Dr. Marc Funk Laura Utz Dagmar Frischling Michaela Ciz Evelyn Philipp Mona Schumacher Carmen Jank Katja König Sabine Lingen Sabine Schober Alessandra Tatzel Serviceleistungen Beirat WTM GmbH Waiblingen Karriere Karriere Arbeitgeber Stadtverwaltung Fokus Beruf Ausbildung Stellenangebote Wir bei der Stadt Waiblingen Beruf & Familie Die Stadt Das Rathaus Wirtschaft und Tourismus Karriere Aktuelles Meldungen aus der Stadt Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten unserer Stadt. Veranstaltungskalender Verpassen Sie keine Events - wir halten Sie auf dem Laufenden. Amtsblatt Staufer-Kurier Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Mitteilungsblätter der Ortschaften Informieren Sie sich mit wenigen Klicks über unsere Ortschaften. Medien in der Region Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Wetter Regenjacke oder Sonnenhut? Wir zeigen Ihnen das Wetter in Waiblingen. Notdienste Zuverlässige Hilfe in jeder Situation. Die richtige Nummer schnell zur Hand. Unsere Stadt Stadtporträt Zahlen, Fakten und vieles mehr. Lernen Sie Waiblingen kennen. Stadtentwicklung Unsere Stadt entwickelt sich weiter. Behalten Sie den Fortschritt im Auge. Stadtsanierung Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bebauungspläne Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Ehrenamt & Engagement Waiblingen engagiert sich - engagieren Sie sich mit uns! Bürgerstiftung Eine Stiftung, die den Bürgern und Bürgerinnen zu Gute kommt. Nachhaltigkeit & Umwelt Waiblingen setzt sich für Natur- und Umweltschutz ein. Informieren Sie sich. Waiblingen - nachhaltig mobil Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Lage & Anfahrt So finden Sie den Weg zu uns! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Leben in Waiblingen Willkommensbesuche bei Familien mit Neugeborenen Kindertageseinrichtungen Bildung, Erziehung und Betreuung - bei uns fühlen sich Kinder aufgehoben. Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Bildungsmöglichkeiten für Groß und Klein. Bildungs- und Beratungseinrichtungen Weitere Möglichkeiten der Bildung und Beratung finden Sie auf den folgenden Sei... Kinder- und Jugendförderung Familienfreundlichkeit steht bei uns an erster Stelle. Informieren Sie sich. Sport Sportliche Veranstaltung oder umfang-reiches Sportangebot. Wir halten Sie fit. Senioren Ein Überblick für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Inklusion Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Integration und Migration Wir unterstützen Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund. Wohnraum für geflüchtete Menschen Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Chancengleichheit Chancengleichheit zwischen Mann und Frau in Waiblingen. Informieren Sie sich. Vereine, Organisationen und Parteien Waiblingen bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot. Schauen Sie selbst. Kirchen Übersicht über das kirchliche Angebot in Waiblingen Kultur in Waiblingen Veranstaltungen Verpassen Sie keine Veranstaltung - wir halten Sie auf dem Laufenden. Galerie Stihl Waiblingen Besuchen Sie die sehenswerten Ausstellungen in der Galerie Stihl. Freunde der Galerie Stihl Waiblingen Seit dem Jahr 2006 engagieren sich Kunstfreunde im Förderverein für die Galerie... Kunstschule Unteres Remstal Der Kreativität freien Lauf lassen - hier erwartet Sie ein vielfältiges Angebot Haus der Stadtgeschichte Von der Römerzeit bis heute - erleben Sie unsere Stadtgeschichte. Stadtarchiv Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bürgerzentrum Kultur, Tagungen, Feiern - unser Bürgerzentrum ist ein Haus für jeden Anlass. Webshop Karten aus dem Spielplan bequem im Webshop bestellen. Kulturhaus Schwanen Ort für Kultur, Popmusik, Theater, Film, Soziokultur und vieles mehr. Stadtbücherei und Ortsbüchereien Hunderte Bücher, Zeitschriften, CDs und mehr. Hier werden Sie fündig. Musikschule Singen, tanzen, musizieren - unsere Musikschule freut sich auf Sie. Kinderkino Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Kommunales Kino Waiblingen Einmal im Monat wird Bekanntes und Unbekanntes gezeigt. Unsere Ortschaften Beinstein Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bittenfeld Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Hegnach Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Hohenacker Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Neustadt Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Junge Stadt in alten Mauern Startseite Home: Direkt zur Startseite. Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da. Stadtporträt Stadtentwicklung Aktuelle Planungsverfahren Bauvorhaben Stadtentwicklungsplan (STEP) Flächennutzungsplanung Verkehrsplanung Lärmaktionsplanung Rahmenpläne/Wettbewerbe Quartier 2020/2030 Neues Wohnen auf der Korber Höhe Forum Süd Stadtsanierung Bebauungspläne Ehrenamt & Engagement Bürgerstiftung Nachhaltigkeit & Umwelt Waiblingen - nachhaltig mobil Lage & Anfahrt Vorlesen Flächennutzungsplanung Die Flächennutzungsplanung befasst sich mit den generellen räumlichen Planungs- und Entwicklungszielen einer Gemeinde. Der Flächennutzungsplan (FNP) beinhaltet die Darstellung der beabsichtigten Art der Bodennutzung und stellt wichtige Standortentscheidungen zusammenhängend für das gesamte Stadtgebiet dar z.B. durch die Festlegung von Wohnbauflächen, gemischten und gewerblichen Bauflächen, Grünflächen, Verkehrsflächen, Flächen für die Land- und Forstwirtschaft, Erholungsflächen, Flächen für den Natur- und Landschaftsschutz sowie Flächen für Ver- und Entsorgungseinrichtungen und Gemeinbedarfseinrichtungen. Der Flächennutzungsplan beinhaltet den planerischen Willen einer Gemeinde und macht Vorgaben für die zukünftige Inanspruchnahme von Flächen. Unter Berücksichtigung der vorhersehbaren Bedürfnisse der Gemeinde soll er eine durch kleinräumige und isolierte Planungen nicht ausreichend gesteuerte Siedlungsentwicklung verhindern und vielmehr in der Gesamtschau die verschiedensten Flächennutzungsansprüche im Sinne einer sozialgerechten Bodennutzung koordinieren und integrieren. Damit ist der FNP das zentrale Steuerungsinstrument und Grundlage für eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung. Wichtige Bedeutung hat der FNP bei der Beurteilung der Zulässigkeit bestimmter (privilegierter) Vorhaben im Außenbereich, also außerhalb der bebauten Siedlungsbereiche. Der Flächennutzungsplan hat die übergeordneten Ziele der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung zu beachten. Er ist neben dem sog. Bebauungsplan (Verbindlicher Bauleitplan) Teil einer zweistufigen Bauleitplanung und bildet als vorbereitender Bauleitplan das gesamte Stadtgebiet mit seinen Ortschaften ab. Der FNP besteht aus einem zeichnerischen Teil mit einem Maßstab üblicherweise 1:10.000 und einer textlichen Begründung. Seine Darstellung ist nicht parzellenschaf, das heißt sie ist unabhängig von Flurstückgrenzen. Beim FNP handelt es sich um einen so genannten behördenverbindlichen Plan. Seine Inhalte sind bindend für die Aufstellung nachgeordneter Planwerke der Gemeinde. Mit dem Feststellungsbeschluss durch den