API src

Found 1 results.

Das Klima zwischen Nord und Sued - Konflikt und Kooperation in der Weltgesellschaft

Das Projekt "Das Klima zwischen Nord und Sued - Konflikt und Kooperation in der Weltgesellschaft" wird/wurde gefördert durch: Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Zürich, Soziologisches Institut.Die oekologische Verkettung der einen menschlichen 'Um-Welt' ist eine Dimension von Weltgesellschaft. Es ist eine restriktive Dimension, vermittelt ueber die oekologischen Zusammenhaenge und Gefahren, die der Menschheit als ganzes drohen, wenn die Tragfaehigkeitsgrenzen des Planeten ueberschritten werden. Eine vorsorgende Klimaschutzstrategie erfordert deshalb globale Kooperation und ein veraendertes Entwicklungsmodell. Ein globales Klimaregime ist nicht einfach ein weiteres Umweltregime, sondern eine Reform der internationalen Ordnung. Seit gut zehn Jahren wird im Rahmen der Vereinten Nationen an einem Klimaregime gearbeitet. Die Untersuchung dieses Prozesses steht im Zentrum des Forschungsprojektes. Die Analyse der Entstehung der Klimarahmenkonvention und ihrer Weiterentwicklung soll klaeren, inwieweit der reale Prozess Zuege einer Reform der Weltgesellschaft traegt. Die zentrale Untersuchungsdimension ist die Bruchlinie zwischen Nord und Sued. Die bestehenden Theorien internationaler Kooperation und internationaler Umweltpolitik sollen an den Ergebnissen der empirischen Untersuchung geprueft werden. (Uebernahme des Datensatzes aus der Datenbank FORIS des Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn)

1