Die Bevölkerungsbewegung unterteilt sich in 2 Gruppen: a) Natürliche Bevölkerungsbewegung (Geburten, Sterbefälle, Eheschließungen) und b) Räumliche Bevölkerungsbewegung (Wanderungen) Die Daten werden in entsprechenden Statistischen Berichten veröffentlicht: A213 (vierteljährlich) Natürlich Bevölkerungsbewegung (vorläufiges Ergenis), Preis: 2,00 EUR A213J (jährlich) Natürliche Bevölkerungsbewegung (endgültiges Ergebnis) , Preis: 4,00 EUR A313 (vierteljährlich) Wanderungen, Preis: 2,00 EUR A313J (jährlich) Wanderungen, Preis: 4,00 EUR A323 (jährlich) Wanderungsströme der kreisfreien Städte und Landkreise, Preis 4,00 EUR Papier/ 49,80 EUR Diskette
Ein Plastikfolienfangzaun wurde rund um ein Gewaesser auf der Wiener Donauinsel aufgestellt, um die Wanderung saemtlicher Amphibien zu und von diesem Weiher erfassen zu koennen. Dabei sollten Wanderrichtung, Geschlechterverhaeltnis, Gewichts- und Groessenunterschiede sowie Daten ueber Verpaarung und Anzahl der Nachkommenschaft, besonders bei Knoblauchkroete und Kammolch, untersucht werden. Durch Polaroidfotos werden die individuell stark variierenden Ruecken- bzw. Bauchflecken von Kroeten bzw. Molchen abgebildet und dienen damit dem Erkennen der Wiederfaenge. Aus den bisherigen Ergebnissen konnte bei der Knoblauchkroete auf ein Geschlechterverhaeltnis (Weibchen zu Maennchen) von 1:2,3 geschlossen werden. Die Anzahl der zwischen Februar 1986 und Juni 1987 individuell erfassten Tiere der Knoblauchkroetenpopulation betraegt 1123 (Stand vom 26.6.1987). Beim Kammolch wurde ein Geschlechtsverhaeltnis von 1:1,1 bei einer Populationsgroesse von 201 Individuen (Untersuchungszeitraum Februar 1987 bis Juni 1987) ermittelt. Daten der Biologie, Oekologie und Populationsstrukturen der Amphibien sind fuer den praktischen Arten- und Feuchtraum-Biotopschutz unerlaesslich. Langfristige Beobachtungen an gut erfassten Populationen ermoeglichen exakte Prognosen fuer zukuenftige Ansiedlungsprojekte und liefern die notwendigen Grundlagen fuer naturschutzrelevante Fachgutachten. Eine Fortfuehrung des 1986 mit einer Dissertation (S.E. Endel) begonnenen Projektes ist ueber mehrere Jahre geplant.
Die Inhalte der thematische Wanderungen umfassen: - Vogelstimmenwanderung - Botanische Wanderung - Waldkundliche Führung - Wald und Wild - Wilde Natur erleben? - Geologische Wanderung - CDF-Wanderung (Caspar-David-Friedrich-Wanderung) - Nationalpark erkunden mit dem Zeichenstift - Libellenwanderung - Klettern im Nationalpark
Wanderungen mit der Nationalparkwacht umfassen Wanderungen im Gebiet Wehlen, Rathen, Hinterhermsdorf (u.a. auch Vogelstimmenwanderungen, Ameisentour).
Führungen/Wanderungen/Exkursionen umfassen thematische Wanderungen, grenzüberschreitende Wanderungen sowie Wanderungen mit der Nationalparkwacht, d.h.: - individuelle Wanderungen mit der Nationalparkwacht, - individuelle Wanderungen mit den zertifizierten Nationalparkführern, - Turnuswanderungen vom 1.Mai - 30.Oktober des Jahres mit zertifizierten Nationalparkführern und - spezielle Führungen und Fachexkursionen zu unterschiedlichen Themenbereichen mit Mitarbeitern der NPV
Wassereinstrom, Naehrstoffeintrag und Organismenimport aus den Golf von Aden in das Rote Meer. Einfluss der Prozesse auf die Zusammensetzung und Produktivitaet der pelagischen Lebensgemeinschaft des Roten Meeres.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 4 |
Land | 4 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 4 |
unbekannt | 4 |
License | Count |
---|---|
offen | 4 |
unbekannt | 4 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 8 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 4 |
Webseite | 4 |
Topic | Count |
---|---|
Lebewesen & Lebensräume | 6 |
Mensch & Umwelt | 6 |
Wasser | 1 |
Weitere | 8 |