Das Projekt "Untersuchungen zur Entwicklung einer selbstdichtenden Wassersperre für Fenster und Türen - Teilprojekt 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Umwelt- und Maschinentechnik GmbH durchgeführt. Gesamtziel des Vorhabens sind Untersuchungen zur Entwicklung einer selbstdichtenden Wassersperre für Fenster und Türen. Diese Wassersperre soll aus einer mit mineralischen Dichtungsmaterial gefüllten Textilstruktur und einer nichtrostenden metallischen oder nichtmetallischen Platte inklusive Befestigungselemente bestehen. Als mineralisches Dichtungsmaterial sollen in verschiedene schlauchförmige Textilien Lehm- und Tongranulate integriert werden. Die Arbeitsplanung erfolgt in den Schritten: Untersuchungen zur Optimierung der Korngröße mineralischer Granulate, Integrierung der mineralischen Granulate in verschiedene schlauchförmige Textilien, Untersuchungen zum Einsatz der umhüllenden Faserstoffe, Anbringung der Dichtung an verschiedene Wassersperren und separate Anbringung der Dichtelemente an Fenster- und Türrahmen. Im Erfolgsfall wird das Verfahren patentiert. Ein know-how Transfer ist durch Lizenzvergabe für das Verfahren an interessierte Hersteller der Wassersperren vorgesehen. Als Erfahrungsträger für die Praxis werden insbesondere das THW, die Feuerwehr sowie öffentliche Bereiche des Hochwasserschutzes durch Schulungen in Kenntnis gesetzt.