Gemeinderat und der Genehmigung durch das Regierungspräsidium wird der FNP zur verbindlichen Grundlage für das planerische Handeln der Stadt und Grundlage für die darauf aufbauende verbindliche zweite Stufe der Bauleitplanung, dem Bebauungsplan. Planungsverband Unteres Remstal (PUR) Das Baugesetzbuch (BauGB) empfiehlt in § 204 die Aufstellung gemeinsamer Flächennutzungspläne benachbarter Gemeinden, wenn sachliche Abhängigkeiten dafür sprechen. Im § 205 wird die Möglichkeit eröffnet, für die Aufstellung gemeinsamer Pläne, Planungsverbände zu gründen. Von dieser Möglichkeit haben die Städte und Gemeinden Fellbach, Kernen, Korb, Waiblingen und Weinstadt Gebrauch gemacht, indem sie im Jahr 1995 den Planungsverband Unteres Remstal (PUR) gründeten. Flächennutzungsplanung Planungsverband Unteres Remstal 22. Änderung Flächennutzungsplan 20. Änderung Flächennutzungsplan-erneute Ausl 13. Änderung Flächennutzungsplan- Einstellung 15.2 Änderung Flächennutzungsplan-Einstellung 16.2 Änderung Flächennutzungsplan 19. Änderung Flächennutzungsplan 20. Änderung Flächennutzungsplan 21. Änderung Flächennutzungsplan Stadt Waiblingen Kurze Straße 33 71332 Waiblingen 07151 5001-0 rathaus(at)waiblingen.de Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache Tastatursteuerung Erklärung zur Barrierefreiheit Fehler melden Servicelinks Seite drucken Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen by hitcom Waiblingen Stadtportal Instagram

Bauleitplanung: Planungsverband Unteres Remstal

Flächennutzungsplanung | Stadt Waiblingen - Junge Stadt in alten Mauern Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Suche springen unchecked - Menü Navigation Startseite Die Stadt Die Stadt Aktuelles Aktuelles Meldungen aus der Stadt Meldungen aus der Stadt Bauarbeiten Veranstaltungskalender Amtsblatt Staufer-Kurier Amtsblatt Staufer-Kurier Staufer-Kurier 2025 Staufer-Kurier 2024 Staufer-Kurier 2023 Staufer-Kurier 2022 Staufer-Kurier 2021 Staufer-Kurier 2020 Staufer-Kurier 2019 Staufer-Kurier 2018 Staufer-Kurier 2017 Staufer-Kurier 2016 Staufer-Kurier 2015 Staufer-Kurier 2014 Staufer-Kurier 2013 Staufer-Kurier 2012 Staufer-Kurier 2011 Staufer-Kurier 2010 Staufer-Kurier 2009 Staufer-Kurier 2008 Staufer-Kurier 2007 Staufer-Kurier 2006 Staufer-Kurier 2005 Staufer-Kurier 2004 Mitteilungsblätter der Ortschaften Medien in der Region Wetter Notdienste Unsere Stadt Unsere Stadt Stadtporträt Stadtporträt Zahlen, Daten, Fakten Kostenloses WLAN Stadtpläne Städtepartnerschaften Städtepartnerschaften Partnerstadt Mayenne Partnerstadt Devizes Partnerstadt Baja Partnerstadt Jesi Partnerstadt Virginia Beach Patenschaft für die Csávolyer Befreundete Stadt Schmalkalden Fotos, Filme, Videos Waiblingen erkunden Persönlichkeiten Stadtentwicklung Stadtentwicklung Aktuelle Planungsverfahren Bauvorhaben Stadtentwicklungsplan (STEP) Flächennutzungsplanung Verkehrsplanung Lärmaktionsplanung Rahmenpläne/Wettbewerbe Quartier 2020/2030 Neues Wohnen auf der Korber Höhe Forum Süd Forum Süd Stadtteil und Programm Projekte / Fördermöglichkeiten Städtebauliche Projekte (Rötepark) Ansprechpartner und Adressen Archiv Stadtsanierung Stadtsanierung Historische Ortsmitte Hohenacker Ortskern Bittenfeld Neue Ortsmitte Neustadt Neue Ortsmitte Neustadt Gestaltungskonzept Gestaltungssatzung Bebauungspläne Ehrenamt & Engagement Ehrenamt & Engagement Geschäftsstelle Waiblingen ENGAGIERT Waiblinger Hütte 2024 Waiblinger Stadtpass Ehrenamt Freiwilligen Agentur Schöffen Bürgerschaftliche Gremien Bürgerschaftliche Gremien Arbeitskreis Waiblingen ENGAGIERT Frauenrat Integrationsrat Jugendgemeinderat Stadtseniorenrat Bürgerstiftung Bürgerstiftung Ziele Projekte Sie wollen die Stiftung unterstützen? Stiftungsgremien Projektförderung Geschäftsberichte Chronik Chronik Vorsitzende Nachhaltigkeit & Umwelt Nachhaltigkeit & Umwelt Aktuelles Klima-Aktionsplan 2035 Klima-Aktionsplan 2035 Arbeitskreise Klimaschutz Energie & Klimaschutz Energie & Klimaschutz Kommunaler Wärmeplan CO2-Handabdruck und CO2-Fußabdruck Energetische Quartiersentwicklung Energieagentur Energieausweis Energie-Kommune Energiesparen European Energy Award Förderprogramm Klimaschutz Förderprogramm Klimaschutz Förderprogramm Klimaschutz Online-Formular Heizen Klimaneutrale Baugebiete Klimawandel und Klimaanpassung Klimaziele, CO2-Bilanz Klimaschutzkonzepte Schulprojekte Solaranlagen Solaroffensive Auszeichnung Vorbildliche Sanierung Wärmedämmung Infos & Service Infos & Service Nachhaltige Stadtentwicklung Naturschutz Umweltberichte Umwelttipps Initiativen & Organisationen Nachhaltige Stadtentwicklung Nachhaltige Stadtentwicklung Grundlagen Nachhaltigkeit Umweltdaten Natur & Boden Natur & Boden Altlasten Artenschutz Artenvielfalt - Aktionen Bodenschutz/Flächenverbrauch Biotopvernetzung/Obstbäume Gentechnikfreie Flächen Invasive Arten Landschaftserhaltungsverband Landwirtschaft & Wald Naturdenkmale Naturschutzgesetz Naturschutzkonzept Schutz-/Erholungsgebiete Stadtgrün Streuobstwiesen Waiblinger Apfelsaft Vogelschutz Saubere Stadt Saubere Stadt Abfall-Entsorgung "Aktion Saubere Stadt" Entsorgung Kehrtelefon Müllvermeidung Putzete-Aktionen Remsputzete Verkehr, Luft & Lärm Verkehr, Luft & Lärm Lärmschutz Luftqualität Mobilfunk Wasser & Abwasser Wasser & Abwasser Gewässerschutz Grundwasserschutz/Entsiegelung Hochwasser Wasserhärte Waiblingen - nachhaltig mobil Waiblingen - nachhaltig mobil Service (vor Ort) Service (vor Ort) Mobilitätsberatung Verkehrsmittel Verkehrsmittel Mit dem Auto Mit dem Auto Parken Carsharing Mitfahren Mietwagen & Taxi Sprit sparen Route planen Verkehrslage Mit Bus und Bahn Mit Bus und Bahn Bahn Bus und VVS Fahrplanauskunft Haltestellen Pläne Ruftaxi/Nachtbus Tickets Mit dem Rad Mit dem Rad Aktionen Bike abstellen Bike leihen Bike mitnehmen Lastenrad Förderung Radverkehr bike & work Radfahrvereine Radwege Ratgeber Routen planen Stadtradeln Trend: E-Mobilität Trend: E-Mobilität Befragung E-Carsharing E-Scooter Ladestationen Pedelec Zu Fuß unterwegs Zu Fuß unterwegs Schulwege Sicher unterwegs Zielgruppen Zielgruppen Mobilitätseingeschränkte Schüler Schüler Radfahrausbildung Schulwege Verkehrssicherheit Senioren Unternehmen Unternehmen Bike and Work Jobticket Mobilitätsmanagement Aktionen Aktuelles Automatisiertes Fahren Automatisiertes Fahren Autonomes Fahren allgemein Autonomes Fahren allgemein Chancen und Herausforderungen Stufen der Automatisierung Reallabor in Waiblingen Reallabor in Waiblingen Ziele des Vorhabens Busbetrieb Interview Online-Befragung Ergebnisse Online-Befragung Zeitungsartikel Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen Sensorik der Umfelderfassung Glossar Quellen und Literaturhinweise Ansprechpartner Regionale Mobilitätsplattform Lage & Anfahrt Lage & Anfahrt Parkplätze Leben in Waiblingen Leben in Waiblingen Willkommensbesuche Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen Informationen zur Anmeldung Einkommens-Check Kindertageseinrichtungen Fachkräfte von morgen Elterninitiativen Spielgruppen für geflüchtete Kinder Kinder mit Behinderung Beratungsstellen Elternberatung Rahmenkonzeption