API src

Found 388 results.

Similar terms

s/vorrangebiet/Vorranggebiet/gi

Landesplanung - VG_Forschung_Entwicklung-VF - OGC WFS Interface

Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die Kartengrundlagen des Landesentwicklungsplanes Umwelt (2004) und Siedlung (2006) des Saarlandes bereit.:Flächenhafte Darstellung von Vorranggebieten für Forschung und Entwicklung (VF) im Rahmen des LEP Umwelt 2004.

LAPRO2009 - Waldentwicklungsräume

Im Landschaftsprogramm werden aus überörtlicher Naturschutzsicht geeignete Räume zur Waldentwicklung dargestellt. Ausschlussflächen waren u.a. hochproduktive landwirtschaftliche Standorte (Vorranggebiet Landwirtschaft) und aus Gründen des Artenschutzes offen zu haltende Landschaftsteile. Diese „Waldentwicklungsräume“ sind innerhalb der kommunalen Landschaftsplanung weiter zu konkretisieren, um zur Darstellung von „Waldentwicklungsflächen“ zu gelangen. In diesem Zusammenhang sind auch örtliche landschaftsästhetische Sachverhalte (z.B. Landschaftsbildgestaltung) sowie die örtlichen Ansprüche des Artenschutzes (im Sinne der Bestimmungen bezüglich der Anhang I –Arten der Vogelschutzrichtlinie bzw. der Anhang IV –Arten der FFH-Richtlinie) zu klären. Um isolierte klein flächige Neuaufforstungen in der Landschaft zu vermeiden, werden im Landschaftsprogramm nur Waldentwicklungsräume ab einem ermittelten Potenzial von 50 Hektar durch ein Symbol dargestellt. s. Landschaftsprogramm Saarland, Kapitel 9.9 (Stand: Juni 2009)

Geodaten Teilaufstellung der Regionalpläne für die Windenergie 2020

Diese Daten spiegeln das Ergebnis der Verfahren zur Teilaufstellung der Regionalpläne I bis III (Windenergie an Land) in Schleswig-Holstein 2020 gemäß GVOBL vom 30.12.2020 wider. Zur räumlichen Steuerung der Errichtung von Windkraftanlagen sind Vorranggebiete mit der Wirkung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung (Vorranggebiete Windenergie) festgelegt. Raumbedeutsame Windkraftanlagen dürfen nur in diesen Gebieten errichtet und erneuert werden. Innerhalb der Vorranggebiete Windenergie dürfen keine der Windenergienutzung entgegenstehenden Nutzungen zugelassen werden. Zur stärkeren räumlichen Konzentration der raumbedeutsamen Windkraftanlagen, zur Entlastung des Landschaftsbildes und zur Steigerung der Effektivität sind zusätzlich Vorranggebiete für Repowering-Vorhaben (Vorranggebiete Repowering) festgelegt. Weitere Informationen zur Teilaufstellung der Regionalpläne für die Windenergie 2020 bietet der Internetauftritt der Landesplanung. https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/energie/windenergie-raeumliche-steuerung/windenergie-raeumliche-steuerung_node.html ## Attribute - `KEY` = Eindeutiger Flächenschlüssel - `Hektar` = Flächengröße in Hektar - `Gebietsart` = Vorranggebiet für Windenergie, Vorranggebiet für Repowering - `PR` = Nummer des Planungsraumes - `KREIS` = Abkürzung des Kreises - `Shape_Leng` = Flächenumfang in Meter - `Shape_Area` = Flächengröße in Quadratmeter Projektion: "Transformation über ArcGIS (Beta2007):" ETRS89, GRS80-Ellipsoid, UTM Zone 32 (EPSG-Code: 25832) Erfassungsmaßstab: 1:100.000

Landwirtschaft_AEP - AEP 2001 Vorschlag Vorranggebiet Landwirtschaft

Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die digitalen Geodaten aus dem Bereich der Agrarstrukturellen Entwicklungsplanung des Saarlandes dar.:Agrarstrukturelle Entwicklungsplanung für das Saarland (AEP). "Vorschlagsflächen Vorranggebiete Landwirtschaft".

