Das Projekt "Sonderforschungsbereich (SFB) 461 - Starkbeben: Von geowissenschaftlichen Grundlagen zu Ingenieurmaßnahmen; Strong Earthquakes: A Challenge for Geosciences and Civil Engineering, Projektbereich A: Lithospärisches Szenario - Teilprojekt A 01: Seismische Tiefensondierung über der Vrancea-Subduktionszone" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Karlsruhe (TH), Geophysikalisches Institut.
Das Projekt "Sonderforschungsbereich (SFB) 461 - Starkbeben: Von geowissenschaftlichen Grundlagen zu Ingenieurmaßnahmen; Strong Earthquakes: A Challenge for Geosciences and Civil Engineering, Projektbereich B: Rezente Kinematik und Dynamik - Teilprojekt B 03: Das seismogene Potential der Vrancea Subduktionszone - Quantifizierung von Herd- und Standorteffekten bei Großbeben" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Karlsruhe (TH), Geophysikalisches Institut.
Das Projekt "Sonderforschungsbereich (SFB) 461 - Starkbeben: Von geowissenschaftlichen Grundlagen zu Ingenieurmaßnahmen; Strong Earthquakes: A Challenge for Geosciences and Civil Engineering, Projektbereich A: Lithospärisches Szenario - Teilprojekt A 05: Seismogeochemische Signale und Stofftransport-Prozesse im krustalen Spannungsfeld der Vranceasubduktionszone" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Angewandte Geowissenschaften.