Qualitätsmanagement Gesamtelternbeirat Projekte Projekte Haus der kleinen Forscher Orientierungsplan Plus Kelly-Inseln Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Schulen Schulen Schuljahresplaner Schulwegpläne Schulbezirke Grundschulen Jugendsozialarbeit an Schulen Beratungsstellen Elternbeirat Schülerbeförderung und Schülerversicherung Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund Kommunale Ganztagsbetreuung an Grundschulen Bildungs- und Beratungseinrichtungen Bildungs- und Beratungseinrichtungen Familienbildungsstätte Volkshochschule Kinder- und Jugendförderung Kinder- und Jugendförderung Jugendbudget Ferienwochenangebote - Ferienprogramm Betreuersuche der Ferienwochenangebote FSJ/BFD Spiel- und Spaßmobil Aktivspielplatz Jugendfarm Jugendtreffs Jugendzentrum Villa Roller Mädchenflohmarkt Schulsozialarbeit Mobile Jugendarbeit Jugendgemeinderat Jugendgemeinderat Ergebnis der Jugendgemeinderatswahl Jugendgemeinderatswahl 2024 Sport Sport Sportveranstaltungen Stadtlauf Sportvereine Förderrichtlinien Sportleitplan Arbeitsgemeinschaft Waiblinger Sportvereine (AWS) Sportlerehrung Sportstätten Bäder Senioren Senioren Veranstaltungen Forum Süd Forum Mitte Forum Mitte Cafeteria und Mittagstisch Monatsprogramm Besondere Veranstaltungen Regelmäßige Angebote Forum Nord Stadtseniorenrat Inklusion Integration und Migration Integration und Migration Sprache Sprache Ehrenamtlicher Dolmetscherpool Dolmetscherpool sucht Verstärkung Frauensprachcafé Arbeit & Ausbildung Weitere Kontakte Weitere Kontakte Migrationsberatung Integrationsmanagement Integrationsrat sich engagieren sich engagieren Ehrenamtlicher Integrationslotsenpool Integrationslotsendienst anfragen Integreat-App Wohnraum für geflüchtete Menschen Chancengleichheit Chancengleichheit One Billion Rising - Tanzdemo gegen Gewalt loverboy - Ausstellung & Infoveranstaltung Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen Tag gegen Gewalt gegen Frauen - Fachtag Frauentag 2025 HOPE - Nicht mit mir Vereine, Organisationen und Parteien Kirchen Kultur in Waiblingen Kultur in Waiblingen Veranstaltungen Galerie Stihl Waiblingen Galerie Stihl Waiblingen Ortseingangsbanner mit Art-U-Zehn Freunde der Galerie Stihl Waiblingen Kunstschule Unteres Remstal Haus der Stadtgeschichte Haus der Stadtgeschichte Bildergalerie Exponatgeschichte[n] Publikationen Stadtarchiv Stadtarchiv Geschichte und Aufgaben Bestände Benutzung und Kontakt Veröffentlichungen Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube Bürgerzentrum Webshop Kulturhaus Schwanen Stadtbücherei und Ortsbüchereien Musikschule Kinderkino Kommunales Kino Waiblingen Unsere Ortschaften Unsere Ortschaften Beinstein Bittenfeld Hegnach Hohenacker Neustadt Das Rathaus Das Rathaus Bürgerservice Bürgerservice Bürgerservice A-Z Bürgerservice A-Z Online-Verfahren Gesetz zur Änderung des Geschlechtseintrags Live-Chat mit dem Bürgerbüro Lebenslagen WebReader ReadSpeaker Adressen & Öffnungszeiten Formulare Satzungen Fundsachen Bauen & Wohnen Bauen & Wohnen Digitaler Bauantrag Informationscentrum Bauen Bebauungspläne Wohnbaugrundstücke/Immobilien Pacht Gutachterausschuss Kaufpreissammlung Preisspiegel Grundsteuer Bodenrichtwerte Daten für die Wertermittlung Mietspiegel Energiesparendes Bauen/Sanieren Heiraten Heiraten Trauorte Formalitäten Im Trauerfall Weitere Behörden Meldungen aus dem Rathaus Bürgerbeteiligung Bürgerbeteiligung Sondergebiet Mikrozentrum Umgestaltung Talstraße Umgestaltung Talstraße Bürgerbeteiligung Neues Wohnen Korber Höhe Neuausrichtung Fronackerstraße Neuausrichtung Fronackerstraße Online-Pinnwand 2023 Ausgangslage 2021 Bürgerbeteiligung Fronackerstraße 2021 Ergebnisse Bürgerbeteiligung 2021 Umgestaltung Schmidener Straße Baugebiet Söhrenbergweg Stadtverwaltung Stadtverwaltung Oberbürgermeister Erster Bürgermeister Baubürgermeister Mitarbeiter A-Z Die Verwaltung Adressen & Öffnungszeiten Kommunalpolitik Kommunalpolitik Oberbürgermeister Gemeinderat Gemeinderat Ausschüsse Ortschaftsräte Bürgerschaftliche Gremien Ratsinformationssystem Berichte Haushalt Reden des Oberbürgermeisters Reden des Oberbürgermeisters Archiv Wahlen Wahlen Volksbegehren Bundestagswahl 2025 Ausschreibungen Ausschreibungen Vorankündigungen Ausschreibungen Vergaben Wirtschaft und Tourismus Wirtschaft und Tourismus Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung Jobs in Waiblingen Fachkräfteeinwanderung Talente fördern - Beruf und Familie Arbeitgeber Geschenkgutschein Zahlen, Daten, Fakten Verkehrsanbindung Packaging Valley Germany Gewerbeflächen & Immobilien Gewerbeflächen & Immobilien Immobilienportal Region Stuttgart Gewerbeanmeldung Unternehmen Unternehmen Wissenswertes und Erstaunliches Unternehmensverzeichnis Branchenverzeichnis Fördermittel Veranstaltungen und Tagungen Transformationsprozess Innenstadt Transformationsprozess Innenstadt Pop Up Beach Club for Kids News Publikationen Tourismus Tourismus Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele Stadtführungen Erlebnisse buchen Ausflugsziele für Familien Aktiv in Waiblingen Aktiv in Waiblingen Wandern in Waiblingen Radfahren in Waiblingen Kanu fahren & Stand Up Paddling auf der Rems Barrierefreies Waiblingen Gastronomie Übernachten Touristinfo und Ticketservice Veranstaltungen und Einkaufen Veranstaltungen und Einkaufen Veranstaltungen der WTM GmbH Nette Toilette Märkte Märkte Anmeldung Märkte Waiblingen Krämermarkt Wochenmarkt Wochenmarkt Unsere Lokalhelden Aktuelle Information Saisonkalender Spezialmärkte Wochenmarkt Hofführungen Kinderaktionen auf dem Wochenmarkt Wochenmarkt macht Schule Verpackungsfreies Einkaufen Standplan Waiblinger Wochenmarkt Für neue Lokalhelden Lieferservice Social Media Kochshows Einkaufen in Waiblingen Einkaufen in Waiblingen Unsere Fachgeschäfte Parken in Waiblingen Gutscheine Waiblingen leuchtet 2025 Waiblingen leuchtet 2025 Programmpunkte & Schauplätze Gastronomie Anreise Straßensperrungen & Umleitungen Wichtige Hinweise Waiblingen erfrischt 2025 Tanz mit Stadtgeflüster WTM GmbH Waiblingen WTM GmbH Waiblingen Ansprechpartner Ansprechpartner Dr. Marc Funk Laura Utz Dagmar Frischling Michaela Ciz Evelyn Philipp Mona Schumacher Carmen Jank Katja König Sabine Lingen Sabine Schober Alessandra Tatzel Serviceleistungen Beirat WTM GmbH Waiblingen Karriere Karriere Arbeitgeber Stadtverwaltung Fokus Beruf Ausbildung Stellenangebote Wir bei der Stadt Waiblingen Beruf & Familie Die Stadt Das Rathaus Wirtschaft und Tourismus Karriere Aktuelles Meldungen aus der Stadt Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten unserer Stadt. Veranstaltungskalender Verpassen Sie keine Events - wir halten Sie auf dem Laufenden. Amtsblatt Staufer-Kurier Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Mitteilungsblätter der Ortschaften Informieren Sie sich mit wenigen Klicks über unsere Ortschaften. Medien in der Region Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Wetter Regenjacke oder Sonnenhut? Wir zeigen Ihnen das Wetter in Waiblingen. Notdienste Zuverlässige Hilfe in jeder Situation. Die richtige Nummer schnell zur Hand. Unsere Stadt Stadtporträt Zahlen, Fakten und vieles mehr. Lernen Sie Waiblingen kennen. Stadtentwicklung Unsere Stadt entwickelt sich weiter. Behalten Sie den Fortschritt im Auge. Stadtsanierung Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bebauungspläne Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Ehrenamt & Engagement Waiblingen engagiert sich - engagieren Sie sich mit uns! Bürgerstiftung Eine Stiftung, die den Bürgern und Bürgerinnen zu Gute kommt. Nachhaltigkeit & Umwelt Waiblingen setzt sich für Natur- und Umweltschutz ein. Informieren Sie sich. Waiblingen - nachhaltig mobil Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Lage & Anfahrt So finden Sie den Weg zu uns! