API src

Found 11 results.

Related terms

WMS HWRM-Karten 1.Zyklus Hamburg

Dieser Web Map Service (WMS), Risikogebiete Hochwasserrisikomanagement, stellt flächenhaft die Risikogebiete in Gefahren- und Risikokarten dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

WFS HWRM-Karten 1.Zyklus Hamburg

Dieser Web Feature Service (WFS), Risikogebiete Hochwasserrisikomanagement, stellt flächenhaft die Risikogebiete in Gefahren- und Risikokarten zum Downloaden bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.

Simultane Planung und Steuerung vernetzter Demontagesysteme

Das Projekt "Simultane Planung und Steuerung vernetzter Demontagesysteme" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hannover, Fachbereich Maschinenbau, Institut für Fabrikanlagen.Die in Demontageanlagen durchzufuehrende Planung und Steuerung von Demontageprozessen leidet generell unter einem hohen Informationsdefizit und basiert auf Wahrscheinlichkeiten, so dass Plaene kontinuierlich an die Realitaet angepasst werden muessen. Im Konzept dezentraler Steuerungsverfahren vernetzter Demontagezellen werden Entscheidungen deshalb kurzfristig und simultan getroffen sowie an sich aendernde Voraussetzungen adaptiert. Da einzelne Planungsaufgaben (z.B. Kapazitaets-, Prozess- und Belegungsplanung) unterschiedliche, sich teilweise widersprechende Ziel- und Steuergroessen besitzen, ist eine Normierung der Zielgroessen (Markt-, Logistik- und Prozessziele) und eine Abstimmung zwischen den Plaenen zur Erhaltung ihrer Konsistenz notwendig. Hierfuer bieten sich Verhandlungsmechanismen auf Basis von monetaeren Bewertungen, Marktmodellen und Auktionsverfahren an. Dezentrale Steuerungsverfahren vernetzter Demontagezellen bewirken, dass Altgeraete automatisch auf die Zellen aufgeteilt werden, sich Zellen entsprechend der Produktpalette umstrukturieren, ihre Kapazitaet an den Bedarf anpassen, eine situationsbezogene Planung durchgefuehrt werden kann und die Zellen reaktionsschnell auf Planaenderungen reagieren koennen. Eine Umsetzung des Planungs- und Steuerungsverfahrens kann in Form vernetzter Navigationssysteme auf Basis von Internet-Technologien geschehen.

Kartenlayer Hochwasser-Gefahrenkarte NRW - Niedrige Wahrscheinlichkeit (HQ500)

Der Kartenlyer Niedrige Wahrscheinlichkeit (HQ500) beinhaltet: - Überschwemmungsgrenze der Gebiete ohne technischen Hochwasserschutz - Tiefen überschwemmungsgefährdete Gebiete - Tiefen Überschwemmungsgebiet - Fließgeschwindigkeiten

Kartenlayer Hochwasser-Gefahrenkarte NRW - Mittlere Wahrscheinlichkeit (HQ100)

Der Kartenlayer Mittlere Wahrscheinlichkeit (HQ100) NRW beinhaltet: - Überschwemmungsgrenze der Gebiete ohne technischen Hochwasserschutz - Tiefen überschwemmungsgefährdete Gebiete - Tiefen Überschwemmungsgebiet - Fließgeschwindigkeiten

Kartenlayer Hochwasser-Gefahrenkarte NRW - Hohe Wahrscheinlichkeit (HQ10-HQ50)

Kartenlayer Hohe Wahrscheinlichkeit (HQ10-HQ50) beinhaltet: - Überschwemmungsgrenze der Gebiete ohne technischen Hochwasserschutz - Tiefen überschwemmungsgefährdete Gebiete - Tiefen Überschwemmungsgebiet - Fließgeschwindigkeiten

Kartenlayer Hochwasser-Gefahrenkarte NRW - HW-Schutzeinrichtungen

Kartenlayer HW-Schutzeinrichtungen beinhaltet: - Beckenstandorte - Schutzeinrichtungen

Kartenlayer Hochwasser-Risikokarte NRW - Mittlere Wahrscheinlichkeit (HQ100)

Der Kartenlayer Mittlere Wahrscheinlichkeit NRW (HQ100) beinhaltet: - Flächennutzung im überschwemmten Bereich - Überschwemmungsgrenzen - Anzahl der betroffenen Einwohner im überschwemmten Bereich ohne techn. Hochwasserschutz pro Ortslage

Kartenlayer Hochwasser-Risikokarte NRW - Niedrige Wahrscheinlichkeit (HQ500)

Der Kartenlayer Niedrige Wahrscheinlichkeit (HQ500) beinhaltet: - Flächennutzung im überschwemmten Bereich - Überschwemmungsgrenzen - Anzahl der betroffenen Einwohner im überschwemmten Bereich ohne techn. Hochwasserschutz pro Ortslage

Kartenlayer Hochwasser-Risikokarte NRW - Hohe Wahrscheinlichkeit (HQ10-HQ50)

Der Kartenlayer Hohe Wahrscheinlichkeit (HQ10-HQ50) beinhaltet: - Flächennutzung im überschwemmten Bereich - Überschwemmungsgrenzen - Anzahl der betroffenen Einwohner im überschwemmten Bereich ohne techn. Hochwasserschutz pro Ortslage

1 2