Geodaten Teilaufstellung der Regionalpläne für die Windenergie 2020

Diese Daten spiegeln das Ergebnis der Verfahren zur Teilaufstellung der Regionalpläne I bis III (Windenergie an Land) in Schleswig-Holstein 2020 gemäß GVOBL vom 30.12.2020 wider. Zur räumlichen Steuerung der Errichtung von Windkraftanlagen sind Vorranggebiete mit der Wirkung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung (Vorranggebiete Windenergie) festgelegt. Raumbedeutsame Windkraftanlagen dürfen nur in diesen Gebieten errichtet und erneuert werden. Innerhalb der Vorranggebiete Windenergie dürfen keine der Windenergienutzung entgegenstehenden Nutzungen zugelassen werden. Zur stärkeren räumlichen Konzentration der raumbedeutsamen Windkraftanlagen, zur Entlastung des Landschaftsbildes und zur Steigerung der Effektivität sind zusätzlich Vorranggebiete für Repowering-Vorhaben (Vorranggebiete Repowering) festgelegt. Weitere Informationen zur Teilaufstellung der Regionalpläne für die Windenergie 2020 bietet der Internetauftritt der Landesplanung. https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/energie/windenergie-raeumliche-steuerung/windenergie-raeumliche-steuerung_node.html ## Attribute - `KEY` = Eindeutiger Flächenschlüssel - `Hektar` = Flächengröße in Hektar - `Gebietsart` = Vorranggebiet für Windenergie, Vorranggebiet für Repowering - `PR` = Nummer des Planungsraumes - `KREIS` = Abkürzung des Kreises - `Shape_Leng` = Flächenumfang in Meter - `Shape_Area` = Flächengröße in Quadratmeter Projektion: "Transformation über ArcGIS (Beta2007):" ETRS89, GRS80-Ellipsoid, UTM Zone 32 (EPSG-Code: 25832) Erfassungsmaßstab: 1:100.000

Follow-up to the training session on evaluation of safety reports and joint inspection for Croatia, Serbia and the former Yugoslav Republic of Macedonia

The aim of the Assistance Programme and its Strategic Approach is to enhance countries’ efforts in implementing the ⁠ UNECE ⁠ Industrial Accidents Convention, and in particular towards the establishment of the necessary policies in the six priority areas of work which include: (a) identification of hazardous activities; (b) notification of hazardous activities; (c) prevention; (d) preparedness; (e) response and mutual assistance; and (f) informing the public and public participation.

Sachlicher Teilplan Wind 2018

Sachlicher Teilplan Wind 2018 Sachlicher Teilplan „Nutzung der Windenergie in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg“ vom 30.05.2018 Im Sachlichen Teilplan „Nutzung der Windenergie in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg“ vom 30.05.2018 werden 22 Vorranggebiete für die Nutzung der Windenergie mit der Wirkung von Eignungsgebieten festgelegt. Sie dienen der raumordnerischen Steuerung der Errichtung von raumbedeutsamen Windenergieanlagen in Konzentrationszonen. Die oberste Landesentwicklungsbehörde hat am 01.08.2018 die Genehmigung erteilt. Mit Bekanntmachung der Genehmigung tritt der Sachliche Teilplan in Kraft.

LAPRO2009 - Siedlungsbegrenzung aus Sicht des Naturschutzes

Im Landschaftsprogramm wird eine aus Sicht des Naturschutzes erforderliche Siedlungsbegrenzung dann dargestellt, wenn: Flächen mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz, wichtige Kaltluftabflussbahnen, Auen und Bachtäler, die im LEP Umwelt nicht als Vorranggebiet für Hochwasserschutz festgelegt sind, sowie seltene Böden, die vor Überbauung zu schonen sind, an die Siedlung angrenzen. s. Landschaftsprogramm Saarland, Kapitel 11.6. (Stand: Juni 2009)

LEP Umwelt 2004 Vorranggebiete für Forschung und Entwicklung Saarland

Flächenhafte Darstellung der Vorranggebiete für Forschung und Entwicklung im Rahmen des Landesentwicklungsplans Umwelt. Vorranggebiete für Forschung und Entwicklung (VF) dienen der Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung, die in Zusammenhang mit universitären Einrichtungen stehen. Es handelt sich um die Bereiche Universität des Saarlandes in Saarbrücken und die Universitätskliniken in Homburg.

Landesplanung - VG_Windenergie-VE - OGC WFS Interface

Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die Kartengrundlagen des Landesentwicklungsplanes Umwelt (2004) und Siedlung (2006) des Saarlandes bereit.:Flächenhafte Darstellung von Vorranggebieten für Windenergie (VE) im Rahmen des LEP Umwelt 2004.

1 2 3 4 537 38 39