s/wassergewinung/Wassergewinnung/gi
Trinkwasserschutzzonen im Landkreis Ammerland im originären Datenformat
Im Sachsen sind Trinkwasserschutzgebiete für Grundwasserfassungen einschließlich für Uferfiltrat- und Infiltratgewinnung sowie für Oberflächenwassergewinnung, vorwiegend aus Trinkwassertalsperren, ausgewiesen. Zum 31.12.2023 sind in Sachsen 4 Trinkwasserschutzgebiete für Oberflächenwassergewinnung aus Fließgewässern festgesetzt.
Gewinnung von Grund-, Quell- und Oberflächenwasser sowie Bezug und Abgabe von Wasser. Verwendung von Wasser, getrennt nach Einsatzbereichen, Einfach-, Mehrfach- und Kreislaufnutzung. Behandlung und Einleitung von Kühlwasser und sonstigem Wasser nach Menge, Art der Abwasserbehandlung, behandeltes und unbehandeltes Abwasser sowie die jeweiligen Konzentrationen und Frachten an Schadstoffen nach dem Abwasserabgabengesetz, Klärschlamm nach Menge, Behandlung, Beschaffenheit und Verbleib sowie die für das Aufbringen genutzte Fläche nach Nutzungsart, Zahl der beschäftigten Personen.
Zahlreiche Industrieabwaesser weisen einen hohen Gehalt von anorganischen N-Verbindungen auf. Diese muessen vor Einleitung in den Vorfluter beseitigt werden, da sie sowohl fuer die Gewaesser-Biologie (Eutrophierung) als auch fuer die Trinkwassergewinnung Probleme aufwerfen. Hierfuer kommen in erster Linie mikrobiologische Verfahren in Frage: verschiedene Bakterien koennen Nitrat unter aneroben Bedingungen zu N2 reduzieren, das als Gas entweicht (Denitifikation); Ammonium kann von sog. Nitrifikanten zu Nitrat unter aeroben Verhaeltnissen oxidiert werden, das dann anschliessend (wie o. erwaehnt) zu N2 reduziert werden kann. - Ziel des Projektes ist es, diese Prozesse mit belasteten Abwaessern unter Verwendung besonders geeigneter Bakterien zu untersuchen. Dabei sollen die einzelnen Parameter zunaechst im Labormasstab (und zwar im kontinuierlichen Betrieb) ermittelt werden. Fuer die Denitrifikation sollen Thiobacillen eingesetzt werden, deren Verwendung besonders praktisch und oekonomisch ist, da sie keine organische C-Quelle benoetigen.
Im Rahmen von Studienarbeiten und Vertiefungsarbeiten sind Daten zur Auslegung von VC-Anlagen, die auf Energieeinsparungen, Betriebskosteneinsparungen und technische Verbesserungen abzielen, zu ermitteln.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 972 |
Europa | 4 |
Kommune | 31 |
Land | 1466 |
Wirtschaft | 4 |
Wissenschaft | 9 |
Zivilgesellschaft | 6 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 795 |
Messwerte | 1104 |
Strukturierter Datensatz | 34 |
Taxon | 2 |
Text | 268 |
Umweltprüfung | 63 |
unbekannt | 135 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 338 |
offen | 2011 |
unbekannt | 51 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2287 |
Englisch | 186 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1119 |
Bild | 15 |
Datei | 49 |
Dokument | 169 |
Keine | 753 |
Unbekannt | 5 |
Webdienst | 49 |
Webseite | 1526 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2105 |
Lebewesen & Lebensräume | 2187 |
Luft | 1715 |
Mensch & Umwelt | 2400 |
Wasser | 2400 |
Weitere | 2382 |