API src

Found 394 results.

Erzeugter Wein: Deutschland, Jahre, Qualitätsstufen, Rebsorte, Weinanbaugebiete

Erzeugter Most: Deutschland, Jahre, Qualitätsstufen, Rebsorte, Weinanbaugebiete

Erzeugter Wein und Most: Deutschland, Jahre, Qualitätsstufen, Rebsorte, Weinanbaugebiete

Die Forstwirtschaft in Hohenzollern von 1850-1945 unter Zuhilfenahme von Stichprobenverfahren

Entwicklung der Statistik, der Flaechen, der Baumarten, der Nutzungen, der Verwaltung, des Forstpersonals; Vergleich Grossprivatwald - Kommunalwald.

GeoNet.MRN: Netzwerk - Geoinformation der Metropolregion Rhein-Neckar

Das 'Netzwerk Geoinformation der Metropolregion Rhein-Neckar (GeoNet.MRN)' wurde als einer der Sieger im Wettbewerb 'Regionale Cluster' des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg ausgezeichnet. Dieser Verbund von verschiedenen Firmen, Verbänden, Hochschulen Forschungseinrichtungen und Kommunen in der Metropolregion Rhein-Neckar zeigt einerseits die Bedeutung des Wirtschaftsgutes Geoinformation als auch die in der Metropolregion Rhein-Neckar im Bereich Geoinformatik angesiedelte Kompetenz und Innovationskraft. Relevante Themengebiete umfassen hier z.B. u.a. Katastrophenmanagement und Risikoanalyse, Standortplanung und Geomarketing, Stadt und Regionalplanung sowie Logistik, Navigation und Verkehr, als auch Energie und Umwelt. Bei letzteren Themen wird mit dem schon in der Metropolregion MRN etablierten Cluster zu Energie und Umwelt (UMom) kooperiert werden.

Karten des Deutschen Reiches 1 : 100 000 - Normalausgabe

Auf preußischen Vorschlag wurde 1878 die Herstellung eines einheitlichen Reichskartenwerkes beschlossen und durch die Länder Preußen, Bayern, Württemberg und Sachsen im Jahre 1909 erstmals fertiggestellt. Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 in 675 Blättern ist das erste Kartenwerk größeren Maßstabes, das flächendeckend für das damalige Reichsgebiet bearbeitet worden ist und galt daher lange Zeit als die Generalstabskarte schlechthin. Die Karte wurde in Polyederprojektion als Gradabteilungskarte entworfen und hat eine Ausdehnung von 30 Grad geogr. Länge und 15 Grad geogr. Breite. Das ergibt ein mittleres Kartenbildformat von 35 cm x 28 cm entsprechend einem Gebiet von 35 km x 28 km. Das Kartenwerk erschien ursprünglich in einfarbiger Ausgabe, eine beschlossene mehrfarbige Ausgabe wurde nicht vollendet. Die Karten werden plano geliefert.

Karten des Deutschen Reiches 1 : 100 000, Normalausgabe 181 Ludwigslust

Auf preußischen Vorschlag wurde 1878 die Herstellung eines einheitlichen Reichskartenwerkes beschlossen und durch die Länder Preußen, Bayern, Württemberg und Sachsen im Jahre 1909 erstmals fertiggestellt. Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 in 675 Blättern ist das erste Kartenwerk größeren Maßstabes, das flächendeckend für das damalige Reichsgebiet bearbeitet worden ist und galt daher lange Zeit als die Generalstabskarte schlechthin. Die Karte wurde in Polyederprojektion als Gradabteilungskarte entworfen und hat eine Ausdehnung von 30 Grad geogr. Länge und 15 Grad geogr. Breite. Das ergibt ein mittleres Kartenbildformat von 35 cm x 28 cm entsprechend einem Gebiet von 35 km x 28 km. Das Kartenwerk erschien ursprünglich in einfarbiger Ausgabe, eine beschlossene mehrfarbige Ausgabe wurde nicht vollendet. Die Karten werden plano geliefert.

Karten des Deutschen Reiches 1 : 100 000, Normalausgabe 291 Burg b.M.

Auf preußischen Vorschlag wurde 1878 die Herstellung eines einheitlichen Reichskartenwerkes beschlossen und durch die Länder Preußen, Bayern, Württemberg und Sachsen im Jahre 1909 erstmals fertiggestellt. Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 in 675 Blättern ist das erste Kartenwerk größeren Maßstabes, das flächendeckend für das damalige Reichsgebiet bearbeitet worden ist und galt daher lange Zeit als die Generalstabskarte schlechthin. Die Karte wurde in Polyederprojektion als Gradabteilungskarte entworfen und hat eine Ausdehnung von 30 Grad geogr. Länge und 15 Grad geogr. Breite. Das ergibt ein mittleres Kartenbildformat von 35 cm x 28 cm entsprechend einem Gebiet von 35 km x 28 km. Das Kartenwerk erschien ursprünglich in einfarbiger Ausgabe, eine beschlossene mehrfarbige Ausgabe wurde nicht vollendet. Die Karten werden plano geliefert.

Karten des Deutschen Reiches 1 : 100 000, Normalausgabe 367 Finsterwalde

Auf preußischen Vorschlag wurde 1878 die Herstellung eines einheitlichen Reichskartenwerkes beschlossen und durch die Länder Preußen, Bayern, Württemberg und Sachsen im Jahre 1909 erstmals fertiggestellt. Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 in 675 Blättern ist das erste Kartenwerk größeren Maßstabes, das flächendeckend für das damalige Reichsgebiet bearbeitet worden ist und galt daher lange Zeit als die Generalstabskarte schlechthin. Die Karte wurde in Polyederprojektion als Gradabteilungskarte entworfen und hat eine Ausdehnung von 30 Grad geogr. Länge und 15 Grad geogr. Breite. Das ergibt ein mittleres Kartenbildformat von 35 cm x 28 cm entsprechend einem Gebiet von 35 km x 28 km. Das Kartenwerk erschien ursprünglich in einfarbiger Ausgabe, eine beschlossene mehrfarbige Ausgabe wurde nicht vollendet. Die Karten werden plano geliefert.

Karten des Deutschen Reiches 1 : 100 000, Normalausgabe 244 Eberswalde

Auf preußischen Vorschlag wurde 1878 die Herstellung eines einheitlichen Reichskartenwerkes beschlossen und durch die Länder Preußen, Bayern, Württemberg und Sachsen im Jahre 1909 erstmals fertiggestellt. Die Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000 in 675 Blättern ist das erste Kartenwerk größeren Maßstabes, das flächendeckend für das damalige Reichsgebiet bearbeitet worden ist und galt daher lange Zeit als die Generalstabskarte schlechthin. Die Karte wurde in Polyederprojektion als Gradabteilungskarte entworfen und hat eine Ausdehnung von 30 Grad geogr. Länge und 15 Grad geogr. Breite. Das ergibt ein mittleres Kartenbildformat von 35 cm x 28 cm entsprechend einem Gebiet von 35 km x 28 km. Das Kartenwerk erschien ursprünglich in einfarbiger Ausgabe, eine beschlossene mehrfarbige Ausgabe wurde nicht vollendet. Die Karten werden plano geliefert.

1 2 3 4 538 39 40