Neuwagen erhalten vor Verlassen des Produktionswerkes eine Aussenkonservierung als Transportschutz sowie eine Motorkonservierung als Korrosionsschutz. Bei einer Pkw-Produktion in der BRD von ca 4,10 Mio Stueck pro Jahr fallen dabei ca 3 903 200 kg Benzine als Loesemittel und ca 1 100 800 kg Wachs als zu entsorgender Abfallschlamm an. Nach intensiven Forschungen und Untersuchungen zur Einsetzbarkeit von wasserloeslichen Konservierungsmaterialien soll eine Produktionsanlage fuer 3 690 Kfz/Tag in Wolfsburg errichtet werden. Dies ist der erste Versuch obengenannte Materialien in der Grossserienproduktion einzusetzen. Ziel des Projektes ist die drastische Reduzierung von Loesemittelemissionen sowie eine Verminderung des Schlammanfalles.