API src

Found 156 results.

Similar terms

s/wilmar/Wismar/gi

Digitale Topographische Karte 1 : 10 000 - 2448-SO Wismar

Die Digitalen Topographischen Karten (DTK) werden aus Digitalen Landschafts- und Geländemodellen sowie dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS erzeugt und nach dem bundeseinheitlichen Signaturenkatalog der Präsentationsausgaben „basemap.de P10“ Raster visualisiert. Die DTK liegen flächendeckend und im einheitlichen geodätischen Bezugssystem und Kartenprojektion für das Land Brandenburg vor. Sie sind als Rasterdaten (farbig/grau) und als Webdienste, verfügbar. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.

Luftdaten der Station Wismar (DEMV028) in Wismar

Dieser Datensatz enthält Information zu gas- und partikelförmigen Schadstoffen. Aktuelle Messwerte sind verfügbar für die Schadstoffe: Blei im Feinstaub (Pb), Cadmium im Feinstaub (Cd), Kohlenmonoxid (CO), Feinstaub (PM₁₀). Verfügbare Auswertungen der Schadstoffe sind: Tagesmittel, Ein-Stunden-Mittelwert, Ein-Stunden-Tagesmaxima, Acht-Stunden-Mittelwert, Acht-Stunden-Tagesmaxima, Tagesmittel (stündlich gleitend). Diese werden mehrmals täglich von Fachleuten an Messstationen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes ermittelt. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier mit Hilfe von deutschlandweiten Karten und Verlaufsgrafiken über aktuelle Messwerte und Vorhersagen informieren und Stationswerte der letzten Jahre einsehen. Neben der Information über die aktuelle Luftqualität umfasst das Luftdatenportal auch zeitliche Verläufe der Schadstoffkonzentrationen, tabellarische Auflistungen der Belastungssituation an den deutschen Messstationen, einen Index zur Luftqualität sowie Jahresbilanzen für die einzelnen Schadstoffe.

Ortsdosisleistung (ODL): 23968 Wismar (in Betrieb)

Dieser Inhalt von ODL-INFO zeigt und beschreibt Stundenmesswerte und Tagesmittelwerte der Gamma-Ortsdosisleistung an der Messstelle Wismar.

Grundwassermessstelle Falkens./ Fink.Wismarer Str. UP, UF (Messstellen-Nr.: 34447063)

Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 34447063 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_S. Sie befindet sich in Falkens./ Fink.Wismarer Str. UP, UF (auf dem Grundstück). Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy Fink 1/79. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 3 (tiefere quartäre und tertiäre Schichten). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: gespannt. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_UH_4. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1975 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 31.05 m Geländehöhe: 31.10 m Filteroberkante: -174 m Filterunterkante: -178 m Sohle (letzte Einmessung): -174.45 m Sohle bei Ausbau: -180 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.

ATKIS - Digitales Basis-Landschaftsmodell - 2448-SO Wismar

Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (ATKIS-Basis-DLM) ist ein digitaler, objektstrukturierter Vektordatenbestand. Er bestimmt die topographischen Objekte der realen Welt nach Lage und Form, nach Namen und Eigenschaften. Des Weiteren sind objektbezogene Sachdaten so verknüpft, dass der Datenbestand in einer GIS-Anwendung genutzt werden kann. Um eine bundesweite inhaltliche Einheitlichkeit der Daten zu erreichen, wird das Basis-DLM mit Hilfe eines aus dem AAA-Anwendungsschema abgeleiteten Objektartenkataloges (ATKIS-OK Basis-DLM), der Vorschriften zum Inhalt und zur Modellierung der topographischen Informationen für den AdV-Grunddatenbestand und die Länderlösungen enthält, definiert. Zum Inhalt gehören neben den Objekten der Objektartengruppen 'Siedlung', 'Verkehr', 'Vegetation', 'Gewässer', 'Administrative Gebietseinheiten' auch Bauwerke und Einrichtungen auf Siedlungsflächen und für den Verkehr sowie besondere Angaben zum Gewässer. Die Lagegenauigkeit beträgt für die wesentlichen linearen Objekte (Straßenachsen, Fahrbahnachsen, Bahnstrecken und Gewässerachsen) +/- 3m. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.

Topographische Karte 1 : 10 000 - 2448-SO Wismar

Die Topographischen Karten (TK) werden aus Digitalen Landschafts- und Geländemodellen sowie dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS erzeugt und nach dem bundeseinheitlichen Signaturenkatalog der Präsentationsausgaben „basemap.de P10“ Raster visualisiert. Die TK liegen flächendeckend und im einheitlichen geodätischen Bezugssystem und Kartenprojektion für das Land Brandenburg vor. Sie sind als analoge Kartendrucke (Plots), als Rasterdaten und als Webdienste, verfügbar. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.

Statistik mehrdimensionaler stochastischer Prozesse

Vortrag auf dem Workshop in Wismar daraus entstanden

Pilzfressende Amöben als Bio-Fungizid, Teilprojekt A

Detektionskonzepte für neue Einsatzszenarien von Wasserstoff, Teilvorhaben: Realversuche zur Ausbreitung von Wasserstoff in maritimen Anwendungen

Untersuchung des Fließgewässers Köppernitz im Stadtgebiet der Hansestadt Wismar

Die Untersuchung des Fließgewässers Köppernitz ist eine erste Studie zur Gewässerqualität im direkten Umfeld der Hochschule. Insbesondere Veränderungen der Belastungssituation vor 1990 im Vergleich zur heutigen Situation sollen erfasst und zukünftige nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten sollen aufgezeigt werden. Diese erste Studie, die mit Hilfe ausländischer Studenten durchgeführt wurde (unterstreicht den Agenda-Gedanken), ist im Sinne einer guten Zusammenarbeit der Hochschule mit der Hansestadt Wismar.

1 2 3 4 514 15 16