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Leben in Waiblingen Willkommensbesuche bei Familien mit Neugeborenen Kindertageseinrichtungen Bildung, Erziehung und Betreuung - bei uns fühlen sich Kinder aufgehoben. Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Bildungsmöglichkeiten für Groß und Klein. Bildungs- und Beratungseinrichtungen Weitere Möglichkeiten der Bildung und Beratung finden Sie auf den folgenden Sei... Kinder- und Jugendförderung Familienfreundlichkeit steht bei uns an erster Stelle. Informieren Sie sich. Sport Sportliche Veranstaltung oder umfang-reiches Sportangebot. Wir halten Sie fit. Senioren Ein Überblick für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Inklusion Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Integration und Migration Wir unterstützen Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund. Wohnraum für geflüchtete Menschen Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Chancengleichheit Chancengleichheit zwischen Mann und Frau in Waiblingen. Informieren Sie sich. Vereine, Organisationen und Parteien Waiblingen bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot. Schauen Sie selbst. Kirchen Übersicht über das kirchliche Angebot in Waiblingen Kultur in Waiblingen Veranstaltungen Verpassen Sie keine Veranstaltung - wir halten Sie auf dem Laufenden. Galerie Stihl Waiblingen Besuchen Sie die sehenswerten Ausstellungen in der Galerie Stihl. Freunde der Galerie Stihl Waiblingen Seit dem Jahr 2006 engagieren sich Kunstfreunde im Förderverein für die Galerie... Kunstschule Unteres Remstal Der Kreativität freien Lauf lassen - hier erwartet Sie ein vielfältiges Angebot Haus der Stadtgeschichte Von der Römerzeit bis heute - erleben Sie unsere Stadtgeschichte. Stadtarchiv Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bürgerzentrum Kultur, Tagungen, Feiern - unser Bürgerzentrum ist ein Haus für jeden Anlass. Webshop Karten aus dem Spielplan bequem im Webshop bestellen. Kulturhaus Schwanen Ort für Kultur, Popmusik, Theater, Film, Soziokultur und vieles mehr. Stadtbücherei und Ortsbüchereien Hunderte Bücher, Zeitschriften, CDs und mehr. Hier werden Sie fündig. Musikschule Singen, tanzen, musizieren - unsere Musikschule freut sich auf Sie. Kinderkino Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Kommunales Kino Waiblingen Einmal im Monat wird Bekanntes und Unbekanntes gezeigt. Unsere Ortschaften Beinstein Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bittenfeld Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Hegnach Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Hohenacker Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Neustadt Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Junge Stadt in alten Mauern Startseite Home: Direkt zur Startseite. Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da. Stadtporträt Stadtentwicklung Aktuelle Planungsverfahren Bauvorhaben Stadtentwicklungsplan (STEP) Flächennutzungsplanung Verkehrsplanung Lärmaktionsplanung Rahmenpläne/Wettbewerbe Quartier 2020/2030 Neues Wohnen auf der Korber Höhe Forum Süd Stadtsanierung Bebauungspläne Ehrenamt & Engagement Bürgerstiftung Nachhaltigkeit & Umwelt Waiblingen - nachhaltig mobil Lage & Anfahrt Vorlesen Flächennutzungsplanung Die Flächennutzungsplanung befasst sich mit den generellen räumlichen Planungs- und Entwicklungszielen einer Gemeinde. Der Flächennutzungsplan (FNP) beinhaltet die Darstellung der beabsichtigten Art der Bodennutzung und stellt wichtige Standortentscheidungen zusammenhängend für das gesamte Stadtgebiet dar z.B. durch die Festlegung von Wohnbauflächen, gemischten und gewerblichen Bauflächen, Grünflächen, Verkehrsflächen, Flächen für die Land- und Forstwirtschaft, Erholungsflächen, Flächen für den Natur- und Landschaftsschutz sowie Flächen für Ver- und Entsorgungseinrichtungen und Gemeinbedarfseinrichtungen. Der Flächennutzungsplan beinhaltet den planerischen Willen einer Gemeinde und macht Vorgaben für die zukünftige Inanspruchnahme von Flächen. Unter Berücksichtigung der vorhersehbaren Bedürfnisse der Gemeinde soll er eine durch kleinräumige und isolierte Planungen nicht ausreichend gesteuerte Siedlungsentwicklung verhindern und vielmehr in der Gesamtschau die verschiedensten Flächennutzungsansprüche im Sinne einer sozialgerechten Bodennutzung koordinieren und integrieren. Damit ist der FNP das zentrale Steuerungsinstrument und Grundlage für eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung. Wichtige Bedeutung hat der FNP bei der Beurteilung der Zulässigkeit bestimmter (privilegierter) Vorhaben im Außenbereich, also außerhalb der bebauten Siedlungsbereiche. Der Flächennutzungsplan hat die übergeordneten Ziele der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung zu beachten. Er ist neben dem sog. Bebauungsplan (Verbindlicher Bauleitplan) Teil einer zweistufigen Bauleitplanung und bildet als vorbereitender Bauleitplan das gesamte Stadtgebiet mit seinen Ortschaften ab. Der FNP besteht aus einem zeichnerischen Teil mit einem Maßstab üblicherweise 1:10.000 und einer textlichen Begründung. Seine Darstellung ist nicht parzellenschaf, das heißt sie ist unabhängig von Flurstückgrenzen. Beim FNP handelt es sich um einen so genannten behördenverbindlichen Plan. Seine Inhalte sind bindend für die Aufstellung nachgeordneter Planwerke der Gemeinde. Mit dem Feststellungsbeschluss durch den Gemeinderat und der Genehmigung durch das Regierungspräsidium wird der FNP zur verbindlichen Grundlage für das planerische Handeln der Stadt und Grundlage für die darauf aufbauende verbindliche zweite Stufe der Bauleitplanung, dem Bebauungsplan. Planungsverband Unteres Remstal (PUR) Das Baugesetzbuch (BauGB) empfiehlt in § 204 die Aufstellung gemeinsamer Flächennutzungspläne benachbarter Gemeinden, wenn sachliche Abhängigkeiten dafür sprechen. Im § 205 wird die Möglichkeit eröffnet, für die Aufstellung gemeinsamer Pläne, Planungsverbände zu gründen. Von dieser Möglichkeit haben die Städte und Gemeinden Fellbach, Kernen, Korb, Waiblingen und Weinstadt Gebrauch gemacht, indem sie im Jahr 1995 den Planungsverband Unteres Remstal (PUR) gründeten. Flächennutzungsplanung Planungsverband Unteres Remstal 22. Änderung Flächennutzungsplan 20. Änderung Flächennutzungsplan-erneute Ausl 13. Änderung Flächennutzungsplan- Einstellung 15.2 Änderung Flächennutzungsplan-Einstellung 16.2 Änderung Flächennutzungsplan 19. Änderung Flächennutzungsplan 20. Änderung Flächennutzungsplan 21. Änderung Flächennutzungsplan Stadt Waiblingen Kurze Straße 33 71332 Waiblingen 07151 5001-0 rathaus(at)waiblingen.de Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache Tastatursteuerung Erklärung zur Barrierefreiheit Fehler melden Servicelinks Seite drucken Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen by hitcom Waiblingen Stadtportal Instagram

