API src

Found 4 results.

Leitprojekt MOBILIST, Beitrag Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) - Virtueller Amtsgang; Demonstration von Verkehrssubstationen; MOBILIST - Online - Dienste

Das Projekt "Leitprojekt MOBILIST, Beitrag Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) - Virtueller Amtsgang; Demonstration von Verkehrssubstationen; MOBILIST - Online - Dienste" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart.

Beitrag Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) - Virtueller Amtsgang; Demonstration von Verkehrssubstationen; MOBILIST - Online - Dienste^Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Geographie - Umsetzungschancen und -voraussetzungen; Virtuelle Mobilitätsdienste^Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Straßen- und Verkehrswesen - Potentialanalysen; Umsetzungschancen und -voraussetzungen^Leitprojekt MOBILIST^Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen - Potentialanalyse; Umsetzungschancen und -voraussetzungen^Beitrag Universität Stuttgart ILPÖ - Potentialanalysen; Umsetzungschancen und -voraussetzungen^Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Fördertechnik - Potentialanalyse; Umsetzungschancen und -voraussetzungen, Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) - Virtuelle Mobilitätsdienste

Das Projekt "Beitrag Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) - Virtueller Amtsgang; Demonstration von Verkehrssubstationen; MOBILIST - Online - Dienste^Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Geographie - Umsetzungschancen und -voraussetzungen; Virtuelle Mobilitätsdienste^Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Straßen- und Verkehrswesen - Potentialanalysen; Umsetzungschancen und -voraussetzungen^Leitprojekt MOBILIST^Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen - Potentialanalyse; Umsetzungschancen und -voraussetzungen^Beitrag Universität Stuttgart ILPÖ - Potentialanalysen; Umsetzungschancen und -voraussetzungen^Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Fördertechnik - Potentialanalyse; Umsetzungschancen und -voraussetzungen, Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) - Virtuelle Mobilitätsdienste" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung.Unter dem Titel 'MOBILIST - Mobilität im Ballungsraum Stuttgart' wird ein Forschungsprojekt beantragt, dass für die Verkehrsprobleme in der Region Stuttgart Lösungen mit einem Verbundansatz anstrebt. Der Ansatz kombiniert neue Mobilitätsdienstleistungen mit der Optimierung und Anbindung des ÖV, schließt neue Vorgehensweisen für die Realisierung von Verkehrssubstitution ein und zielt mit einem integrierten Demonstratoren- und Akzeptanzpaket auf eine schnelle unternehmerische Umsetzung. Schwerpunkt der Arbeiten des Antragstellers im Projekt ist die Anforderungsanalyse und Spezifikation für innovative technische Unterstützungssysteme und die Erarbeitung von adäquaten Organisationsmodellen zur Vermeidung und Substitution von Individual- und Geschäftsverkehr. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt in der methodischen Begleitung der Implementierungsphase der Systeme und der Pilotanwendungen. Die Pilotanwendungen liegen in den Bereichen Telearbeit, elektronischer Handel und virtueller Amtsgänge.

CashCar: Der Bedeutungswandel des Privatautomobils zum Kernmodul eines integrierten Verkehrsdienstleisters^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag TU München - Fachgebiet Verkehrstechnik und Verkehrsplanung - Bereich B: Optimierung im Hauptstraßennetz^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Technische Universität München, Fachgebiet Verkehrstechnik und Verkehrsplanung - Bereich C + D: Multimedia Dienste, Neue Mobilitätsmuster^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Informationsmanagement GmbH - Virtuelle Mobilitätsdienste^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stadt Esslingen an Neckar - Parkraummanagement^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stadt Ludwigsburg - Parkraummanagement^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Universität Mannheim - Mobi-As Mitfahreninformationssystem^Mobilität in Ballungsräumen^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Daimler-Benz AG Intermodale Dienste; Dynamischer Mitfahrservice (DynMaz)^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Mentz Datenverarbeitung GmbH - Intermodale Dienste^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stadt Sindelfingen - Parkraummanagement^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Landeshauptstadt München - Bereich B: Optimierung im Hauptstraßennetz^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Berner und Mattner - Multimodale und Multifunktionale Mobilitätsdienste^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Bayerische Heusch/Boesefeldt GmbH - Entwicklung und Aufbau der Mobinet-Zentrale^Leitprojekt MOBINET: Beitrag Bayerische Medien Technik GmbH - Bereich B: Optimierung in Hauptstraßennetz^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stadt Waiblingen - Parkraummanagement, Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Landratsamt Rems Murrkreis - Virtuelle Mobilitätsdienste

Das Projekt "CashCar: Der Bedeutungswandel des Privatautomobils zum Kernmodul eines integrierten Verkehrsdienstleisters^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag TU München - Fachgebiet Verkehrstechnik und Verkehrsplanung - Bereich B: Optimierung im Hauptstraßennetz^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Technische Universität München, Fachgebiet Verkehrstechnik und Verkehrsplanung - Bereich C + D: Multimedia Dienste, Neue Mobilitätsmuster^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Informationsmanagement GmbH - Virtuelle Mobilitätsdienste^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stadt Esslingen an Neckar - Parkraummanagement^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stadt Ludwigsburg - Parkraummanagement^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Universität Mannheim - Mobi-As Mitfahreninformationssystem^Mobilität in Ballungsräumen^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Daimler-Benz AG Intermodale Dienste; Dynamischer Mitfahrservice (DynMaz)^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Mentz Datenverarbeitung GmbH - Intermodale Dienste^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stadt Sindelfingen - Parkraummanagement^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Landeshauptstadt München - Bereich B: Optimierung im Hauptstraßennetz^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Berner und Mattner - Multimodale und Multifunktionale Mobilitätsdienste^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Bayerische Heusch/Boesefeldt GmbH - Entwicklung und Aufbau der Mobinet-Zentrale^Leitprojekt MOBINET: Beitrag Bayerische Medien Technik GmbH - Bereich B: Optimierung in Hauptstraßennetz^Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Stadt Waiblingen - Parkraummanagement, Leitprojekt MOBILIST: Beitrag Landratsamt Rems Murrkreis - Virtuelle Mobilitätsdienste" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landratsamt Rems-Murr-Kreis.

Beitrag Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) - Virtueller Amtsgang; Demonstration von Verkehrssubstationen; MOBILIST - Online - Dienste^Leitprojekt MOBILIST^Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Straßen- und Verkehrswesen - Potentialanalysen; Umsetzungschancen und -voraussetzungen, Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Geographie - Umsetzungschancen und -voraussetzungen; Virtuelle Mobilitätsdienste

Das Projekt "Beitrag Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) - Virtueller Amtsgang; Demonstration von Verkehrssubstationen; MOBILIST - Online - Dienste^Leitprojekt MOBILIST^Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Straßen- und Verkehrswesen - Potentialanalysen; Umsetzungschancen und -voraussetzungen, Beitrag Universität Stuttgart - Institut für Geographie - Umsetzungschancen und -voraussetzungen; Virtuelle Mobilitätsdienste" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Geographie.

1