API src

Found 128325 results.

Related terms

Pegel Trier (Messstellen-Nr: 2650010000)

Die Pegelmessstelle Trier (ID: 557) befindet sich am Gewässer Mosel im Flusseinzugsgebiet Mosel. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands. Weiterhin wird der Abfluss an der Messstelle gemessen.

Grundwassermessstelle Wrestedt F1, 600041871 im Landkreis Uelzen, Niedersachsen

Der NLWKN betreibt im Rahmen der Tätigkeiten als Gewässerkundlicher Landesdienst Niedersachsens zahlreiche Grundwassermessstellen in ganz Niedersachsen, die je nach Fragestellung unterschiedlichen Messnetzen und Messprogrammen innerhalb des Gewässerüberwachungssystems Niedersachsen (GÜN) zugeordnet sind. Auf diesem Informationsportal werden verschiedene Messwerte und Datenauswertungen veröffentlicht. Die messstellenspezifischen Messwerte und Datenauswertungen liegen sowohl in tabellarischer als auch in graphischer Form vor, der Darstellungszeitraum ist auswählbar. Zusätzlich sind die für die Grundwassermessstellen zugrundeliegenden Stammdaten inklusive Ausbauschema und Bohrprofil verfügbar.

Messstelle WHV NEUER VORHAFEN, JADE

Messstelle betrieben von WILHELMSHAVEN.

Messstelle der Wassertemperatur des Niedrigwasser-Informationsdienst Bayern (Ort: Dingolfing-Landau, Messstellen-Nr: 16008007)

Die Messstelle "Landau, Dingolfing-Landau" am Gewässer Isar. Die Bezeichnung der dortigen Fischgemeinschaft lautet Cypriniden-Rithral.

Grundwassermessstelle Bötzow, gegenü. Sauerholzweg 2 (Messstellen-Nr.: 33442484)

Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 33442484 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_N. Sie befindet sich in Bötzow, gegenü. Sauerholzweg 2 (im Unland). Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Hy Mwi 4/70. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 1 (weitgehend unbedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: frei. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_OH_1. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1970 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 34.17 m Geländehöhe: 33.70 m Filteroberkante: 26.36 m Filterunterkante: 24.86 m Sohle (letzte Einmessung): 29.72 m Sohle bei Ausbau: 23.86 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.

Pegel Miehlen 2 (Messstellen-Nr: 2589075800)

'Pegel: Miehlen 2 / Gewässer: Mühlbach' ist eine Pegel-Messstelle und dient zur Überwachung von Oberflächengewässern in Rheinland-Pfalz. Die Pegelmessstelle Miehlen 2 (ID: 494) befindet sich am Gewässer Mühlbach im Flusseinzugsgebiet Lahn. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands. Weiterhin wird der Abfluss an der Messstelle gemessen.

Grundwasser-Messstelle 6504

Die Messstelle dient der Überwachung des Grundwassers in Berlin. Überwacht wird der Hauptgrundwasserleiter (GWL 1.3 + 2). Die Höhe der Geländeoberkante (GOK) liegt bei 54.08 m über NHN. Die Rohroberkante (ROK) liegt bei 54.75 m über NHN. Die Filteroberkante (FOK) liegt bei 31.13 m unter GOK. Die Filterunterkante (FUK) liegt bei 33.00 m unter GOK.

Grundwasser-Messstelle 7518

Die Messstelle dient der Überwachung des Grundwassers in Berlin. Überwacht wird der Tertiäre GW-Leiter (GWL 4). Die Höhe der Geländeoberkante (GOK) liegt bei 35.19 m über NHN. Die Rohroberkante (ROK) liegt bei 35.87 m über NHN. Die Filteroberkante (FOK) liegt bei 130.00 m unter GOK. Die Filterunterkante (FUK) liegt bei 134.00 m unter GOK.

Grundwasser-Messstelle 17910

Die Messstelle dient der Überwachung des Grundwassers in Berlin. Überwacht wird der Moor-Messstelle. Die Höhe der Geländeoberkante (GOK) liegt bei 30.73 m über NHN. Die Rohroberkante (ROK) liegt bei 32.17 m über NHN. Die Filteroberkante (FOK) liegt bei 0.03 m unter GOK. Die Filterunterkante (FUK) liegt bei 1.03 m unter GOK.

Grundwasser-Messstelle 1318

Die Messstelle dient der Überwachung des Grundwassers in Berlin. Überwacht wird der Hauptgrundwasserleiter (GWL 1.3 + 2). Die Höhe der Geländeoberkante (GOK) liegt bei 31.90 m über NHN. Die Rohroberkante (ROK) liegt bei 32.76 m über NHN. Die Filteroberkante (FOK) liegt bei 12.00 m unter GOK. Die Filterunterkante (FUK) liegt bei 13.95 m unter GOK.

1 2 3 4 512831 12832 12833