Bauleitplanung: Waiblingen

Fachbereich: Stadtplanung | Stadt Waiblingen - Junge Stadt in alten Mauern Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Suche springen unchecked - Menü Navigation Startseite Die Stadt Die Stadt Aktuelles Aktuelles Meldungen aus der Stadt Meldungen aus der Stadt Bauarbeiten Veranstaltungskalender Amtsblatt Staufer-Kurier Amtsblatt Staufer-Kurier Staufer-Kurier 2025 Staufer-Kurier 2024 Staufer-Kurier 2023 Staufer-Kurier 2022 Staufer-Kurier 2021 Staufer-Kurier 2020 Staufer-Kurier 2019 Staufer-Kurier 2018 Staufer-Kurier 2017 Staufer-Kurier 2016 Staufer-Kurier 2015 Staufer-Kurier 2014 Staufer-Kurier 2013 Staufer-Kurier 2012 Staufer-Kurier 2011 Staufer-Kurier 2010 Staufer-Kurier 2009 Staufer-Kurier 2008 Staufer-Kurier 2007 Staufer-Kurier 2006 Staufer-Kurier 2005 Staufer-Kurier 2004 Mitteilungsblätter der Ortschaften Medien in der Region Wetter Notdienste Unsere Stadt Unsere Stadt Stadtporträt Stadtporträt Zahlen, Daten, Fakten Kostenloses WLAN Stadtpläne Städtepartnerschaften Städtepartnerschaften Partnerstadt Mayenne Partnerstadt Devizes Partnerstadt Baja Partnerstadt Jesi Partnerstadt Virginia Beach Patenschaft für die Csávolyer Befreundete Stadt Schmalkalden Fotos, Filme, Videos Waiblingen erkunden Persönlichkeiten Stadtentwicklung Stadtentwicklung Aktuelle Planungsverfahren Bauvorhaben Stadtentwicklungsplan (STEP) Flächennutzungsplanung Verkehrsplanung Lärmaktionsplanung Rahmenpläne/Wettbewerbe Quartier 2020/2030 Neues Wohnen auf der Korber Höhe Forum Süd Forum Süd Stadtteil und Programm Projekte / Fördermöglichkeiten Städtebauliche Projekte (Rötepark) Ansprechpartner und Adressen Archiv Stadtsanierung Stadtsanierung Historische Ortsmitte Hohenacker Ortskern Bittenfeld Neue Ortsmitte Neustadt Neue Ortsmitte Neustadt Gestaltungskonzept Gestaltungssatzung Bebauungspläne Ehrenamt & Engagement Ehrenamt & Engagement Geschäftsstelle Waiblingen ENGAGIERT Waiblinger Hütte 2024 Waiblinger Stadtpass Ehrenamt Freiwilligen Agentur Schöffen Bürgerschaftliche Gremien Bürgerschaftliche Gremien Arbeitskreis Waiblingen ENGAGIERT Frauenrat Integrationsrat Jugendgemeinderat Stadtseniorenrat Bürgerstiftung Bürgerstiftung Ziele Projekte Sie wollen die Stiftung unterstützen? Stiftungsgremien Projektförderung Geschäftsberichte Chronik Chronik Vorsitzende Nachhaltigkeit & Umwelt Nachhaltigkeit & Umwelt Aktuelles Klima-Aktionsplan 2035 Klima-Aktionsplan 2035 Arbeitskreise Klimaschutz Energie & Klimaschutz Energie & Klimaschutz Kommunaler Wärmeplan CO2-Handabdruck und CO2-Fußabdruck Energetische Quartiersentwicklung Energieagentur Energieausweis Energie-Kommune Energiesparen European Energy Award Förderprogramm Klimaschutz Förderprogramm Klimaschutz Förderprogramm Klimaschutz Online-Formular Heizen Klimaneutrale Baugebiete Klimawandel und Klimaanpassung Klimaziele, CO2-Bilanz Klimaschutzkonzepte Schulprojekte Solaranlagen Solaroffensive Auszeichnung Vorbildliche Sanierung Wärmedämmung Infos & Service Infos & Service Nachhaltige Stadtentwicklung Naturschutz Umweltberichte Umwelttipps Initiativen & Organisationen Nachhaltige Stadtentwicklung Nachhaltige Stadtentwicklung Grundlagen Nachhaltigkeit Umweltdaten Natur & Boden Natur & Boden Altlasten Artenschutz Artenvielfalt - Aktionen Bodenschutz/Flächenverbrauch Biotopvernetzung/Obstbäume Gentechnikfreie Flächen Invasive Arten Landschaftserhaltungsverband Landwirtschaft & Wald Naturdenkmale Naturschutzgesetz Naturschutzkonzept Schutz-/Erholungsgebiete Stadtgrün Streuobstwiesen Waiblinger Apfelsaft Vogelschutz Saubere Stadt Saubere Stadt Abfall-Entsorgung "Aktion Saubere Stadt" Entsorgung Kehrtelefon Müllvermeidung Putzete-Aktionen Remsputzete Verkehr, Luft & Lärm Verkehr, Luft & Lärm Lärmschutz Luftqualität Mobilfunk Wasser & Abwasser Wasser & Abwasser Gewässerschutz Grundwasserschutz/Entsiegelung Hochwasser Wasserhärte Waiblingen - nachhaltig mobil Waiblingen - nachhaltig mobil Service (vor Ort) Service (vor Ort) Mobilitätsberatung Verkehrsmittel Verkehrsmittel Mit dem Auto Mit dem Auto Parken Carsharing Mitfahren Mietwagen & Taxi Sprit sparen Route planen Verkehrslage Mit Bus und Bahn Mit Bus und Bahn Bahn Bus und VVS Fahrplanauskunft Haltestellen Pläne Ruftaxi/Nachtbus Tickets Mit dem Rad Mit dem Rad Aktionen Bike abstellen Bike leihen Bike mitnehmen Lastenrad Förderung Radverkehr bike & work Radfahrvereine Radwege Ratgeber Routen planen Stadtradeln Trend: E-Mobilität Trend: E-Mobilität Befragung E-Carsharing E-Scooter Ladestationen Pedelec Zu Fuß unterwegs Zu Fuß unterwegs Schulwege Sicher unterwegs Zielgruppen Zielgruppen Mobilitätseingeschränkte Schüler Schüler Radfahrausbildung Schulwege Verkehrssicherheit Senioren Unternehmen Unternehmen Bike and Work Jobticket Mobilitätsmanagement Aktionen Aktuelles Automatisiertes Fahren Automatisiertes Fahren Autonomes Fahren allgemein Autonomes Fahren allgemein Chancen und Herausforderungen Stufen der Automatisierung Reallabor in Waiblingen Reallabor in Waiblingen Ziele des Vorhabens Busbetrieb Interview Online-Befragung Ergebnisse Online-Befragung Zeitungsartikel Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen Sensorik der Umfelderfassung Glossar Quellen und Literaturhinweise Ansprechpartner Regionale Mobilitätsplattform Lage & Anfahrt Lage & Anfahrt Parkplätze Leben in Waiblingen Leben in Waiblingen Willkommensbesuche Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen Informationen zur Anmeldung Einkommens-Check Kindertageseinrichtungen Fachkräfte von morgen Elterninitiativen Spielgruppen für geflüchtete Kinder Kinder mit Behinderung Beratungsstellen Elternberatung Rahmenkonzeption Qualitätsmanagement Gesamtelternbeirat Projekte Projekte Haus der kleinen Forscher Orientierungsplan Plus Kelly-Inseln Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Schulen Schulen Schuljahresplaner Schulwegpläne Schulbezirke Grundschulen Jugendsozialarbeit an Schulen Beratungsstellen Elternbeirat Schülerbeförderung und Schülerversicherung Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund Kommunale Ganztagsbetreuung an Grundschulen Bildungs- und Beratungseinrichtungen Bildungs- und Beratungseinrichtungen Familienbildungsstätte Volkshochschule Kinder- und Jugendförderung Kinder- und Jugendförderung Jugendbudget Ferienwochenangebote - Ferienprogramm Betreuersuche der Ferienwochenangebote FSJ/BFD Spiel- und Spaßmobil Aktivspielplatz Jugendfarm Jugendtreffs Jugendzentrum Villa Roller Mädchenflohmarkt Schulsozialarbeit Mobile Jugendarbeit Jugendgemeinderat Jugendgemeinderat Ergebnis der Jugendgemeinderatswahl Jugendgemeinderatswahl 2024 Sport Sport Sportveranstaltungen Stadtlauf Sportvereine Förderrichtlinien Sportleitplan