Das Projekt "Umstellung des seeinternen Stoffhaushalts bayerischer Voralpenseen im Zuge der Reoligotrophierung und Auswirkungen auf das Nahrungsnetz" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft.Forschungen zu Veraenderungen von Stoffumsatz, Naehrstoffhaushalt, Nahrungsnetz (Bakterien, Pico- und Nanoplankton, Phytoplankton, Zooplankton, Fische) am Ammersee, Kochelsee und Walchensee im Zuge der Reoligotrophierung. Erforschung der Prozesse bei der Reoligotrophierung von Seen, insbesondere bzgl. Schichtung, Naehrstoffhaushalt und Nahrungsnetz (Phytoplankton, Zooplankton, planktonfressende Fische (Coregonen) sowie interner Kreislaeufe (Bakterien, Nanoplankton, Ciliaten).
Das Projekt "Auswirkungen des Speicherbetriebs des Walchenseekraftwerks auf die fischereiliche und limnologische Situation des Sees (insbes. Seesaibling, Elritze, Laube und Muscheln)" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft.Haben kurzfristige bzw. langfristige Wasserspiegelaenderungen am Walchensee durch die Kraftwerksnutzung Auswirkungen auf die Fischbiologie und Limnologie des Sees?
Das Projekt "Chemisch-biologisches Gutachten ueber den Walchensee und Kochelsee sowie ueber deren Naehrstoffbelastung durch die Zufluesse" wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Landesanstalt für Wasserforschung.Erstellung einer Naehrstoffbilanz; Nachpruefung eines Seemodells.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 3 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 3 |
License | Count |
---|---|
offen | 3 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 3 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 3 |
Lebewesen & Lebensräume | 3 |
Luft | 1 |
Mensch & Umwelt | 3 |
Wasser | 3 |
Weitere | 3 |