API src

Found 3 results.

KMU-innovativ - Klimaschutz: AWaRe - GIS-integrierte automatisierte Wassermengenanalyse zur Reduzierung von Wasserverlusten in der Trinkwasserversorgung, Teilprojekt 3

Das Projekt "KMU-innovativ - Klimaschutz: AWaRe - GIS-integrierte automatisierte Wassermengenanalyse zur Reduzierung von Wasserverlusten in der Trinkwasserversorgung, Teilprojekt 3" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Wasser und Gewässerentwicklung, Bereich Wasserwirtschaft und Kulturtechnik.Ein prototypisches Werkzeug zur GIS-basierten, automatisierten Wassermengenanalyse (kurz: AWaRe) soll entwickelt, pilothaft implementiert und erprobt werden. AWaRe soll Wasserversorgungsunternehmen (WVU) bei der Reduzierung der Wasserverluste und der Steigerung der Ressourceneffizienz unterstützen, indem aufwendige Datenverarbeitungsprozesse automatisiert und Lücken im Überwachungssystem des WVU durch virtuelle Sensoren geschlossen werden. Wasserverluste sollen anhand technischer, ökonomischer und ökologischer Kriterien bewertet und dem WVU optimale Gegenmaßnahmen vorgeschlagen werden. Dazu sind Algorithmen zur zeitlich und räumlich diskretisierten Quantifizierung und Bewertung der Wasserverluste, eine neuartige, bi-direktionale Kopplung von hydraulischem Simulationsmodell und GIS sowie eine spezielle Benutzeroberfläche zu entwickeln. Das zweijährige Forschungsvorhaben wird von den Verbundpartnern 3S Consult GmbH, COS Systemhaus OHG und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gemeinsam bearbeitet. Die pilothafte Implementierung des AWaRe-Prototyps bei den Stadtwerken Pforzheim GmbH & Co. KG und die Einbindung eines Projektbeirats sollen Impulse aus der Praxis geben, die Anwendungsbezogenheit nachweisen und die geplante Entwicklung eng am Bedarf der Wasserwirtschaft ausrichten. Mehr Informationen zum Projekt: http://www.projekt-aware.de/

KMU-innovativ - Klimaschutz: AWaRe - GIS-integrierte automatisierte Wassermengenanalyse zur Reduzierung von Wasserverlusten in der Trinkwasserversorgung^Teilprojekt 3, Teilprojekt 2

Das Projekt "KMU-innovativ - Klimaschutz: AWaRe - GIS-integrierte automatisierte Wassermengenanalyse zur Reduzierung von Wasserverlusten in der Trinkwasserversorgung^Teilprojekt 3, Teilprojekt 2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: COS Systemhaus OHG.Ein prototypisches Werkzeug zur GIS-basierten, automatisierten Wassermengenanalyse (kurz: AWaRe) soll entwickelt, pilothaft implementiert und erprobt werden. AWaRe soll Wasserversorgungsunternehmen (WVU) bei der Reduzierung der Wasserverluste und der Steigerung der Ressourceneffizienz unterstützen, indem aufwendige Datenverarbeitungsprozesse automatisiert und Lücken im Überwachungssystem des WVU durch virtuelle Sensoren geschlossen werden. Wasserverluste sollen anhand technischer, ökonomischer und ökologischer Kriterien bewertet und dem WVU optimale Gegenmaßnahmen vorgeschlagen werden. Dazu sind Algorithmen zur zeitlich und räumlich diskretisierten Quantifizierung und Bewertung der Wasserverluste, eine neuartige, bi-direktionale Kopplung von hydraulischem Simulationsmodell und GIS sowie eine spezielle Benutzeroberfläche zu entwickeln. Das Verbundvorhaben besteht aus fünf Arbeitspaketen, die von den Projektpartnern 3S, COS und KIT gemeinsam bearbeitet werden. Die zweijährige Projektlaufzeit ist in Vorbereitungs-, Entwicklungs- und Pilot-Implementierungsphase gegliedert. Die erfolgreiche Bearbeitung wird anhand von Zwischenergebnissen der Arbeitspakete und dem Erreichen von Meilensteinen laufend überprüft. Die pilothafte Implementierung des AWaRe-Prototyps bei einem assoziierten Partner-WVU und die Einbindung eines Projektbeirats sollen Impulse aus der Praxis geben, die Anwendungsbezogenheit nachweisen und die geplante Entwicklung eng am Bedarf der Wasserwirtschaft ausrichten.

Teilprojekt 2^KMU-innovativ - Klimaschutz: AWaRe - GIS-integrierte automatisierte Wassermengenanalyse zur Reduzierung von Wasserverlusten in der Trinkwasserversorgung^Teilprojekt 3, Teilprojekt 1

Das Projekt "Teilprojekt 2^KMU-innovativ - Klimaschutz: AWaRe - GIS-integrierte automatisierte Wassermengenanalyse zur Reduzierung von Wasserverlusten in der Trinkwasserversorgung^Teilprojekt 3, Teilprojekt 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: 3S Consult GmbH.Ein prototypisches Werkzeug zur GIS-basierten, automatisierten Wassermengenanalyse (kurz: AWaRe) soll entwickelt, pilothaft implementiert und erprobt werden. AWaRe soll Wasserversorgungsunternehmen (WVU) bei der Reduzierung der Wasserverluste und der Steigerung der Ressourceneffizienz unterstützen, indem aufwendige Datenverarbeitungsprozesse automatisiert und Lücken im Überwachungssystem des WVU durch virtuelle Sensoren geschlossen werden. Wasserverluste sollen anhand technischer, ökonomischer und ökologischer Kriterien bewertet und dem WVU optimale Gegenmaßnahmen vorgeschlagen werden. Dazu sind Algorithmen zur zeitlich und räumlich diskretisierten Quantifizierung und Bewertung der Wasserverluste, eine neuartige, bi-direktionale Kopplung von hydraulischem Simulationsmodell und GIS sowie eine spezielle Benutzeroberfläche zu entwickeln. Das Verbundvorhaben besteht aus fünf Arbeitspaketen, die von den Projektpartnern 3S, COS und KIT gemeinsam bearbeitet werden. Die zweijährige Projektlaufzeit ist in Vorbereitungs-, Entwicklungs- und Pilot-Implementierungsphase gegliedert. Die erfolgreiche Bearbeitung wird anhand von Zwischenergebnissen der Arbeitspakete und dem Erreichen von Meilensteinen laufend überprüft. Die pilothafte Implementierung des AWaRe-Prototyps bei einem assoziierten Partner-WVU und die Einbindung eines Projektbeirats sollen Impulse aus der Praxis geben, die Anwendungsbezogenheit nachweisen und die geplante Entwicklung eng am Bedarf der Wasserwirtschaft ausrichten.

1