Arbeitsgemeinschaft Waiblinger Sportvereine (AWS) Sportlerehrung Sportstätten Bäder Senioren Senioren Veranstaltungen Forum Süd Forum Mitte Forum Mitte Cafeteria und Mittagstisch Monatsprogramm Besondere Veranstaltungen Regelmäßige Angebote Forum Nord Stadtseniorenrat Inklusion Integration und Migration Integration und Migration Sprache Sprache Ehrenamtlicher Dolmetscherpool Dolmetscherpool sucht Verstärkung Frauensprachcafé Arbeit & Ausbildung Weitere Kontakte Weitere Kontakte Migrationsberatung Integrationsmanagement Integrationsrat sich engagieren sich engagieren Ehrenamtlicher Integrationslotsenpool Integrationslotsendienst anfragen Integreat-App Wohnraum für geflüchtete Menschen Chancengleichheit Chancengleichheit One Billion Rising - Tanzdemo gegen Gewalt loverboy - Ausstellung & Infoveranstaltung Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen Tag gegen Gewalt gegen Frauen - Fachtag Frauentag 2025 HOPE - Nicht mit mir Vereine, Organisationen und Parteien Kirchen Kultur in Waiblingen Kultur in Waiblingen Veranstaltungen Galerie Stihl Waiblingen Galerie Stihl Waiblingen Ortseingangsbanner mit Art-U-Zehn Freunde der Galerie Stihl Waiblingen Kunstschule Unteres Remstal Haus der Stadtgeschichte Haus der Stadtgeschichte Bildergalerie Exponatgeschichte[n] Publikationen Stadtarchiv Stadtarchiv Geschichte und Aufgaben Bestände Benutzung und Kontakt Veröffentlichungen Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube Bürgerzentrum Webshop Kulturhaus Schwanen Stadtbücherei und Ortsbüchereien Musikschule Kinderkino Kommunales Kino Waiblingen Unsere Ortschaften Unsere Ortschaften Beinstein Bittenfeld Hegnach Hohenacker Neustadt Das Rathaus Das Rathaus Bürgerservice Bürgerservice Bürgerservice A-Z Bürgerservice A-Z Online-Verfahren Gesetz zur Änderung des Geschlechtseintrags Live-Chat mit dem Bürgerbüro Lebenslagen WebReader ReadSpeaker Adressen & Öffnungszeiten Formulare Satzungen Fundsachen Bauen & Wohnen Bauen & Wohnen Digitaler Bauantrag Informationscentrum Bauen Bebauungspläne Wohnbaugrundstücke/Immobilien Pacht Gutachterausschuss Kaufpreissammlung Preisspiegel Grundsteuer Bodenrichtwerte Daten für die Wertermittlung Mietspiegel Energiesparendes Bauen/Sanieren Heiraten Heiraten Trauorte Formalitäten Im Trauerfall Weitere Behörden Meldungen aus dem Rathaus Bürgerbeteiligung Bürgerbeteiligung Sondergebiet Mikrozentrum Umgestaltung Talstraße Umgestaltung Talstraße Bürgerbeteiligung Neues Wohnen Korber Höhe Neuausrichtung Fronackerstraße Neuausrichtung Fronackerstraße Online-Pinnwand 2023 Ausgangslage 2021 Bürgerbeteiligung Fronackerstraße 2021 Ergebnisse Bürgerbeteiligung 2021 Umgestaltung Schmidener Straße Baugebiet Söhrenbergweg Stadtverwaltung Stadtverwaltung Oberbürgermeister Erster Bürgermeister Baubürgermeister Mitarbeiter A-Z Die Verwaltung Adressen & Öffnungszeiten Kommunalpolitik Kommunalpolitik Oberbürgermeister Gemeinderat Gemeinderat Ausschüsse Ortschaftsräte Bürgerschaftliche Gremien Ratsinformationssystem Berichte Haushalt Reden des Oberbürgermeisters Reden des Oberbürgermeisters Archiv Wahlen Wahlen Volksbegehren Bundestagswahl 2025 Ausschreibungen Ausschreibungen Vorankündigungen Ausschreibungen Vergaben Wirtschaft und Tourismus Wirtschaft und Tourismus Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung Jobs in Waiblingen Fachkräfteeinwanderung Talente fördern - Beruf und Familie Arbeitgeber Geschenkgutschein Zahlen, Daten, Fakten Verkehrsanbindung Packaging Valley Germany Gewerbeflächen & Immobilien Gewerbeflächen & Immobilien Immobilienportal Region Stuttgart Gewerbeanmeldung Unternehmen Unternehmen Wissenswertes und Erstaunliches Unternehmensverzeichnis Branchenverzeichnis Fördermittel Veranstaltungen und Tagungen Transformationsprozess Innenstadt Transformationsprozess Innenstadt Pop Up Beach Club for Kids News Publikationen Tourismus Tourismus Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele Stadtführungen Erlebnisse buchen Ausflugsziele für Familien Aktiv in Waiblingen Aktiv in Waiblingen Wandern in Waiblingen Radfahren in Waiblingen Kanu fahren & Stand Up Paddling auf der Rems Barrierefreies Waiblingen Gastronomie Übernachten Touristinfo und Ticketservice Veranstaltungen und Einkaufen Veranstaltungen und Einkaufen Veranstaltungen der WTM GmbH Nette Toilette Märkte Märkte Anmeldung Märkte Waiblingen Krämermarkt Wochenmarkt Wochenmarkt Unsere Lokalhelden Aktuelle Information Saisonkalender Spezialmärkte Wochenmarkt Hofführungen Kinderaktionen auf dem Wochenmarkt Wochenmarkt macht Schule Verpackungsfreies Einkaufen Standplan Waiblinger Wochenmarkt Für neue Lokalhelden Lieferservice Social Media Kochshows Einkaufen in Waiblingen Einkaufen in Waiblingen Unsere Fachgeschäfte Parken in Waiblingen Gutscheine Waiblingen leuchtet 2025 Waiblingen leuchtet 2025 Programmpunkte & Schauplätze Gastronomie Anreise Straßensperrungen & Umleitungen Wichtige Hinweise Waiblingen erfrischt 2025 Tanz mit Stadtgeflüster WTM GmbH Waiblingen WTM GmbH Waiblingen Ansprechpartner Ansprechpartner Dr. Marc Funk Laura Utz Dagmar Frischling Michaela Ciz Evelyn Philipp Mona Schumacher Carmen Jank Katja König Sabine Lingen Sabine Schober Alessandra Tatzel Serviceleistungen Beirat WTM GmbH Waiblingen Karriere Karriere Arbeitgeber Stadtverwaltung Fokus Beruf Ausbildung Stellenangebote Wir bei der Stadt Waiblingen Beruf & Familie Die Stadt Das Rathaus Wirtschaft und Tourismus Karriere Aktuelles Meldungen aus der Stadt Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten unserer Stadt. Veranstaltungskalender Verpassen Sie keine Events - wir halten Sie auf dem Laufenden. Amtsblatt Staufer-Kurier Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Mitteilungsblätter der Ortschaften Informieren Sie sich mit wenigen Klicks über unsere Ortschaften. Medien in der Region Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Wetter Regenjacke oder Sonnenhut? Wir zeigen Ihnen das Wetter in Waiblingen. Notdienste Zuverlässige Hilfe in jeder Situation. Die richtige Nummer schnell zur Hand. Unsere Stadt Stadtporträt Zahlen, Fakten und vieles mehr. Lernen Sie Waiblingen kennen. Stadtentwicklung Unsere Stadt entwickelt sich weiter. Behalten Sie den Fortschritt im Auge. Stadtsanierung Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bebauungspläne Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Ehrenamt & Engagement Waiblingen engagiert sich - engagieren Sie sich mit uns! Bürgerstiftung Eine Stiftung, die den Bürgern und Bürgerinnen zu Gute kommt. Nachhaltigkeit & Umwelt Waiblingen setzt sich für Natur- und Umweltschutz ein. Informieren Sie sich. Waiblingen - nachhaltig mobil Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Lage & Anfahrt So finden Sie den Weg zu uns! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Leben in Waiblingen Willkommensbesuche bei Familien mit Neugeborenen Kindertageseinrichtungen Bildung, Erziehung und Betreuung - bei uns fühlen sich Kinder aufgehoben. Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Bildungsmöglichkeiten für Groß und Klein. Bildungs- und Beratungseinrichtungen Weitere Möglichkeiten der Bildung und Beratung finden Sie auf den folgenden Sei... Kinder- und Jugendförderung Familienfreundlichkeit steht bei uns an erster Stelle. Informieren Sie sich. Sport Sportliche Veranstaltung oder umfang-reiches Sportangebot. Wir halten Sie fit. Senioren Ein Überblick für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Inklusion Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Integration und Migration Wir unterstützen Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund. Wohnraum für geflüchtete Menschen Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Chancengleichheit Chancengleichheit zwischen Mann und Frau in Waiblingen. Informieren Sie sich. Vereine, Organisationen und Parteien Waiblingen bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot. Schauen Sie selbst. Kirchen Übersicht über das kirchliche Angebot in Waiblingen Kultur in Waiblingen Veranstaltungen Verpassen Sie keine Veranstaltung - wir halten Sie auf dem Laufenden. Galerie Stihl Waiblingen Besuchen Sie die sehenswerten Ausstellungen in der Galerie Stihl. Freunde der Galerie Stihl Waiblingen Seit dem Jahr 2006 engagieren sich Kunstfreunde im Förderverein für die Galerie... Kunstschule Unteres Remstal Der Kreativität freien Lauf lassen - hier erwartet Sie ein vielfältiges Angebot Haus der Stadtgeschichte Von der Römerzeit bis heute - erleben Sie unsere Stadtgeschichte. Stadtarchiv Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bürgerzentrum Kultur, Tagungen, Feiern - unser Bürgerzentrum ist ein Haus für jeden Anlass. Webshop Karten aus dem Spielplan bequem im Webshop bestellen. Kulturhaus Schwanen Ort für Kultur, Popmusik, Theater, Film, Soziokultur und vieles mehr. Stadtbücherei und Ortsbüchereien Hunderte Bücher, Zeitschriften, CDs und mehr. Hier werden Sie fündig. Musikschule Singen, tanzen, musizieren - unsere Musikschule freut sich auf Sie. Kinderkino Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Kommunales Kino Waiblingen Einmal im Monat wird Bekanntes und Unbekanntes gezeigt. Unsere Ortschaften Beinstein Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bittenfeld Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Hegnach Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Hohenacker Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Neustadt Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Junge Stadt in alten Mauern Startseite Home: Direkt zur Startseite. Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da. Stadtporträt Stadtentwicklung Stadtsanierung Bebauungspläne Ehrenamt & Engagement Bürgerstiftung Nachhaltigkeit & Umwelt Waiblingen - nachhaltig mobil Lage & Anfahrt Vorlesen Bebauungspläne Der Bebauungsplan setzt durch Zeichnung und Text fest, welche Nutzung auf den einzelnen Grundstücken zulässig ist. Die Festsetzungsmöglichkeiten sind im Baugesetzbuch (BauGB) angegeben. Dazu gehören, unter anderem, Art und Maß der baulichen Nutzung (z. B. Wohngebäude mit höchsten drei Vollgeschossen), Bauweise, überbaubare und nicht überbaubare Grundstücksflächen, Grünflächen und Verkehrsflächen. Bebauungspläne werden aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. Die Aufstellung erfolgt in mehreren Verfahrensschritten, die im BauGB vorgeschrieben sind. Dazu gehört auch die frühzeitige Bürgerbeteiligung und die Planauslegung mit der Möglichkeit, während der Auslegungsfrist Anregungen vorzubringen. Der Zeitraum der Bürgerbeteiligung und der Auslegung wird im Waiblingen Wochenblatt bekannt gegeben. Den Verfahrensablauf nach Baugesetzbuch (BauGB) können sie hier sehen. Die Auslegung der Bebauungsplanentwürfe erfolgt durch Veröffentlichung im Internet. Weiter können die Pläne in Papier bei der Abteilung Planung und Sanierung im Marktdreieck, 4. Stock und soweit die Ortschaften betroffen sind in den jeweilig zuständigen Ortschaften eingesehen werden. Näheres entnehmen Sie bitte der öffentlichen Bekanntmachung im Staufer Kurier. Auskünfte erhalten Sie auch im IC-Bauen Marktdreieck 2. Stock des Fachbereiches Bauen und Umwelt der Stadt Waiblingen. Alle rechtsverbindlichen Bebauungspläne können im Geoportal der Stadt Waiblingen unter nachfolgendem Link abgerufen werden: http://geoportal.waiblingen.de/websisClient/?conf=bplan Bebauungspläne und Satzungen über Örtliche Bauvorschriften, die derzeit im Verfahren sind, sind im Anschluss aufgeführt: Laufende Verfahren Kernstadt Neues Wohnen auf der Korber Höhe Änderung zwischen B14 und Bundesbahn Änderung Stuttgarter Straße und Westumfahrung Bebauungsplan für den Bereich Bahnhofstraße/Untere Lindenstraße Weiterentwicklung des Mikrozentrums Korber Höhe Salier Schulzentrum Neubau DRK-Kreisgeschäftsstelle an der Beinsteiner Straße Laufende Verfahren Beinstein Brunnweg/Rieslingstrasse Laufende Verfahren Bittenfeld Laufende Verfahren Hegnach Gewerbegebiet Neckarstraße/Esslinger Straße Laufende Verfahren Hohenacker Rechbergstraße Laufende Verfahren Neustadt Weitere Informationen Fachbereich: Stadtplanung Marktdreieck Kurze Straße 24 71332 Waiblingen Lageplan anzeigen Anfahrt/Routing Fahrplanauskunft Weitere Informationen Stadt Waiblingen Kurze Straße 33 71332 Waiblingen 07151 5001-0 rathaus(at)waiblingen.de Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache Tastatursteuerung Erklärung zur Barrierefreiheit Fehler melden Servicelinks Seite drucken Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen by hitcom Waiblingen Stadtportal Instagram

Sub project: Mineralogical and geochemical studies of impact melt products from the Chesapeake Bay and the Lake Bosumtwi impact structures (ICDP)

Das Projekt "Sub project: Mineralogical and geochemical studies of impact melt products from the Chesapeake Bay and the Lake Bosumtwi impact structures (ICDP)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Münster, Institut für Planetologie durchgeführt. ICDP performed two successful core drilling projects into (i) the Lake Bosumtwi impact structure (1.07 Ma old, diameter ca. 10.5 km), Ghana, and (ii) together with USGS, the Chesapeake Bay impact structure, Virginia (35 Ma, diameter ca. 80 km). Both excellently preserved craters belong to only four known craters associated with microtektite and tektite strewn fields. This proposal focuses on melt products that originated in these impact events. Our geochemical and mineralogical studies on tektites, microtektites, glass shards in breccias and fallback spherules, an extremely rare glass product, aim at - Identification of precursor materials and degree of chemical homogenization of glasses (TEM-EDX, LAICP-MS); - Constraining processes that yield different types of melts; - Unraveling mixing processes, high-temperature chemistry and redox conditions in vapor plume (using EELS for valence state determination of iron); - Deciphering the different cooling paths of impact glasses. Our new data contribute to a better understanding of cratering, serve as input parameters for numerical modeling and provide tools to distinguish microtektites from volcanic glass spherules - a point of particular relevance for the interpretation of Archean spherule layers.

