Das Projekt "Untersuchungen zur Wirkung von Atrazin auf die Entwicklung von maennlichen und weiblichen Ratten" wird/wurde gefördert durch: Novartis Crop Protection. Es wird/wurde ausgeführt durch: Freie Universität Berlin, Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Abteilung Toxikologie.Dosis-Wirkungsbeziehungsstudien zur Wirkung von Atrazin auf die maennliche und weibliche Fertilitaet bei der Ratte. Die Tiere werden entweder Praenatal, waehrend der Laktation oder der Pubertaet exponiert. Die Untersuchungen umfassen Parameter zur Untersuchung von Funktionellen und morphologischen Veraenderungen.
Das Projekt "Verifizierung hormoninduzierter Wirkungen auf das Sexualverhalten und die Reproduktion bei Ratte und Marmosetaffen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Freie Universität Berlin, Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Abteilung Toxikologie.Das Studium der Auswirkungen von Hormon-aehnlich wirkenden Substanzen waehrend der Differenzierungsvorgaenge in der fruehen Entwicklung ist das Ziel dieses Forschungsvorhabens. Daher werden traechtige Tiere waehrend der Praenatalen Periode exponiert und die Entwicklung der Reproduktionsorgane der maennlichen und weiblichen Nachkommen untersucht. Als chemische Substanz mit oestrogener Wirkung wird Bisphenol A und als Phytooestrogen wird Daidzein angesetzt.