API src

Found 1 results.

Teilvorhaben: Evaluierung der Leistungsfähigkeit der ultraempfindlichen und ultraschnellen Forschungs- und Technikamera

Das Projekt "Teilvorhaben: Evaluierung der Leistungsfähigkeit der ultraempfindlichen und ultraschnellen Forschungs- und Technikamera" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Düsseldorf, Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie II, Lehrstuhl für Molekulare Physikalische Chemie durchgeführt. Im Rahmen dieses Teilprojektes soll die Leistungsfähigkeit einer neuen Weitfeld-FLIN-Methode im Vergleich zur etablierten Scanning-FLIM-Methode im Bereich der Lebendzellmikroskopie sowie in der materialwissenschaftlichen Anwendung analysiert werden. Wissenschaftliches Ziel ist die Präzisierung von Messdaten durch die Anwendung des minimal-invasiven neuen Weitfeld-Mikroskopieverfahrens. Es werden zum einen Messungen in lebenden Zellen durchgeführt, um photodynamische Reaktionen fluoreszenter Proteine in Abhängigkeit von der Anregungsintensität im zellulären Kontext genauer zu analysieren, außerdem sollen von Liganden induzierte Konformationsänderungen in Membranrezeptoren untersucht werden. Zusätzlich wird die Veränderung von Fluoreszenzparametern in mit Farbstoffen dotierten Polymerfolien unter Zugspannung untersucht. Im Bereich der Lebenswissenschaften und auch der klinischen Diagnostik besteht großes Interesse an echten minimal-invasiven Verfahren zur Untersuchung lebender Zellen bei gleichzeitig hoher Datenqualität, wie sie dieses neue Weitfeld-FLIM-System darstellt.

1