Sub project: Mineralogical and geochemical studies of impact melt products from the Chesapeake Bay impact structure

Das Projekt "Sub project: Mineralogical and geochemical studies of impact melt products from the Chesapeake Bay impact structure" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Münster, Institut für Planetologie durchgeführt. USGS and ICDP perform a drilling project into the 35 Ma old, ca. 85-km-sized submarine Chesapeake Bay impact structure, Virginia. This crater is source to the North American tektite strewn field and related microtektites in upper Eocene sediments. This proposal focuses on impact melt products (melt rocks, glass bombs/particles within impact breccias, tektites, microtektites, microkrystites) that originate during different stages of cratering. All named lithologies are supposed to occur at different geological settings in, around, or far off the Chesapeake crater. This gives a unique opportunity to - study the so far rather unconstrained different mechanisms for the origin of the various melts, - get insight into processes taking place in the vapor plume (mixing, high-temperature chemistry, redox conditions), - derive the different cooling paths of impact glasses, and - develop tools to distinguish microtektites from volcanic glass spherules. To reach this goals we intend to - characterize melt and target lithologies by mineralogical and geochemical techniques, - identify precursor rocks of impact glasses by geochemical and isotopic fingerprinting (Rb-Sr, Sm-Nd, REE with TIMS and LA-ICP-MS techniques), - determine volatile content and redox state by a novel complementary approach combining a Directly coupled Evolved Gas Analysing System (DEGAS) with Electron Energy Loss Spectroscopy (EELS) on a transmission electron microscope (TEM).

TP1: Weiterentwicklung und Erprobung der Anpassungsnotwendigkeiten und Anpassungskapazitäten, Projektmanagement

Das Projekt "TP1: Weiterentwicklung und Erprobung der Anpassungsnotwendigkeiten und Anpassungskapazitäten, Projektmanagement" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung durchgeführt. Das Teilvorhaben (TV) des IREUS (Universität Stuttgart): ' Weiterentwicklung und Erprobung der Anpassungsnotwendigkeiten und Anpassungskapazitäten' zielt insbesondere auf die Weiterentwicklung, Validierung und Testanwendung von Landnutzungsszenarien sowie die Testanwendung von Vulnerabilitätsinformationen und die Entwicklung und Erprobung von Schutzansätzen für den Bereich sensible und kritische Infrastrukturen ab. Für die Erprobung werden diese Informationen in den use-cases (a) Neckartal-Achse als Schnittstelle zwischen Raumordnung und Bauleitplanung, (b) 'Fokuskarte Starkregen' zur Annäherung an eine Planhinweiskarte Starkregen, (c) Rahmenplan Talgrund Stuttgart (Süd, Mitte, Ost) zur resilienten Stadtteilentwicklung genutzt . Auch die Weiterentwicklung von Indikatoren zur Messung der Anpassungskapazitäten unterschiedlicher Haushalte ist eine Zielsetzung im Bereich des TVs. Abschließend zielt das TV auf die Stärkung des internationalen Austausches mit der George Mason University und der Region Northern Virginia. Insgesamt ist das Teilvorhaben ein wichtiger Baustein des ISAP II Projektes. Aufbauend auf den Ergebnissen des ISAP I Projekts werden konkrete Lösungsansätze und Anwendungsfälle der Klima-, Verwundbarkeits- und Anpassungsinformationen entwickelt und getestet. Dabei wird das digitale Online-Informations- und Beratungssystem verstetigt und methodisch weiterentwickelt, so dass konkrete Strategien und Maßnahmen mit ausgewählten Planungsinstrumenten und Planungsprozessen verknüpft werden. Das Projekt schließt dabei eine wichtige Lücke zwischen kommunalen Anpassungsstrategien einerseits und regionalen sowie Landesinitiativen andererseits. Durch die Konkretisierung und Verstetigung von stadt-regionalen Klimadiensten werden innovative Ansätze für die vertikale Verknüpfung von lokalen und regionalen Ansätzen gestärkt. In ISAP II werden konkrete Nutzer und Anwendungsfälle für die Integration der Online-Informations- und Beratungsangebote aufgezeigt und getestet.

Weiterentwicklung und Erprobung der integrativen stadt-regionalen Anpassungsstrategien in einer polyzentrischen Wachstumsregion - Region Stuttgart

Das Projekt "Weiterentwicklung und Erprobung der integrativen stadt-regionalen Anpassungsstrategien in einer polyzentrischen Wachstumsregion - Region Stuttgart" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung durchgeführt. Das Teilvorhaben (TV) des IREUS (Universität Stuttgart): ' Weiterentwicklung und Erprobung der Anpassungsnotwendigkeiten und Anpassungskapazitäten' zielt insbesondere auf die Weiterentwicklung, Validierung und Testanwendung von Landnutzungsszenarien sowie die Testanwendung von Vulnerabilitätsinformationen und die Entwicklung und Erprobung von Schutzansätzen für den Bereich sensible und kritische Infrastrukturen ab. Für die Erprobung werden diese Informationen in den use-cases (a) Neckartal-Achse als Schnittstelle zwischen Raumordnung und Bauleitplanung, (b) 'Fokuskarte Starkregen' zur Annäherung an eine Planhinweiskarte Starkregen, (c) Rahmenplan Talgrund Stuttgart (Süd, Mitte, Ost) zur resilienten Stadtteilentwicklung genutzt . Auch die Weiterentwicklung von Indikatoren zur Messung der Anpassungskapazitäten unterschiedlicher Haushalte ist eine Zielsetzung im Bereich des TVs. Abschließend zielt das TV auf die Stärkung des internationalen Austausches mit der George Mason University und der Region Northern Virginia. Insgesamt ist das Teilvorhaben ein wichtiger Baustein des ISAP II Projektes. Aufbauend auf den Ergebnissen des ISAP I Projekts werden konkrete Lösungsansätze und Anwendungsfälle der Klima-, Verwundbarkeits- und Anpassungsinformationen entwickelt und getestet. Dabei wird das digitale Online-Informations- und Beratungssystem verstetigt und methodisch weiterentwickelt, so dass konkrete Strategien und Maßnahmen mit ausgewählten Planungsinstrumenten und Planungsprozessen verknüpft werden. Das Projekt schließt dabei eine wichtige Lücke zwischen kommunalen Anpassungsstrategien einerseits und regionalen sowie Landesinitiativen andererseits. Durch die Konkretisierung und Verstetigung von stadt-regionalen Klimadiensten werden innovative Ansätze für die vertikale Verknüpfung von lokalen und regionalen Ansätzen gestärkt. In ISAP II werden konkrete Nutzer und Anwendungsfälle für die Integration der Online-Informations- und Beratungsangebote aufgezeigt und getestet.

1 2