API src

Found 2 results.

Schneehydrologische Untersuchungen im Nationalpark Berchtesgaden

Die Gebietsschneedecken des Wimbachtals und Koenigsbachtals im Nationalpark Berchtesgaden werden in Snow Courses nach ihrer Hoehe, Dichte und Wasseraequivalent aufgenommen. Die gemessenen Schneedckenparameter werden Variantenstudien in Abhaengigkeit von meteorologischen Gegebenheiten, Seehoehe, Exposition und Vegetation unterzogen. Ferner werden an ausgewaehlten repraesentativen Stationen komplette Schneeprofile (Schicht-, Temperatur und Rammprofil) aufgenommen mit dem Ziel der Beschreibung der hoehenabhaengigen Variationen der hydrologischen Eihenschaften von Gebietsschneedeckenspeichern und ihren Einfluss auf das schmelzwassergespeiste Abflussgeschehen in den noerdlichen Kalkhochalpen.

Regionale Schneemengenverteilung

Erforschung der Schneeakkumulation in Abhaengigkeit zur Meereshoehe und Abstufung der Extremwerte nach Regionen. Aufgrund der Schneekartierung aus Satellitenaufnahmen werden im Rahmen eines Nationalfonds-Projektes flaechige Durchschnittswerte des Wasseraequivalentes ermittelt.

1