Das Projekt "Wasserstandsentwicklung in der Deutschen Bucht" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Niedersächsisches Landesamt für Wasser und Abfall - Forschungsstelle Küste -.Im Hinblick auf die in juengerer Zeit weltweit zu beobachtende Beschleunigung des Meeresspiegelanstiegs und der damit verbundenen Folgen an weichen Kuesten ist beabsichtigt, das im Bereich der deutschen Nord- und Ostseekuesten vorhandene Datenmaterial neu zu bearbeiten, um verlaessliche Werte zu erhalten, die dann Grundlage weiterer Entscheidungen sein werden. Waehrend bisher in diesem Zusammenhang mit Jahreswerten gearbeitet wurde, werden die geplanten Untersuchungen auf der Grundlage von Einzelwerten vorgenommen. Die so bearbeiteten Datenkollektive werden dann durch Trendanalysen, Spektralanalysen u.ae. von Zufallseinfluessen bereinigt und im Sinne der gestellten Aufgabe untersucht.- Die hier erlaeuterte Untersuchung ist fuer die zukuenftige Gestaltung des Insel- und Kuestenschutzes von grosser Bedeutung. Es entstehen in diesem Zusammenhang zB Fragen nach der Verfuegbarkeit von Erdstoffen fuer Deicherhoehungen, die kuenftige Gestaltung der Marschenentwaesserung, die Weiterfuehrung des Inselschutzes usw. Die Niederlande sind in dieser Richtung bereits aktiv geworden.