API src

Found 79 results.

Related terms

Vogel des Jahres 2016 ist der Stieglitz

Der Naturschutzbund Deutschland und der Landesbund für Vogelschutz haben den Stieglitz (Carduelis carduelis) zum Vogel des Jahres 2016 gewählt. Der auch Distelfink genannte Stieglitz steht für vielfältige und farbenfrohe Landschaften. Denn er ernährt sich vor allem von den Samen zahlreicher verschiedener Blütenpflanzen, Gräser und Bäume. Der Bestand des Stieglitzes hat in Deutschland laut den Daten des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten von 1990 bis 2013 um 48 Prozent abgenommen. Offizielle Schätzungen gehen derzeit von 305.000 bis 520.000 Brutpaaren in Deutschland aus. Stieglitze leben sowohl auf dem Land als auch in Siedlungen, solange es einen geeigneten Brutplatz und genug Nahrung gibt. Diese findet er an Acker- und Wegrainen, auf Brachen oder in Parks und Gärten. Knapp 60 Prozent des bundesweiten Bestandes leben im Siedlungsraum, die restlichen 40 Prozent in der Agrarlandschaft.

Vogel des Jahres 1977 ist die Schleiereule

Vogel des Jahres 1977 ist die Schleiereule (Tyto alba).

Vogel des Jahres 2005 ist der Uhu

Der Uhu ist der Vogel des Jahres 2005 (Bubo bubo).

Vogel des Jahres 1978 ist der Kranich

Vogel des Jahres 1978 ist der Kranich (Grus grus).

Vogel des Jahres 1972 ist der Steinkauz

Vogel des Jahres 19972 ist der Steinkauz (Athene noctua).

Vogel des Jahres 1991 ist das Rebhuhn

Vogel des Jahres 1991 ist das Rebhuhn (Perdix perdix).

Vogel des Jahres 1990 ist der Pirol

Vogel des Jahres 1990 ist der Pirol (Oriolus oriolus).

Vogel des Jahres 1980 ist das Birkhuhn

Vogel des Jahres 1980 ist das Birkhuhn (Tetrao tetrix).

Vogel des Jahres 2006 ist der Kleiber

Der Kleiber ist der Vogel des Jahres 2006 (Sitta europaea).

Vogel des Jahres 1999 ist die Goldammer

Vogel des Jahres 1999 ist die Goldammer.

1 2 3 4 5 6 7 8