Das Projekt "Teilvorhaben 6: Integrierte StadTeilprojekt lanungsstrategien und Planungswerkzeuge^Nachhaltiges Management von Wasser und Abwasser in urbanen Wachstumszentren unter Bewältigung des Klimawandels - Konzepte für Lima Metropolitana (Perú) - LiWa^Teilprojekt 3 Klima- und Wasserhaushaltsmodellierung (IWS) und Teilprojekt 4 Partizipative Entscheidungsverfahren (ZIRN)^Teilvorhaben 1: Koordination und Makromodellierung^Teilvorhaben 2: Kompetenzaufbau, Teilprojekt 5: Ökonomische Bewertung von Ansätzen zur Wasserbepreisung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Department Ökonomie.Ziel ist die ökonomische Bewertung von Wasserpreisen als Instrumente zur Lösung von Wasserquantitäts- und -qualitätsprobleme in Lima (Peru). Untersucht wird, wie Preissysteme eingeführt werden können, welche die Wasserversorgungskosten decken und gleichzeitig institutionelle, polit-ökonomische und verteilungspolitische Hindernisse bei der Einführung in Lima überwinden können. Arbeitspakete: 1. Analyse bestehender Instrumente im Wasserbereich und ihrer Anwendungsbedingungen, 2. Erarbeitung eines Literaturüberblicks zu Wasserpreisen als ökonomische Instrumente, 3. Entwicklung eines Bewertungsrahmens für die optimale Ausgestaltung von Wasserpreisen in Lima, 4. Bewertung ausgewählter Ansätze zur Bepreisung von Wasser in Lima, 5. Ableitung von Politikempfehlungen für Lima Die Ergebnisse des Vorhabens dienen vor allem der Entscheidungsunterstützung für Politiker in Lima. Zu diesem Zweck sollen möglichst konkrete Politikempfehlungen abgeleitet werden. Die Entwicklung, der Austausch und die Vermittlung dieser Empfehlungen finden in partizipativen Workshops statt. Die Ergebnisse werden zudem in der Wissenschaftsgemeinschaft kommuniziert und fließen in weitere Forschungsprojekte ein.